babsi1111 Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Hallo zusammen, ich möchte einen Wintermantel aus einem schönen dicken Mantelstoff aus Wolle/Mohair/Cashmere nähen. Der Stoff selber ist kein Walk aber so wie viele gute Mantelstoffe wie leicht angewalkt. Ich möchte nun gerne ein paar Blumen- oder Blumenranken auf den Mantel auffilzen. Man sieht ja unter anderem auch hier im Forum immer ganz tolle Beispiele für so etwas. Mein Problem ist nun, dass ich keine Filzmaschine besitze und dafür auch keine kaufen möchte. Meine Frage nun an die erfahrenen Filzerinnen unter euch: Kann man so etwas auch mit der Mehrfach-Filznadel von Clover machen und wenn ja wie würdet ihr prinzipiell an die Sache herangehen? Ich bin auf diesem Gebiet nämlich so gut wie Neuling und bin über jeden Tip dankbar. Kennt vielleicht jemand auch ein Buch oder eine Anleitung im Internet wo schöne Beispiele für das Auffilzen von Blüten auf Stoff zu finden sind? Vielen Dank schon mal Barbara
melanie.bodes Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Schau mal hier: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=48718 Das Prinzip ohe Maschine ist im Grunde genommen identisch, dauert nur halt etwas länger und ja, Du kannst die Filznadel von Clover nehmen. LG Melanie
moonwalker Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Hallo Barbara, natürlich kannst du auch ohne Maschine etwas auffilzen. Ich mache alles mit nur einer Filznadel auf einen Schwamm, das bekommst du alles in den meisten Bastelläden, Filzen ist in;). Nimm erstmal ein Probestückchen deines Stoffes,etwas Filzwolle und ein Motiv,vielleicht aus einem Gartenbuch. Du arbeitest dich Stückchen für Stückchen vor, und du wirst sehen, es ist gar nicht so schwer,aber es dauert:rolleyes:.Wenn du Lust hast schaue mal in meine Galerie, da findest du Beispiele von Einnadelpikserei. Du must solange piksen, bis das Motiv schön fest mit deinem Stoff verbunden ist, auf der linken Seite erscheint es dann in verschwommener Form. Viel Spass!
babsi1111 Geschrieben 26. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Hallo, danke für eure Antworten. Ich denke, dann kann ich ja mal testen und üben bis der Nesselschnitt für meinen Mantel fertig ist. Eine Frage habe ich aber noch. Gibt es ausser der Anleitung von Löwenmaus noch irgendwo eine Anleitung oder ein Buch, das genau zeigt, wie man Wollstränge auf den Stoff legen muss, ob man sie z.B. zusammendrehen muss oder ähnliches um bestimmte Effekte zu erzielen, wie es ausieht wenn man Farben mixt, etc. Ich wäre nämlich froh, wenn ich irgendwas in der Richtung hätte um ein bisschen Anregungen zu sammeln, oder muss ich einfach ausprobieren? Viele Grüße Barbara
zuckerpuppe Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 ich würde in so einem Fall gar nicht filzen. Ich würde mir aus Wollfilz, keinesfalls Bastelfilz, ein paar schlichte Blütchen und Blätter ausschneiden, vielleicht den Schnitträndern im heißen Wasser ein bisschen weichere, rundere Konturen geben und zwischen den plazierten Blüten/ Blättern die Rankverbindungen mit einem dickeren Wollgarn aufnähen (Zickzack). Die Blüten befestigst Du in der Mitte mit ein paar Stichen, Nutzstiche oder Zierstiche, in einer anderen Farbe und die Blätter nähst Du auch nur mit Mittelader und höchstens angedeuteten, kurzen Blattadern an. Statt Wollfilz läßt sich ein Rest von diesem Mantelstoff und von anderen dicht gewebten Wollstoffen verwenden. Die dichter gewebten fransen fast nicht aus. Gruß Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden