ChristaLauer Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Hallo und einen guten Abend zusammen, ich muss in eine Vliesdecke einen großen Schlitz arbeiten und dachte dabei an ein Paspelknopfloch, wie wir das in Aachen gelernt haben. Es soll ein Autogurt von einem Kindersitz durchpassen. Nun möchte ich gerne, dass das Knopfloch von beiden Seiten schön aussieht, weil man die Decke auch von beiden Seiten sieht. Wie kann ich die Rückseite dann bearbeiten? Einfach ein Stück vom Besatzstoff drübernähen und von Hand umsäumen, oder gibt es ein anderes Verfahren? Man lernt ja nie aus. Viele Grüße Christl
Kasi Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Ich habe zwar keine Ahnung was ein Paspelknopfloch genau ist, aber wie wäre es wenn Du für den Gurt einen Schlitz schneidest und den dann mit vorgefaltetem Schrägband einfaßt? Das sieht von beiden Seiten gut aus.
zuckerpuppe Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Hallo Christa, Du kannst sowohl Paspel- wie verstürztes Knopfloch auch von links dekorativ verarbeiten. Schneide das zu verstürzende Stoffstück ausreichend groß, dann kannst Du's nachher als Oval zuschneiden, als Raute oder was auch immer (am besten mit Hilfe einer Schablone). Die Ränder kannst Du mit einem Zierstich festnähen und wenn Du kontrastfarbenes Garn für Ober- und Unterfaden nimmst, gibt das recht hübsche Effekte. Oder Du versteckst die Ränder unter hübscher Borte, Zackenlitze, Satinband, auf der anderen Seite genauso. Gruß Kerstin
wuermlie Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Hallo Christa, bei einer Vließdecke sieht es am besten aus, wenn du das Loch per Hand mit einem Woll oder Stickgarn einfast. Da beide Seiden gesehen werden, ist das ein schöner Effekt. BettinaStaude@aol.com
ma-san Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Hallo Christl, ich würde dir zu recht steifem Einfaßband raten, eben wegen des Gurtes, denn der scheuert nicht unerheblich. Rosa Meyer hat hier die Tage in einem Beitrag über Steppstoffe und deren Kantenverarbeitung was geschrieben. Ich mach mich mal auf die Suche... LG masan
ma-san Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Und hier ist er! https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=686 Viel Glück und hoffentlich hilf's masan
ma-san Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Und noch mal ich: Anstatt Cordschrägstreifen o.ä. könntest du vielleicht farblich passendes Köperband nehmen. Das müsste auch den Gurt aushalten. LG masan
perlenbaerchen Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Hallo wuermli - Bettina, hast du keine Probleme mit Spam-Mails? Ich würde an deiner Stelle die Mailadresse hier im Forum ein wenig "verfälschen". Z.B. Leerzeichen dazwischen oder das @ austauschen. Du kannst ja erläutern, wie es richtig heißen soll. Damit erschwerst dur automatischen Suchern das Leben.
ChristaLauer Geschrieben 10. November 2004 Autor Melden Geschrieben 10. November 2004 danke für die vielen Zuschriften. Ihr habt mir viele gute Anregungen gegeben. Ich habe einen unifarbenen Vliesstoff und wollte die Schlitze mit buntem BW Stoff arbeiten. Der Paspelstreifenbelag franst dann schon aus. Mit Schrägstreifen einfassen klingt gut, wie mache ich aber die Ecken dann? Kann man den Paspellstreifenbelag nicht einfach breiter machen und dann auf der Rückseite nach innen umschlagen? Oder wird das zu dick? Ich werde mich mal an Vorversuche machen erst mal vielen Dank und liebe Grüße Christl
Maisue Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Hi Christl, ich will bei meinem nächsten Projekt Knopflocheinfassungen machen, die von beiden Seiten gleich aussehen: Zwei Stücke für die Einfassung rechts auf rechts legen, Rechteck in Knopflochgröße steppen, einschneiden bis in die Ecken, wenden. Schlitz in den "Hauptstoff" einarbeiten (evtl. normes Knopfloch, kommt auf die Stoffqualität an, vielleicht reicht auch Einschneiden). Nun die Einfassung durch den Schlitz ziehen und das ganze knapp um den Schlitz herum und an der eingeschlagenen Aussenkante des Besatzes festnähen.
svisvi Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Cristl, letztes Jahr habe ich aus dem alten Bezug des Kindersitzes einen neuen Bezug draus gemacht. Ich habe die Schlitze nur mit einem sehr engen Zickzack, sieht dann aus wie ein Knopfloch nur in Groß, ein Rechteck genäht und dann aufgeschnitten. Es hält bis heute und sieht immer noch gut aus. Vorher noch Stabilisieren, halt wie bei einem normalen Knopfloch auch. Gutes Gelingen Gruß Angelika
ChristaLauer Geschrieben 10. November 2004 Autor Melden Geschrieben 10. November 2004 Hallo Susanne, ich glaube, das ist genau das was ich mir vorstelle. Ich werde es gleich mal ausprobieren und dann berichten. liebe Grüße Christl
svisvi Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Christl, hab gerade gelesen, das Du eine Pfaff 2140 hast. Wie wäre es, ein Knopfloch zu sticken bzw. Dir selber ein Rechteck in Deiner Software zu erstellen, also in der Größe und Breite. Sieht sehr professionell aus. Bei meinem Bezug bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, aber gerade bei einer Bluse. Da hab ich Knopflöcher mit Motiven gestickt. Gruß Angelika
ChristaLauer Geschrieben 10. November 2004 Autor Melden Geschrieben 10. November 2004 Hallo Susanne, habe soeben ein Musterknopfloch nach Deinen Angaben genäht. Es ist super geworden und genau so wie ich es wollte. Ich habe es außen etwa 1 cm breit abgeschnitten und es mit engem Zickzackstich umnäht. vielen vielen Dank lG Christl
Maisue Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 hi Christl, freut mich, dass es geklappt hat . Ich werd mich vermutlich heute oder morgen daran machen. Gestern hab ich man grad noch das Zuschneiden geschafft.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden