Gast Susanne7 Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Hallo Bianca, ich finde auch, dass der Kragen nicht wirklich wie ein Reverskragen aussieht, obwohl mir diese Form ebenso gut gefällt. Allerdings weiß ich nicht recht, was da schief gelaufen ist. Beim nächsten Nähversuch möchte ich das gerne anders machen, und kriege bis dahin bestimmt auch raus, was ich beim Nähen verändern muss.
kbunt Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Mir gefällt dein Kostüm sehr gut. Und der Übergang am Revers kommt mir bekannt vor.... aus leidvoller Erfahrung. Ich hab mal dein Bild "manipuliert" Der rote Pfeil zeigt, wo Kragen und Revers ca. zusammentreffen müssten. Das Dreieck links davon wäre nicht offen normalerweise. (ist nicht auf den mm genau mit meiner freihand-markierung, aber guck dir mal die Passzeichen im Schitt an diesen Stellen an)
Gast Susanne7 Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Das Problem ist, es gibt keine Passzeichen. Ich mache jetzt sofort mal Fotos und zeige sie Euch. Super, dass Ihr mir helfen wollt. Bis gleich.
Gast Susanne7 Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Auf diesem Bild seht Ihr den Kragen , das vordere Mittelteil und den Beleg.
Gast Susanne7 Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 ...und hier das rückwärtige Mittelteil und den Kragen.
kbunt Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Da sind sie doch die Passzeichen=> der rote strich am VT. Oben auf der Geraden. das muss zusammentreffen mit der Ecke des Kragens, wo im Schnitt die "1,5" steht.
safira Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Hallo Susanne! Dir kann man nicht mehr helfen. Das Kostüm sieht nämlich einfach nur perfekt aus! Kragen hin oder her. In zwei Wochen habe ich ein paar Tage Urlaub, und werde das Nähkästchen mal besuchen. Ich freu mich schon so darauf! Im Ruhrpott zu wohnen hat auch schon mal seine Vorzüge. Schönen Dank nochmal für deine Quellenangabe! LG Safira
Gast Susanne7 Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 @Bianca Überlegt hatte ich mir das auch so. Aber ich finde, die Stücke passen nicht zusammen, deshalb habe ich den Gedanken wieder verworfen. @safira Viel Vergnügen im Nähkästchen.
Patternmakerfan Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Hallo Susanne, meine Nachbarin verarbeitet gerne Walk.Ihre Nähkursleiterin zeigte ihr den Kragen und die Besätze anders. Links auf links legen ...absteppen und die Nahtzugabe knapp zurück schneiden. LG Ulrike
geka Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Hallo Susanne und Ihr Alle, danke Susanne für Deinen Bericht und den Link zu Cillys Nähstübchen. Genau den habe ich gesucht. Cilly und einige ihrer Modelle habe ich im Frühjahr auf dem Stoffmarkt in Münster gesehen. Einige Modelle gefielen mir sehr gut und der Winter steht vor der Tür und dieses Jahr wird eine Walkjacke gemacht. Cilly hat mir den Rat gegeben, doch bitte anzurufen, ob Cilly auch im Laden ist. Sie macht wohl die Schnitte alleine und kann somit nicht enttäuscht werden. Das werde ich in den nächsten Tagen machen, da Senden für mich nicht weit weg ist. Ansonsten kann ich auch hinfahren und mir schon mal die Stoffauswahl und Farben ansehen ansehen. @Susanne, Dein Kostüm ist toll geworden und ich kann verstehen, dass man es erst mit einem preisgünstigen Stoff versucht. Mir geht es da genauso. Walk ist nicht gerade preiswert und verschnitten ist verschnitten. Der Kragen sieht doch auch so gut aus und ich nenne es künstlerische Freiheit einen Schnitt zu verändern. Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen und Ideen sammeln wünscht Euch Angelika aus Billerbeck
Gast Susanne7 Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Hallo, Nachtrag: Die kleinen Strichchen in Deinem Schnitt sind die Paßzeichen, zu sehen nach meiner Schmiererei im linken Schnittteil (dieses Zeichen zeigt, bis wohin der Kragen geht). Hallo Bianca, vielen Dank für die Erklärungen. Die Passzeichen am VT und am Beleg habe ich gesehen, dachte aber, sie sollen mir helfen, das VT und den Beleg exakt aufeinander zu nähen. Mir war nicht klar, dass diese Zeichen auch etwas mit dem Kragen zu tun haben. Im Bereich "Kleidung nähen" habe ich noch keine große Erfahrung und stoße sehr schnell an meine Grenzen. Deshalb freue ich mich über jede Hilfe. Ich bedanke mich noch einmal bei Euch und auch besonders bei Frau Niewerth, die wirklich eine Engelsgeduld mit mir hatte. Und morgen fahre ich mit meinem Mann nach Köln. Ratet mal, was ich anziehe.
Gast Susanne7 Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Das Kostüm mit mir drin, von vorne.....
Gast Susanne7 Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 ...und von hinten.
alinora Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 ..mit Inhalt sieht es noch besser aus!!!! Viel Spaß in Köln, alinora,
charliebrown Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Steht dir wirklich sehr gut. Gruß charliebrown
Pellebaer Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Das Kostüm sieht super aus! Klasse!
Benedicta Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Vergiß diese kleine Ungenauigkeit, hast Du nicht gesagt, dass der Schnitt für Dich per Hand gezeichnet wurde? Dann kann so etwas mal passieren.... einfach die NZ dran, und dann paßt das mit der Ecke zum Einschneiden. Das muss so sein, dass das da nicht flach zusammenpasst - schließlich macht der Kragen hinterher nen Bogen (ogott, wie erklär ich das?), naja, der eine Teil geht um den Hals rum während der andere auf der Schulter aufliegt. Deshalb ist der Winkel am Kragenteil größer als an dem Reversteil (versteht mich irgendwer? ) Grüße, Benedicta
Gast Susanne7 Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Ja, Benedicta, ich habe verstanden, was Du meinst. Danke für die Information.
nähbinchen Geschrieben 25. September 2007 Melden Geschrieben 25. September 2007 Hallo Susanne, das ist ein wunderschönes Kostüm geworden, besonders die Jacke gefällt mir außerordentliich gut. Ich habe mir letzten Sonntag Doublefleece auf dem Stoffmarkt gekauft, war trotzdem für meine Verhältnisse noch sündhaft teuer, aber wenn ich so etwas Schönes dann sehe, selbstgemacht, kann ich jetzt mit mehr Mut an das Zuschneiden gehen. Danke und LG, Sabine
Wiesel Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Ich finde das Kostüm auch sehr sehr schön - und grad bei dem greußlichen Sauwetter da draußen genau richtig. Offenkantig würde ich nicht alles verarbeiten - aber beim Kragen könnte ich es mir gut vorstellen. Also viel Spaß beim Roten!
b.schwehn Geschrieben 19. Oktober 2007 Melden Geschrieben 19. Oktober 2007 Die Jacke gefällt mir sehr gut, echt toller Schnitt. Den Trick mit den Knöpfen muß ich mir merken, wenn ich an meiner Walklodenjake arbeite. Viel Spaß beim Tragen b.schwehn
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden