IrisKellerkind Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Hallo, ich trau mich auch mal hierher. Ich möchte mir eine Winterjacke mit Kragen und Kapuze machen. Die Kapuze und den Kragen werde ich mit Fell besetzen. Da ich Mutter von 3 kleinen Kindern bin, soll mein Jackenmodel sportlich sein und viele Taschen haben. By IrisKellerkind Den Grundschnitt habe ich mit dem Garment Designer erstellt: By IrisKellerkind die Taschen habe ich noch nicht eingezeichnet, aber das kann ich auch noch später machen, denn jetzt muß ich erst einmal den ausgedrucken Schnitt zusammenkleben und noch etwas nachbearbeiten. Dazu später noch ein paar Bilder.
IrisKellerkind Geschrieben 13. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 So, mit schnippeln und kleben: By IrisKellerkind und hier ist der Stoff den ich verarbeiten will. Petrolfarbener Cord (vorgewaschen) wattiertes Innenfutter - schwarz und das Fell für den Kragen. By IrisKellerkind Nun werde ich den Stoff zuschneiden und festlegen wo ich noch welche Stickis hinmache. Ich hab mir da bei Farbenmix ein ganz tolle Stickdatei für meine Maschine gekauft. Die rattert auch schon fleißig und stickt mir Blätter die ich später noch auf die Jacke aufbringen will.
IrisKellerkind Geschrieben 13. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 By IrisKellerkind So, das Rückenteil ist so gut wie fertig. Jetzt bin ich nur nicht sicher ob ich die ausgelegten Filzblätter vollflächig aufnähen soll oder nur über die Mitte ?????? Was denkt ihr?
KarLa Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Hallo Iris, die Jacke wird bestimmt ein echter Hingucker. Stoffauswahl und Schnitt sind klasse . Die Blätter sind sehr schön. Ich würde sie aber nur mittig verteilen. Weniger ist oft mehr . Liebe Grüße, Karin (auch aus dem Saarland)
IrisKellerkind Geschrieben 13. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Hallo Karin, also mit dem weniger ist mehr sind wir uns einig. Ich frag mich nur ob ich die einzelnen Blätter nur über die Blattmitte festnähen soll?
Zambonie Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Hallo Iris! Die Idee, die gestickten Blätter mit Filzblättern zu ergänzen finde ich super! Mir persönlich würde es mehr zusagen, wenn die Filzblätter nur über die Rückenmitte gehen... ich bin mal gespannt, wie es weiter geht
Gast W**jasb Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Hallo Iris, erst mal großes Lob, sieht klasse aus! Ich würde nur mittig annähen - ist finde ich zusätzlich ein Hingucker und wirkt plastischer. Allerdings nur, wenn sich das Material der Blätter nach dem Waschen oder auch beim Tragen nicht "verfutzelt" so wie das bei einem Sommerkleid von mir mit mittig aufgenähten Schmetterlingen mal der Fall war;) Bin schon weiter sehr gespannt!!! LG Steffi
ulli-lulli Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Hallo Iris, schaut schon gut aus die Jacke. Ich tendiere auch zu "weniger ist mehr". Zumal der Pelzbesatz ja auch ein Hingucker ist.
KarLa Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Jetzt bin ich nur nicht sicher ob ich die ausgelegten Filzblätter vollflächig aufnähen soll oder nur über die Mitte ?????? Ich würde nur die Blattmitte festnähen. Das bringt den schöneren Effekt. Setzt aber voraus, dass die Blätter stabil genug dafür sind und sich die Ränder nicht beim Tragen oder Waschen rumbiegen.
veilchen Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 wow ,super idee mit den blättern,warte schon gespannt darauf wie es weitergeht.
smart-girl Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Wow , das wird aber eine tolle Jacke ! Ich würde die Blätter auch so lassen ,einfach nur spitze ,
IrisKellerkind Geschrieben 13. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Die Idee mit den Blättern kommt genau wie das Stickmuster von Farbenmix, aber ich habe mich sofort in die Blätter verliebt und da kam mir die Idee sie auf die Jacke zu sticken. Ich will mich hier ja nicht mit fremden Federn (Blättern) schmücken. ;);)
IrisKellerkind Geschrieben 14. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2007 Stand der Dinge: Ich hab doch einige Arbeit mit dem Sticken der Blätter gehabt. Die Taschen sind auf die Jacke aufgesetzt und die Kapuze ist fertig bis auf den unteren Rand. By IrisKellerkind Der zweite Arm ist in Arbeit. Dort kommt noch eine Pattentasche drauf. Auf die ursprünglich geplanten Pattentaschen in Brusthöhe habe ich verzichtet, da mir das ganze dann doch etwas voll geworden wäre. Den Kragen muß ich nochmal im Schnittprogramm überarbeiten. Denn ich hab einen Stehenden ausgedruckt dabei will ich ihn doch umklappen. All das werde ich aber auf den Abend verschieben, da wir eine Einladung zum Mittagessen von meiner Schwiegermutter haben. Muß eben Prioriäten setzen . Dann ist noch so schönes Wetter, das mich vor die Tür lockt...
Muschka Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Wow, Iris, was für ein Projekt! Die Stickerei ist ja Wahnsinn. Diese Kombination mit direkt einsticken und zusätzlich aufgesetzten Stickelementen ist klasse! Viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Bin gespannt wie's weitergeht.
IrisKellerkind Geschrieben 16. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Oh je, Gestern war der Tag der Pleiten, Pech und Pannen. Ständig ist mir was passiert was mich in meinem Zeitplan zurückwirft. Zuerst wollte meine Nähmaschine nicht wie ich will. Ist schon ein älteres Modell und erst am Abend habe ich festgestellt, daß meine Maschine die einfach Stiche ausgelassen hat, einfach das Material nicht mag. Alles andere als das Futter näht sie ohne sich zu verschlucken. Na und dann hab ich noch aus Zeitspargründen - weil ich doch die Jacke unbedingt am Donnerstag mit nach Berlin nehmen möchte, das Innenfutter in die Stickma gelegt und bin einkaufen. Normalerweise auch kein Problem, aber heute sollte es nicht sein. Ich habe eine Falte beim Einlegen des Stickrahmens übersehen und dann habe ich meinen Stickrahmen eingestickt. Oh welch eine Freude. Das hat mich dann auch wieder eine halbe Stunde auftrennen gekostet. Aber den Punkt auf dem i habe ich dann gebracht, als ich die Kinder ins Bett gebracht hatte und in a l l e r R u h e , den Reißverschluß eingenäht habe. Ich habe das Ding falschherum eingenäht. Nur auf einer Seite aber immerhin .. Ich hoffe, daß es nicht so weitergeht ...
hellen Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Ohje, ich bin zwar erst Anfängerin, aber solche Sachen kommen mir doch schon bekannt vor Ich drücke dir die Daumen, dass das alles an Missgeschicken war - viel mehr kann ja nicht mehr kommen? - bin schon sooo gespannt auf die fertige Jacke. Bis jetzt hängt mir jedenfalls schon die Kinnlade runter
halinas Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Wow, die Jacke ist ein Hammer! So schön! Bin auch gespannt wie es weiter geht LG halina
IrisKellerkind Geschrieben 16. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 So, heute ging alles besser. Wie war das? In der Ruhe liegt die Kraft? Das Futter ist eingesetzt (bis auf die Ärmel) die Kanten sind schon alle abgesteppt und mit meinem Reißverschluß bin ich heute besonders zufrieden, denn er wellt sich nicht mal im Ansatz. Das Futter hätte hinten gut 1 cm länger sein können. Ich hab da eine mini Falte. Bilder anklicken/verkleinerte Version ...... Nach dem Abendessen, werde ich die Ärmel noch am Futter befestigen und den unteren Rand meiner Kapuze fertigmachen, damit ich diese noch anknöpfen kann.
veilchen Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 die jacke ist einfach der hammer. schon allein die idee auch das futter noch zu besticken! eines der schönsten teile die ich bis jetzt in diesem forum gesehen habe.
KarLa Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Die Jacke ist einfach traumhaft. Die Idee mit dem Futter finde ich das Tüpfelchen auf dem i. Um diese tolle Jacke wirst Du mit Sicherheit überall beneidet werden! Liebe Grüße, Karin
Muschka Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Ich bin total begeistert! Mir gefällt auch die Fütterung besonders gut, beeindruckend. Ich werde mir ein Beispiel daran nehmen! Und der Reißverschluss ist Dir auch super gelungen, 1 a-Ausführung! Gratulation! LG Ursel
Püppi Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Einfach toll! Ich bin gespannt. :-) Gutes Gelingen!
IrisKellerkind Geschrieben 16. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Danke euch allen für das Lob. Es geht runter wie Öl. Im Moment kämpf ich aber mit meiner Kapuze. Die wollte ich doch unterm Kragen mit Knöpfen befestigen, damit ich sie auch mal abnehmen kann und durch einen Fellkragen den ich aber erst nach meinem Wochendtrip nach Berlin nähen werde, austauschen kann. Irgendwie wird das ganze doch ziemlich knubbelig. Ich geh jetzt schlafen. Mal sehen ob mir nicht noch die rettende Idee kommt. :confused::confused:
mimi sushi Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Hi Iris! Da hast du meine Frage mit der Kapuze gleich beantwortet! Hab das hier mitverfolgt und bin echt beeindruckt! Ganz tolle Idee und Umsetzung, die Farben gefallen mir auch sehr gut! Ne Frage wegen des Futters hab ich aber: Ich näh ja auch ne Jacke. Mein Besatz ist auch unten gebogen, wie deiner, und am Hinterteil ein großer Saum, der umgebügelt wird. Hab bisher nur gerade Besätze gesehen, und wie diese gefüttert werden. Hast du das Futter ganz normal von links an den Besatz und Saum genäht und dann auf Rechts gedreht. Oder vielleicht per Hand? Bin mir mit der Reihenfolge noch nicht sicher. Grüßle Anja
IrisKellerkind Geschrieben 17. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Hallo Anja, ich habe zuerst den Besatz an das Futter genäht, dann habe ich den Reißverschluß an das Außenteil genäht, damit der sich nicht mehr verschieben kann, dann habe ich das Innenfutter im Ganzen an das Außenteil genäht. Also Kragen - Vordere Seitenteile und unterer Saum. Damit ich das auch wieder gewendet bekomme muß eine Ärmelnaht offen lassen (lange Naht, sonst ganz normal ins Armloch einnähen) Durch dieses Loch kann ich nun die Jacke drehen.
Empfohlene Beiträge