xxkerstinxx Geschrieben 7. Oktober 2007 Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Habe heute ein Quiala Sirt von Farbenmix in Größe L aus Jersey genäht. Als erstes habe ich mit der Overlock versäubert und alles war noch schön glatt, weil ich das mit dem Differentialtransport geändert hatte. Dann habe ich mit der normalen Maschine die Säume mit einem Geradstich umgenäht. Und was passierte? Alle Säume sind wellig. Kann ich den Pulli noch retten? Oder was mache ich beim nächsten lieber anders???
sikibo Geschrieben 7. Oktober 2007 Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Hallo Kerstin, da wirst du wohl leider ums trennen nicht drumrum kommen. Und dann solltest du halt einen von den vielen Tipps probieren, wie mit Wondertape oder Prittstift festkleben oder Avalon oder andere wasserlösliche Folie unterlegen... Vielleicht hilft ja schon ein längerer Stich oder ein Zickzack. Teste mal auf einem Reststück, was bei deinem Stoff funktioniert.
eva1 Geschrieben 7. Oktober 2007 Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Hallo! Beim Säumen von T-Shirts etc. verwende ich die Zwillingsnadel. Wenn ich den Saum vorher schön umbügle, wirds meistens nicht wellig. Gruß Eva1
minivo Geschrieben 7. Oktober 2007 Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Hey, ich hab zwar noch nicht wirklich viel Erfahrung, aber wellige T-Shirts - das habe ich auch schon geschafft. Ich bin in letzter Zeit sehr gut mit Zwillingsnadel und sehr niedriger Oberfadenspannung gefahren. Grüße Nicole
Großefüß Geschrieben 7. Oktober 2007 Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Hallo, Kerstin, der Saum wird wellig, weil ihn die Maschine beim Nähen zu stark dehnt. Außerdem ist Geradstich für Jersey nicht so geeignet. Du solltest möglichst dem Nähfußdruck verrringern und für die Säume elastische Overlock- oder Zierstiche verwenden. Probier mal ein paar Stiche auf einen Rest aus. Ich komme mit dieser Methode gut auf Jersey klar. Häufig wird eine Zwillingsnaht für T-Shirt-Säume empfolen. Komme ich nicht so gut mit klar, ist für Jesey mit Elastan nicht elastisch genug. Man muß extra Spulen und Einfädeln und aufpassen dass der Unterfaden nicht wieder losgeht. Es gibt hier auch genug Freds wegen Problemen mit Zwillingsnaht. Zu deinem Thema dürfte die Suchfunktion auch recht erfolgreich sein. Zum bereits genähten Teil: Du kannst es trennen, anfeuchten und wieder gerade bügeln und dann nochmal versuchen. Viel Erfolg.
xxkerstinxx Geschrieben 7. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Ich habe jetzt noch mal dran rumgefrickelt, habe aufgetrennt (nur einen Ärmel) und habe mit niedrigerem Nähfußdruck genäht...Sieht genauso doof aus. Was vielleicht das Probelm ist: Der Stoff ist längsgedehnt. Ich wollte die Streifen auf dem Stoff quer haben. Kann das das Problem sein? Das er lieber längsgedehnt sein muß???
Siso Geschrieben 7. Oktober 2007 Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Probier`doch mal einen leichten Zick-zack-Stich (~ 1,5-2 Breite). Das mache ich immer, wenn es schnell gehen soll und das hat noch nie gewellt.
TU1981 Geschrieben 8. Oktober 2007 Melden Geschrieben 8. Oktober 2007 Hallo, eine andere Möglichkeit ist der enge Zick-Zack-Stich. Den nehm ich oft anstatt ner Zwillingsnadel. Der ist auch sehr elastisch und sieht aus wie ein Geradstich.
xxkerstinxx Geschrieben 8. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2007 Kann das denn auch der Fehler sein, dass es längsgedehnt ist?
Iris B. Geschrieben 8. Oktober 2007 Melden Geschrieben 8. Oktober 2007 Hallo Also der Name deines Stoffes sagt mir nichts. Aber ist auch egal. Die meisten Jersey-Stoffe sind längs weniger elastisch als quer. Ich habe diese Tapes und Spezialspray noch nie ausprobiert. Ich mache folgendes: - Saum mit Stärkespray einsprühen = weniger dehnbar. Geht beim Waschen raus. - Saum mit Fadenschlag oder normalem Nähfaden grob vornähen und alle paar cm mit einem Rückwärtsstich fixieren. - Druck des Nähfusses lockern. - Stichlänge (nehme die breite Zwillingsnadel) nicht zu kurz. Fadenspannung anpassen. Ich glaube, dass bei zu kleinen Stichen nur schon Nadel und Faden den Stoff dehnen. - Beim Nähen den Stoff von vorne eher unter den Nähfuss stossen und hinter dem Nähfuss nicht wegziehen, damit der Jersey nicht gedehnt wird. Ich bin gespannt, welcher der vielen Tipps dir nun geholfen haben. Gruss Iris
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden