Zum Inhalt springen

Partner

innov-ís 600 - Was kostet Einfädlerreparatur?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Menno, ich habe nichts falsch gemacht: Kein zu dickes Garn, keine zu dünnen Nadeln, keine Zwillingsnadeln, Nadeln richtig fest reingeschraubt!

 

Und trotzdem weigert sich mein Einfädler seiner Aufgabe nachzukommen! :mad: Er fädelt einfach nicht mehr ein und bleibt auch schon seit Tagen stur auf diesem Standpunkt!

 

Mit Hilfe meiner Lesebrille schaffe ich es zwar auch so, den Faden einzufädeln, aber irgendwie geht mir dieser kleine Luxus ab!

 

Was kostet denn die Reparatur dieses Arbeitsverweigerers? Lohnt sich das oder bekomme ich dafür 'ne neue Maschine (kleiner Scherz; das Schätzchen ist noch kein Jahr alt!).

 

Musste von euch schon jemand diese Reparatur vornehmen lassen?

 

Danke im Voraus!

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • anea

    3

  • Sissi

    1

  • Schäfchen

    1

  • australiakatze

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Annette, wenn du die Maschine neu gekauft hast, dann hast du doch noch Garantie drauf.

Geschrieben

Da noch Garantie für die Maschine besteht ab zum Händler, Problem vortragen und Instandsetzung

verlangen. Ich setze mal vorraus, dass Du nicht mit roher Gewalt an dem Tiel rumgebastelt hast.

 

Diese neumodischen Einfädler haben m.E. so viele kleine Fitzelteile. Deshalb bediene ich sie

immer mit äußerster Vorsicht. Ich will ja nix kaputt machen. Diese etwas detailreicheren Einfädler

sind aber sehr praktisch und noch einfacher zu bedienen als die bisherigen Modelle. Man sieht sie

in verschiedenen Variationen an immer mehr Maschinen.

 

LG Manu

Geschrieben

Hallo,

ich habe zwar keine Innovis, sondern nur eine ACE II und leider auch keine Ahnung, wie dein Einfädler aussieht. Aber vielleicht kann ich dich trotzdem beruhigen. Der Austausch meines Einfädlers hat lange nach Ablauf der Garantie so um die 8,-- Euro gekostet.

 

Viele Grüße

Sissi

Geschrieben

Hallo,

 

wenn es nur der Einfädler ist, ist es günstig. Bei mir (SG3000) war 'mal die Nadelhalterung (nicht die Nadelstange) verbogen. Das ist bei einem Nadelbruch passiert und so paßte das kleine "Teil" auch nicht mehr durch die Nadel. Dafür habe ich mit Versand ca. 70 € gezahlt.

 

Viele Grüße,

Simone

Geschrieben

Hallo anea,

 

in einem älteren Fred haben "wir" Brotherinnen ;) schonmal festgestellt, dass der Einfädler manchmal einfach seine Tage hat. :D

Ich hab noch was anderes festgestellt (habe eine NX 600): Wenn die Nadel nicht weit genug links steht, geht es nicht. Schau mal nach Deiner Nadelposition. Notfalls würde ich einmal die ganz linke ("0") Nadelposition einstellen und ein paar mal einfädeln. Dann ruckelt es sich wieder zurecht. (Hat es jedenfalls bei mir getan). Möglicherweise muss es dann gar nicht repariert werden.

 

Liebe Grüße,

Juliane

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, ich war heute morgen mit meiner NäMa bei Brother (gut, wenn man in der gleichen Stadt wohnt....), weil ich die Maschine eben auch direkt ab Werk gekauft habe und habe sie sofort repariert bekommen. Ne halbe Stunde später war ich schon wieder zuhause! :D

 

Der Einfädler war verbogen! Der freundliche Herr meinte, dass könne auch schon einmal an einer krummen Nadel liegen (manchmal sähe man es der Nadel gar nicht an) und wenn er dann einmal verbogen ist, dann nütze es auch nichts, neue Nadeln einzusetzen, weil der Schaden dann ja passiert sei.... Logisch!

 

Also werde ich jetzt erst einmal alle "angefangenen" Nadeln, die sich in meinem Nadelmäppchen befinden, entsorgen und dann einen Neuanfang wagen!

 

Ach ja, gekostet hat mich das nichts... Und ne neue Nadel gab's auch umsonst...:)

Geschrieben

Na, das nenn' ich doch mal Service!!!!

 

Du hast es ja gut, daß Du Brother gleich bei Dir um die Ecke hast - was würde ich dafür im Moment geben :D

 

Es freut mich zu hören, daß Dein Maschinchen jetzt wieder in Ordnung ist.

 

Ich habe die Innovis 4000D - da hatte ich mal blöderweise eine 60er Nadel drin und nicht dran gedacht und den automatischen Einfädler benutzt. Das ging natürlich in die Hose und danach wollte mein Einfädler auch nicht mehr.

 

Ich habe mir das dann mal genauer angesehen und festgestellt, daß sich diese klitzekleinen Häckchen, die den Faden durch das Öhr ziehen, ganz leicht verbogen hatten.

 

Zum Glück konnte ich das alleine wieder "geradebiegen". Seitdem achte ich immer peinlichst genau darauf, welche Nadel in der Maschine ist:D

 

Liebe Grüße

:winke:

Tanya

Geschrieben

Hallo!

 

Genau gestern habe ich das gleiche Problem gelöst!

 

Bei mir war die Nadel schief ( nur ein Tick, kaum zu sehen ), so dass das Häckchen nicht mehr ins loch rutschte!! Ich habe über eine Stecknadel genäht, und nachher klappte es nicht mehr!

Nadel gewechselt, seitdem alles OK!

 

Der Teil hätte für meine Super ACE 5,48 € gekostet + 5,- Versand. Mann kann es nämlich ( bei meiner ) auch ratzfatz selber austauschen.

 

LG

Dora

Geschrieben

Nachdem ich heute daneben stand, als er es ausgetauscht hat, würde ich mir das auch selber zutrauen. Also, wenn das Problem nochmals auftritt, weiß ich ja Bescheid!

Geschrieben

Hallo:),

 

die Firma Brother hat doch immer einen super Service.....:D

 

Liebe Grüße

Hanni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...