Eri Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 Hallo, Ich bräuchte bitte Eure Hilfe. Ich habe schon sehr lange einen Longpulli der mir leider zu weit ist, weggeben möchte ich ihn nicht, da man die jetzt wieder trägt und ich hänge auch sehr an dem Stück. Jetzt möchte ich ihn enger nähen damit ich ihn wieder tragen kann. Es sollen so 2-3 cm pro Seite weg. Schultern und Ärmel passen. Wie gehe ich am besten vor? Danke schon mal für Eure Unterstützung Liebe Grüße Eri
connylotti Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 Hallo Eri, ganz einfach: trau dich . Einfach die entsprechenden 2-3 cm abschneiden, versäubern und vernähen. ;)Hast du ne Overlock, dann kannst du es gleich in einem Schritt machen. Ich habe das letztens auch so bei einem zu weitem T-Shirt gemacht und hat prima geklappt!
banni Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 Hallo Eri! Ich habe schon etliche meiner alten Pullis wieder in Form gebracht. Ist ja schon mal Klasse, dass deiner oben passt. Also ich mach das so: Je nach Schnitt beginnt die Änderung schon am Ärmel und läuft übers Armloch sanft in die Seitennaht. Stecken Anprobieren zum Nähen ist eine Overlock ideal, sonst am besten ein Overlockstich auf der Näma oder zur Not eben schmaler Zickzack (aber erstmal ausprobieren) Ich hefte die neue Naht erstmal mit der Nähmaschine mit großem Stich (mit der Ovi ist alles immer gleich abgeschnitten und die dehnbaren Stiche auf der Näma lassen sich nicht trennen. ZZ nur sehr schwer.) und probiere nochmal an. Wenn´s passt kanns losgehn: Knapp neben der Heftnaht einfach (auch übers Bündchen) nähen. Heftnaht entfernen. Das Kniffelige besteht darin, dass unten die Stoffteile in der Länge haargenau gleich ankommen. Gut stecken, festhalten. Klappt zu 90% - der Rest musste in die Tonne, weil der Pulli so auch nicht gut aussah. Viel Erfolg!
Simmykatze Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 Hallo Eri Meine Arbeitskollegin die Änderungsschneiderrin gelernt hat sagte mal zu mir,einfach alles mit der Overlockmaschine abnähen die Ärmel nicht raustrennen sondern auch nur abstecken und drübernähen.Ich habe es an einem Paillettenpulover gesehen er hat sich nicht verzogen und die Schultern waren da wo sie hingehören. Gruss simone
Eri Geschrieben 20. September 2007 Autor Melden Geschrieben 20. September 2007 danke für die tipps, ich habe leider keine overlock maschine und werde es mal mit meiner nähmaschine probieren, wie banni es beschrieben hat. wenn ich den überschuss abschneide, laufen da nicht die maschen? oder soll ich vorher mit zick zack stich versäubern? lg eri
banni Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 Hallo Eri! Wenn du einen elastischen Pulloverstich hast nimm den (sieht in der Zeichnung aus wie eine Zickzacknaht zwischen 2 Linien) falls nicht schmal eingestellter ZZ und danach abschneiden und dann sofort mit Zickzack groß oder auch mehrfachem Zickzack (der zum Gummiannähen, wellert auf Stretchstoff weniger) versäubern. Die Maschen laufen nicht wirklich, weil Du ja parallel zum Maschenlauf schneidest, es sei denn dein Pulli ist quer gestrickt ... Klappt bestimmt!
Eri Geschrieben 22. September 2007 Autor Melden Geschrieben 22. September 2007 hallo banni, danke für den tipp. liebe grüße eri
Eri Geschrieben 29. September 2007 Autor Melden Geschrieben 29. September 2007 ich habe gerade den pullover enger genäht. und ich bin begeistert. er ist ganz toll geworden. jetzt passt er wieder. danke noch einmal für die unterstüztzung. liebe grüße eri
banni Geschrieben 29. September 2007 Melden Geschrieben 29. September 2007 Gratuliere! Wieder ein Pullover gerettet!
Pagliazzo Geschrieben 2. Oktober 2007 Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 Vielleicht kann ich noch mit folgendem Tipp beitragen, den ich immer anwende, wenn ich Teile enger mache. Als erstes gilt: erstmal nichts abschneiden. Abschneiden kann man nämlich nicht rückgängig machen. Man steckt erstmal in etwa ab, wieviel der Pulli enger werden muß, und dann näht man drauflos (Geradstich). Das heißt, die neue Naht wird gesetzt, ohne die alte zu trennen. Die alte Naht hält nämlich die beiden Stofflagen zusammen und verhindert, daß am Ende die obere Lage länger wird als die untere. Erst wenn die neue Naht fertig ist, wird das überflüssige Material abgeschnitten und die Kante mit Zickzack oder Overlockstich versäubert. Man muß halt zweimal drüber, aber es wird alles schön sauber und gerade.
Eri Geschrieben 2. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 genauso habe ich es gemacht. und ich freue mich, dass es mir geglückt ist. lg eri
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden