Zora Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Ich war heute mal wieder in besagtem Einrichtungshaus und liebe ja einige Baumwollstoffe von dort. Zum Beispiel den cremefarbenen mit bunten Ornamenten - leider weiß ich den Namen nicht. Hat von euch schon mal jemand einen Stoff von Ikea für Kleidung verarbeitet? Ich habe neulich irgendwo (aber wo? ) Kinderkleidung daraus gesehen. Ich frage mich nur, ob die Qualität da so mitmacht!? LG Annette
AnnetteD Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Hallo Annette, ich habe aus einem weißen Ikea-Baumwollstoff mit bunten Blumen und Männchen drauf (weiß leider nicht wie er hieß) eine Tunika für meine Tochter genäht und aus einem grünen Leinen eine Hose für mich und aus einem dunkelgrauen jeansähnlichen Stoff eine Hose für meine Mutter. Mit der Tunika war und bin ich sehr zufrieden, die grüne Leinenhose ist ok, aber etwas steif (der Leinen ist recht hart) und die Jeans meiner Mutter ist wohl auch ok, habe zumindest noch keine Klagen gehört Also ich war soweit zufrieden. Liebe Grüße, Deine Namensschwester Annette.
Sofa84 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Hallo, also ich würde sagen das die Qualität relativ ok ist. Hab mir da mal vor ca. 2 Jahren einen Baumwollstoff für eine Bluse gekauft und auch direkt verarbeitet, und die Bluse hält auch nach zig Wäschen immer noch und sie scheint keine Anzeichen von "Ermüdungserscheinungen" zu haben. Auch die Farbe sieht auch noch aus wie neu. Allerdings muss ich dazu sagen das, das damals ein Karostoff war und das Karo leider verzogen war (was beim zuschneiden Probleme mit sich brachte ). Aber bei den einfachen gemusterten Stoffen dürfte das dann nicht das Problem sein. Also einfach mal probieren. Gruss: Sandra
Maisue Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 wichtig ist wohl vor allem, dass die Stoffe vorher gut gewaschen werden. Was da an Chemie drin ist, ist wohl kaum auf das Tragen auf Haut abgestimmt. Bei den gemusterten Stoffen hab ich persönlich allerdings immer das Gefühl man sieht ihm die Gardine irgendwie an . Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten... ich mag dann eher unis.
Zora Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2005 @Susanne Da hst du Recht Ich musste direkt an mein Stillkissen denken, als ich die Kinderbluse sah @Annette
kleine-hexe Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Hallo Ihr Lieben, den einzigen Stoff, den ich bis jetzt bei ikea gekauft habe war ein rot/weißer Baumwollstoff. Beim Waschen hat er ziemlich ausgefärbt und meine weiß beschichtete Bügelsohle war nach dem Bügeln ziemlich rot , es ging durch Bügeln eines feuchten Tuchs wieder ab, aber zu Kleidung verarbeiten würde ich diesen Stoff nun wirklich nicht. Es steht ja schließlich nicht dran, welche Farbstoffe verwendet wurden und ob sie auf der Haut unbedenklich sind. Liebe Grüße Ina
dickmadam Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Ich hatte mir mal ein Leinenkleid und ein Überkleid aus Organza genäht. Beide Teile ohne Probleme in der Waschmaschine. Allerdings hatte ich den Leinen vorher bei 60° in der Maschine vorgewaschen, im Trockner gehabt und dann zum Mangeln gegeben.
Busy Bee Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Ich habe meiner Tochter aus dem Rosen-Bettzeugstoff von Ikea ein Dirndl genäht, hatte bisher keine Probleme. Was nun die Giftstoffe betrifft, so kommt Bettzeug genauso mit der Haut in Berührung wie Kleidung - und überhaupt habe ich meine Zweifel, ob bei Kleidungsstoffen weniger Gift drin ist, wenn man nicht gerade Ökostoffe nimmt. Aber mag sein, dass die Vorschriften in Deutschland da strenger sind als hier in England. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass prinzipiell alle Stoffe mit Chemikalien behandelt wurden, egal wo oder zu welchem Zweck ich sie kaufe. Busy Bee
gabielch Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Hallo Ihr Lieben, welchen Leinenstoff meint Ihr denn? Kennt einer den Namen davon? Gibt es den noch? Gruß Gabi
annimaike Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 ....also dieses Thema hatten wir vor ein paar Wochen schon mal, da waren die Meinungen auch geteilt. Ich habe da auch schon einige Kindersachen draus genäht und finde die Stoffe auch sehr haltbar. Und wegen der Chemie weiss man bei anderen Stoffen auch nicht was drin ist, ich glaube wenn die ganzen Stoffe oder Kindersachen mal getestet würden, da würde so einiges bei herauskommen, wie bei so vielen anderen Sachen wie z.B.Lebensmittel auch.
piwi Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 ich habe vor einigen Jahren einen roten BW-Stoff gekauft, um meiner Tochter einKleid zu nähen. Nach dem Waschen ist der erst mal tierisch eingelaufen und hat ziemlich Farbe verloren. Das Nähen war o.k., Fadenlauf war noch gerade; aber mit jedem Waschen wurde das Kleid bleicher. Ebenso blöd war das Bügeln: selbst bei wenig Temperatur konnte man den Bügelstrich sehen, bzw. der Stoff wurde weißlich-grau. Danach hatte ich die Nase voll von Ikea-Stoffen. Denn selbst wenn ich diesen Stoff für Deko gebraucht hätte, hätte ich mich geärgert. Ich habe später nur noch einmal einen Voile geholt, der war in Ordnung. Es scheint also, man kann Glück haben. Grüßchen Petra
_xmas Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Ikea setzt (wie auch Sony und Apple) statt giftiger Chemie alternativ entwickelte Stoffe in der Gesamtproduktion ein, natürlich nur dann, wenn Alternativen existieren. Meiner Meinung nach reagieren die Textilien deshalb so empfindlich auf Wäsche etc., gerade, was Farbe angeht. Aber so genau werden wir VerbraucherInnen ja eh nicht aufgeklärt. Ich steh total auf Ikea... , aber wenn's um Kinderkleidung geht, würd ich mich auf nix verlassen! Beste Grüße, die Ulla
dickmadam Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 ich habe vor einigen Jahren einen roten BW-Stoff gekauft, um meiner Tochter einKleid zu nähen. Nach dem Waschen ist der erst mal tierisch eingelaufen und hat ziemlich Farbe verloren. Grüßchen Petra Nicht umsonst haben die einen "Einlauf" in Prozent auf ihren Preisklebern angegeben. Deswegen: immer bei 60° in die Maschine, in den Trockner und dann sehen wir weiter. Selbst bei rotem Ditte hatte ich nie Probleme, dass der abfärbt. Leinen: keine Ahnung, wie der hieß, ist aber bestimmt schon 3 - 4 Jahre her, als ich den gekauft hatte.
Ralph Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 wichtig ist wohl vor allem, dass die Stoffe vorher gut gewaschen werden. Was da an Chemie drin ist, ist wohl kaum auf das Tragen auf Haut abgestimmt. Waschen vor dem Tragen ist klar - aber: Muß/soll Stoff auch vor dem Verarbeiten gewaschen werden (weil er dann vielleicht noch seine Eigenschaften verändert)?
verlockend Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 es ist schon empfehlenswert, die stoffe vor dem vernähen zu waschen - allein schon für den fall, dass sie noch etwas eingehen. also bei baumwollstoffen wasche ich eigentlich immer vor. schaden kann's ja nicht...
Gast Jean Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Hallo Ralph, wie ein Stoff durch waschen einläuft oder sich verändert, daß merkst du erst nach dem Waschen. Du kannst dir nur mehr aussuchen, ob du dann mehr Stoff als geplant für dein Stück brauchst oder das fertige Stück auf einmal nicht mehr paßt. Jean
RicaZ Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Also , ich habe auch schon ein paar Stöffchen von Ikea für meine Tochter vernäht und hatte bisher keine Probleme. Jeder Stoff eignet sich bestimmt nicht für Kleidung, aber ich finde man sieht ( und riecht) irgendwie, ob der Stoff gut ist oder nicht. Liebe Grüße Claudia
pelamenti Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Ich weiß zwar nicht, wie die Vorschriften in Schweden sind (die Stoffe kommen eh aus Asien), aber ich würde Dekostoff nicht zur Herstellung von Bekleidungstextilien schon gar nicht für Kinder benutzen! Diese Stoffe sind noch häufiger mit gesundheitsgefährdenden Chemikalien ( Formaldehyd-Harzen,Motten-und Schimmelschutz, Flammschutzmitteln) ausgerüstet, da sie auch anderen Ansprüchen genügen müssen. Selbst an USA Patchworkstoffen steht die Warnung dran, nicht für Kinderunterwäsche verwenden! Also, Vorsicht, auch wenn der Preis lockt. Nochmehr Hintergründiges über Textilien nachzulesen bei Knaur Ratgeber Umweltfreundlich einkaufen Petra
RicaZ Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Ach so, noch etwas Ich war heute mal wieder in besagtem Einrichtungshaus und liebe ja einige Baumwollstoffe von dort. Zum Beispiel den cremefarbenen mit bunten Ornamenten - leider weiß ich den Namen nicht. Schau mal hier auf der HP von Ikea , da sind alle aktuellen Stoffe zu sehen. Unterwäsche würde ich aber auch nicht daraus nähen
Gast Sommerwende Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 Hier findet man immer was man braucht:-) War auf der Seite von Ikea und habe da (rechts) unter Tipps und Tricks tolle Sachen gefunden, die man "nacharbeiten" kann. Einen Raumteiler fürs Kinderzimmer suchte ich schon lange:-) Danke:-) Gruß Marianne
Stoffmaus Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 Guten Morgen, ich habe mir auch gerade mal die IKEA-HP angeschaut. Die Nähtipps sind ja toll! Sehr gefallen hat mir "Gestalte Deinen Übertopf" und "Nähe richtig los" ( Badezimmer). Da werde ich sicher mal was nachnähen.
Madita Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 Cool, endlich mal ein Totenkopf in ordentlicher Grösse Jez kann ich endlich selbst applezierte Pauli-Pullis nähen Danke für den Tip und LG
KleinesLieschen Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 Hei, das ist ja nett... selbstgenähte Blumenüber-über-töpfe, klasse!!! Da weiß ich ja, wozu ich Ovi dann wieder ruck-zuck einsetzen kann ;o)))
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden