Ruth2 Geschrieben 14. September 2007 Melden Geschrieben 14. September 2007 Was mich so sehr ärgert ist, dass die Hosengummi in Schlafanzügen oder Sporthosen immer mit der Naht vernäht ist. Wenn diese dann ausgeleiert sind, wie mache ich dann einen neuen Gummi rein?
Cira Geschrieben 14. September 2007 Melden Geschrieben 14. September 2007 tja, mühsam ist das, aber ich trenne es halt auf und nähe einen neuen Gummi ein.
nostra Geschrieben 14. September 2007 Melden Geschrieben 14. September 2007 hallo, nun, diese mit dem bund vernähten gummis haben auch ihre vorteile. früher dachte ich auch immer, warum machen die das so, es ist so mühsam, das wieder auszutrennen. wenn du aber genau darüber nachdenkst, wirst du erkennen, dass das so schon gut ist. die gummis, die NICHT mit vernäht sind, drehen sich gern und dann hast du aus einem 3cm breiten gummi ein 5mm schmales festes röllchen, welches dann gern drückt - zumindest bei meinem grossen. vielleicht ist er ja nur etwas empfindlich aber seit er sich einige male bei gummizughosen darüber beschwerte, dass der bund drückt, vernähe ich die gummis auch prinzipiell mit dem bund. andere alternative ist noch, den bund in mehrere tunnelzüge zu unterteilen und dann dementsprechend mehrere schmale gummibänder einzuziehen.
Ruth2 Geschrieben 14. September 2007 Autor Melden Geschrieben 14. September 2007 Hallo Cira, da hast du recht, ist schon sehr mühsam das aufzutrennen, einfacher wäre es wohl abzuschneiden und neu umnähen, werde es wahrscheinlich auch so machenund einen neuen Saum mit einem normalen Baumwollstoff annähen. Wenn ich dann aber an 4 Stellen mit großen Stichen senkrecht den Gummi festnähe, dann sollte er sich aber doch nicht drehen. Oder liege ich da falsch?
zimtstern Geschrieben 14. September 2007 Melden Geschrieben 14. September 2007 ... ich sage jetzt mal ketzerisch : ein gutes Gummiband dreht sich nicht und knubbelt sich auch nicht zusammen - basta. Und wenn man an der Gummibandqualität Abstriche macht muss man sich anders behelfen.
ULK Geschrieben 14. September 2007 Melden Geschrieben 14. September 2007 @zimtstern; und woran erkenne ich ein gutes Gummi? Liliane
Knappkantig Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Hallo, ich bin nicht Zimstern, würde aber mal sagen, dass das Gummi nach dem Strecken wieder in die Ursprungsform springen muss. Billige oder alte Gummibänder tun das nicht.
Großefüß Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Die einfache Lösung: Meist ist das Gummi nur an der Unterkante angenäht und bildet einen Tunnel. Eine senkrechte Naht hier oben etwas auftrennen, zwischen dem alten Gummi und dem Stoff ein neues einziehen. Naht mit ein paar Handstichen wieder schließen, fertig.
liebeslottchen Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Die einfache Lösung: Meist ist das Gummi nur an der Unterkante angenäht und bildet einen Tunnel. Eine senkrechte Naht hier oben etwas auftrennen, zwischen dem alten Gummi und dem Stoff ein neues einziehen. Naht mit ein paar Handstichen wieder schließen, fertig. Genau! Ich hab da auch noch nie ein altes Gummi wieder rausgepfriemelt oder so. Und Probleme, dass sich die nicht eingenähten Gummis drehen, hab ich auch noch nie gehabt. Marion
Muschka Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 ... ich sage jetzt mal ketzerisch : ein gutes Gummiband dreht sich nicht und knubbelt sich auch nicht zusammen - basta. Und wenn man an der Gummibandqualität Abstriche macht muss man sich anders behelfen. Dem kann ich nicht zustimmen. Ich verwende nur Gummibänder von namhaften Herstellern und trotzdem verdrehen die sich beim Waschen. Das scheint so eine Eigenart zu ein, die im Material und der Web-oder Wirkart begründet ist. LG Ursel
alinora Geschrieben 19. September 2007 Melden Geschrieben 19. September 2007 Mit den etwas breiteren Gummibändern (ich verwende gerne Breiten von 2 bis 4cm), die man von der Rolle kaufen kann, habe ich bislang keine Probleme gehabt. Es sei denn sie sind uralt und labbrig - und dann ist es Zeit für eine Austausch Gruss, alinora
Ruth2 Geschrieben 20. September 2007 Autor Melden Geschrieben 20. September 2007 Ich kann da nur schreiben, die Schlafanzughose von meiner Mutter ist ist noch garnicht alt, hat vorher gut gepaßt, gewaschen immer bei 30° und trotzdem ist er immer lappriger geworden. Dann hat also der Hersteller am Gummi gespart. Ich habe den Gummi nun doch mühselig herrausgetrennt, aber nun paßt die Kante mit dem Rest der Hose nicht mehr. Ist ganz wellig. was mache ich da nun. Ich dachte schon den Rand mit großen Stichen nähen und dann passend kräuseln. Oder habt ihr eine bessere Lösung? Liebe Grüße von Ruth
Ruth2 Geschrieben 26. September 2007 Autor Melden Geschrieben 26. September 2007 :confused:Hat keine von euch eine bessere Idee. Grüßle von Ruth
Großefüß Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Versuch, es mit dämpfen oder vorsichtiger Handwäsche wieder in Form zu bringen. Nähen dann mit der Maschine ohne ziehen und mit wenig Nähfüßdruck. Wenn es wellig bleibt, hilft wohl nur einreihen. Oder wenn der Fußdruck nicht einstellbar ist, hilft wohl nur Handnähen (ich gehe davon aus, dass es sich um Jersey handelt).
Ruth2 Geschrieben 3. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2007 Du hast recht mit dem Jersey, so bequem es auch ist, aber nähen tue ich dieses Material garnicht gern. Wird bei mir immer wellig. Einen schönen Feiertag noch. Grüßle Ruth
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden