Zum Inhalt springen

Partner

Wie nehmt ihr die Maschen aus der Fersenwand auf?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe mich nun an mein erstes Paar Socken mit Fersenwand, Käppchen und Spickel gewagt (Herzchenferse).

Soweit gefallen sie mir auch ganz gut, aber ich bin nicht wirklich sicher, ob ich die Maschen aus der Fersenwand richtig aufgenommen habe.

Ich habe die Ferse nach Anleitung aus dem Socken-Workshop gestrickt, also mit Perlrand (erste und letzte Masche immer rechts). Dort heißt es, man solle für die Maschenaufnahme immer genau in die Perlchen einstechen.

Auf der DVD scheint Stephanie auch immer mehrere Fäden dabei zu fassen, aber man erkennt es leider nicht genau, da die Bildqualität hier durch die Strickgeschwindigkeit eher leidet, da verwackelt.

Wenn ich in die kompletten Perlchen eingestochen habe, kamen mir die Löcher irgendwie zu groß vor, ich weiß auch nicht.

Ich habe immer nur einen Faden erfasst beim Aufnehmen, und zwar diesen hier (man möge mir die Bildqualität verzeihen, aber was Detail-Nahaufnahmen angeht, ist meine Handykamera nicht wirklich zu empfehlen):

 

684368671_Perlrand1.jpg.1d37911f585a75c434634330f29e8807.jpg

1020428989_Perlrand2.jpg.1849313ef5fae7d2eb618faa4f16ffb8.jpg

 

Bei der fertigen Ferse sieht das dann hinterher so aus:

 

Ferse.jpg.b327a08adbdd134b1c0e2550f30f45c3.jpg

 

Ist das nun richtig oder ist das nicht die gänige Methode? Nehmt ihr auch aus einem Perlrand auf oder strickt ihr die Randmaschen anders?

Ich würde mich total über einige Detailfotos freuen, aus denen hervorgeht, welchen Faden ihr genau aufnehmt.

Ich habe zwar auf einigen Seiten schon Bilder gesehen (Stricknetz, Teddy, Virus), aber diese waren dann immer so klein und beim Vergrößern unscharf, dass man die genauen Fäden, die erfasst werden, leider auch nicht erkennen konnte. :(

Mich würde interessieren, ob es noch einen Übergang gibt, der nicht kraus aussieht sondern so, als würden direkt glatt rechte Maschen angrenzen, der aber keine Löcher gibt.

 

Neugierige Grüße,

Anja

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • FeeShion

    6

  • Viola210

    5

  • Anne-Marie

    2

  • trollmama

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Oh, gute Frage, die mich auch schon laaaaange beschäftigt! :D

Ich stricke sogar nicht nur eine Masche am Reihenanfang und -ende rechts, sondern zwei. Dadurch sieht das natürlich noch etwas anders aus. Aber gleich bleibt die Frage: "Wo einstechen?". Ich hatte auch am Anfang immer viel zu große Löcher.

Außerdem sieht das an den beiden Rändern der Fersenwand auch noch leicht unterschiedlich aus. Einmal kommt man ja quasi von oben und einmal von unten.

Helfen kann ich leider nicht wirklich, da ich auch keine Detailaufnahmen hinbekomme, auf denen man was erkennen kann, aber wie gesagt: Die Frage interessiert mich brennend!

Geschrieben

Hallo

Habe mir das Video mal genau angesehen. Ich denke sie sticht so ein.

Habe dein Bild zur Korrektur benutzt.Schwarzer Pfeil.

1942391701_Soeinstechen.JPG.74c0cb7db50803ff01c608e1980f7879.JPG

Geschrieben

Hallo Anne-Marie,

 

nee, so kann sie nicht einstechen. :)

Dann würde sie einen Faden teilen. Das ist zweifarbig gezwirntes Garn (ich hab leider gerade kein einziges unifarbenes da...).

Ich habe den Eindruck, die Steffi sticht in die kompletten Perlen ein (also wirklich von vorne nach hinten und nicht wie ich seitlich von rechts nach links), aber dann hab ich da wirklich immer ein großes Loch.

 

Hier sieht man den Perlrand besser, aber ich wollte nicht das Bild ummalen und direkt einstellen, weil da Copyright drauf ist, aber verlinken darf ich ja. Wenn man sich das direkt neben meinem anschaut, wird klar, wo ich eingestochen habe.

 

http://www.stricknetz.net/uploads/pics/variknoetchenr.jpg

 

Also wenn man die Dreierknubbel da als ein Perlchen sieht, dann stech ich dabei immer nur in das vordere, mittlere ein und erwische somit nur einen Faden.

 

Wie müsste ich denn die Fersenwand stricken und aufnehmen, wenn ich optisch dieses Ergebnis haben wollen würde? Das sieht nämlich sehr hübsch aus, finde ich; so als wäre nur glatt rechts gestrickt worden ohne Übergang (auch hier wieder nur verlinkt wegen Copyright):

 

http://members.chello.at/lehrerhubsi/ha_socken2.jpg

Geschrieben

Hallo,

 

meine Fersen arbeite ich so, dass ich in den Hinreihen 1M abhebe, dann 2M li str, dann abwechselnd 1M re str und 1M abheben, die letzten 3M dann wieder li str. In der Rückreihe dann die erste M abheben, alle anderen li str.

Beim Aufnehmen steche ich dann nicht durch die ganze Masche, sondern nur durch den "hinteren" Teil. Praktisch in die Mitte der Masche von oben rein und hinten (unten) wieder raus.

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich ausgedrückt.

 

LG Stephanie

P1100013.jpg.f5cba4a0ba89123d36d8f01909eac87d.jpg

Geschrieben

Hallo Fee,

wenn Deine Maschen zu groß sind (Loch) kannst Du entweder die Masche auf der Nadel verdrehen oder von hinten einstechen und auch drehen. Beides

zieht die Masche zusammen und das Loch ist weg.

Gruß Gisela

Geschrieben

Hallo Gisela,

 

naja, prinzipiell ergibt sich das Problem bei mir nicht so, weil ich recht fest stricke. Und dass man Löcher vermeidet, indem man verschränkt abstrickt, weiß ich auch. ;)

Allerdings würde das dort gar nicht funktionieren, da sich Knubbel bilden würde; man nimmt ja aus dem Rand die Maschen auf, und wenn man die Perlchen nochmal verdrehen würde, würde sich alles verknoten und steif werden.

Ich denke einfach, dass die Löcher beim Aufnehmen aus der Fersenwand entstehen, wenn man an der falschen Stelle einsticht. ^^

Und nun ist die Frage: Wo ist richtig, wo ist falsch und wo ist halb richtig? :)

Ich danke dir dennoch für deine Antwort.

Geschrieben

Hallo Fee,

 

ich habe das gestern auch mal gestrickt und weiß daher was Du meinst.

 

Du musst NUR in das Perlchen einstechen, damit ist gemeint: unter den Faden der wie eine Perle aussieht. Die Perle entsteht ja dadurch, weil Du an Anfang und am Ende jeder Reihe (also auch der rechten und auf der linken Seite!)jeweils eine Masche rechts stricken sollst.

Das ergibt ein Perle, aber Du brauchst nur ein Teil davon.

 

Ich hab mal versucht was hochzuladen (ich weiß nicht, ob ich das kann)

 

Gruß

Helga

Perlchen.jpg.169e2561310a378eac2ca120778f3e24.jpg

Geschrieben

Hallo Fee,

 

jetzt hast Du genau hier drüber das Bild

 

Schau mal das obere Bild an: über dem Daumen siehst Du so kleine Perlchen und in die musst Du einstechen.

 

Ich habe extra die Buchseite mit drauf, dort kannst Du es noch besser sehen.

 

Schau Dir Dein Strickwerk an und dann weißt Du was gemeint ist.

 

Ich selber habe meinen Strickfaden auf meiner rechten Hand, deshalb kann ist jetzt nicht so gut erklären, als wenn Du vor mir stehen würdest.

 

Hilft es Dir?

 

Gruß

Helga

Geschrieben

Hallo Fee

Endlich kann ich dir antworten, heute morgen wollte die Seite ja nicht.

Ich habe gedacht, dass das 2 miteinander verschlungene Fäden wären. und dann nur einen Faden nehmen, scheint ja nicht so zu sein.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Soderle! :)

 

Dir, Viola, hatte ich ja schon per PM geantwortet.

 

Ich habe also nochmal was geforscht und bin heute bei meinen "Bayerisch Socks" wie von selbst auf die Lösung gestoßen, wie man aus der Fersenwand aufnimmt, ohne auch nur eine krause Masche dort zu sehen.

 

Fersenwand beginnend mit Rückreihe:

In den Rückreihen hebt man die erste Masche wie zum Linksstricken ab, die letzte Masche der Reihe wird normal links gestrickt. (Dazwischen strickt ihr dann, wie ihr wollt; ob glatt oder verstärkt oder was auch immer).

In den Hinreihen hebt ihr die erste Masche wie zum Rechtsstricken ab, die letzte Masche wird rechts gestrickt.

 

Wenn es dann an die Aufnahmen aus der Fersenwand geht, geht ihr wie folgt vor:

 

Ihr habt jetzt wunderbar sichtbare Maschenglieder. Stecht bei der Aufnahme nicht in beide ein (das gibt dann innen einen Wulst, der scheuern könnte; das meinte ich mit der "Art Nahtzugabe", es sieht so ähnlich aus), sondern nur in das jeweils hinten liegende Maschenglied von vorne nach hinten, nehmt dort den Faden auf und zieht ihn wieder nach vorne durch.

 

Genauso macht ihr es dann später bei der zweiten Fersenwand.

Strickt dabei _keine_ verschränkten Maschen, denn sonst habt ihr wieder sichtbare Ziehfäden. Es bilden sich auch so keine Löcher, die Maschen sind wunderbar fest.

 

Ich bin total happy, dass ich jetzt endlich weiß, wie ich zu dem Ergebnis komme, das ich haben wollte! *freu* Gerade bei glatt rechten Socken finde ich es so doch schöner.

 

Meine erste Variante aus dem Knötchenrand behalte ich mir für Socken vor, die eh einen hohen Anteil an linken Maschen haben; da sieht es dann bestimmt wieder passender aus. :)

 

Ich hoffe, ich konnte damit noch wem anders helfen.

Geschrieben

Hallo Fee,

 

ich wusste garnicht, wie kompliziert man das erklären kann. *lach*

 

Fee, es ist so einfach wenn man etwas zeigen kann, aber ein Erklären per Schrift und/oder Bild ist halt was anderes.

Entscheidend ist aber das Du Deine Lösung gefunden hast.

(Wahrscheinlich fällt einen sowas erst früh morgen um 4.44 Uhr ein)

 

Und.....wie weit sind die Socken?

 

Viele Grüße

Helga

 

PS: Was Du in Deiner Mail angesprochen hast, habe ich an höhere Stellen weitergegeben. Du siehst aber = kein Problem.

Geschrieben
Hallo Fee,

 

ich wusste garnicht, wie kompliziert man das erklären kann. *lach*

 

*gg* Naja, sicher ist sicher. ^^

Man denkt, wenn man etwas kann, dass es so leicht verständlich ist. Ging mir so mit meiner vorherigen Variante.

Aber wenn man dann herausfinden will, wie man ein bestimmtes Ergebnis erzielt, stellt man fest, dass es doch eine Handvoll Möglichkeiten gibt, die Wand zu stricken und hinterher in diese doofen Fersenwandmaschen einzustechen.

 

Entscheidend ist aber das Du Deine Lösung gefunden hast.

(Wahrscheinlich fällt einen sowas erst früh morgen um 4.44 Uhr ein)

 

Naja, sowas stellt man fest, wenn man um die Zeit Socken strickt, weil man eh nicht schlafen kann, da man dauernd aufs Klo rennen muss und einem schlecht ist. Hab mir irgendwas gefangen und hab bis jetzt noch immer keinen Schlaf gefunden. :o

Wahrscheinlich falle ich spätestens heute Nachmittag vor Müdigkeit ins Koma, dann merk ich auch nich mehr, dass mir schlecht is. :p

 

Und.....wie weit sind die Socken?

 

Die von oben? :) Schon lange fertig. Stehen auch im Blog.

Gerade bin ich beim Fuß meiner Bayerischen Socken, die ich diese Woche angefangen hab (ok, das Bündchen lag schon was länger, das war schon fertig). Guckst du hier. ;)

 

 

PS: Was Du in Deiner Mail angesprochen hast, habe ich an höhere Stellen weitergegeben. Du siehst aber = kein Problem.

 

Dann ist gut. :) Ich wollte dich nur sicherheitshalber drauf hinweisen. ;) Nicht, dass es Ärger gibt.

Geschrieben

Hallo Fee,

 

boah, macht Du tolle Muster! Da ich meist schwarze stricke würden die Muster nicht so gut zu erkennen sein. Allerdings werde ich für meinen Mann entsprechende kleine Muster stricken, damit man so schön erkennen kann, welche zusammen gehören. Da geht das Sortieren schneller geht.

 

Wieso ist Dir denn so schlecht?

Magen-Darm-Verstimmung oder schwanger oder beides?

 

Gruß

Helga

Geschrieben

Hallo Helga,

 

och, ich denke, dass einige Muster auch in Schwarz ganz gut rauskämen; Lochmuster zum Beispiel find ich in Verbindung mit dunklem Garn immer reizvoll. :)

 

Das Muster der "Bayerischen Socken" ist von einer - ich glaube - Amerikanerin entworfen worden, Eunny. Zu finden ist es hier, falls du es nacharbeiten möchtest.

 

Nee, schwanger bin ich doch wohl hoffentlich nicht! :p

Das kann ruhig noch warten.

Ich habe wohl scheinbar entweder was gegessen, was mir nicht bekommen ist, oder mir nen Magen-Darm-Virus eingefangen.

Keine Ahnung. :nix:

Naja, wird schon wieder werden.

Geschrieben

Hallo Fee,

 

ich stelle mir gerade meinem Mann mit hübschem Lochmuster in seinen schwarzen Socken vor. JA, hat was.......

 

Das Muster kenne ich aus einem meiner vielen Musterbücher/-hefte die sich im Laufe der jahre so ansammeln.

 

Fencheltee, oder sonst ein Hausmittelchen helfen immer wieder gut.

 

Gute Besserung!

 

Gruß

Helga

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...