Fingerhütchen Geschrieben 29. August 2007 Melden Geschrieben 29. August 2007 Hallo alle zusammen! Ich möchte gern aus einem schönem Strick/Wolljersey ein Kleid nähen. Doch leider kennt man ja das Problem, dass Wolle gerne über Strumpfhosen nach oben "krabbelt". Nun überlege ich, das Kleid zu füttern. Meine Frage nun: füttert man dann VT+RT , so dass man dann ein Unterkleid hat? Oder, wenn ich den Empirestil verwende, dann ab Brust das Futter einsetzen? Und, verwendet man dann das übliche Rockfutter??? Bin dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet!
KARINMAUS Geschrieben 29. August 2007 Melden Geschrieben 29. August 2007 Hallo Jana, nähe Dir doch einen externen Futterrock oder noch besser eine Futterhose (wasfüreinwort). Dieser Rat wurde letztens bei einem Rock gegeben und ich muss sagen so eine Futterhose habe ich auch für einen bestimmten Rock im Schrank.
Fingerhütchen Geschrieben 30. August 2007 Autor Melden Geschrieben 30. August 2007 HAllo Karin, diese Überlegung hatte ich auch schon. Wäre ja ein Teilchen, was man auch für andere Röcke mißbrauchen kann..... Nun mein "aber": bei den Extra-Unterröcken habe ich dann immer das Problem, dass diese sehr gezielt darauf hinweisen, wieviel Speck man so mit sich trägt. Und das Kleid soll mir ja eigentlich ne schlanke Silhouette zaubern. Da ich noch bei der Schnittauswahl zaudere, dachte ich ja schon an so eine Art wie hier, nur halt mit lange Ärmel. Könnte dann das Futter ab unteres VT einsetzen. Das Kleid hatte ich mir im Sommer genäht und fühl mich pudelwohl darin. Meine neue Version wäre dann wintertauglich.... Kann noch jemand helfen?
Cira Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Woll-/Jerseykleider haben ja die Tendenz, sich beim Sitzen usw. auszuweiten. Wenn Dir die Arbeit nicht zuviel ist, würde ich raten, das Kleid ganz normal abzufüttern, also direkt mit dem Futter zu verbinden. Es gibt ja spezielle Futterstoffe, die auch etwas elastisch sind oder halt ein ganz normales Futter, dann dehnt sich garantiert nichts aus.
Fingerhütchen Geschrieben 30. August 2007 Autor Melden Geschrieben 30. August 2007 Hallo Cira, danke schön! Elastisches Futter? Hab ich noch nichts von gehört, muß ich erst mal unser Nähstübchen nachfragen, ob die so was führen. Und mit dem Verbinden, klingt logisch. Ich glaub, ich mach mal einen Schautag: guck in die Stadt, ob ich ein Wollkleid finde und mach mcih mal mit der Verarbeitung vertraut.
Private Jane Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Fingerhütchen schrieb: Elastisches Futter? Hab ich noch nichts von gehört, muß ich erst mal unser Nähstübchen nachfragen, ob die so was führen. Halloele, Dann frag mal gezielt nach "Wirkfutter". Das ist ein sehr glatter, dünner Jersey, der speziell für den Einsatz als Futterstoff gedacht ist. Liebe Grüsse Private Jane
Fingerhütchen Geschrieben 30. August 2007 Autor Melden Geschrieben 30. August 2007 Oh, wieder was Neues gelernt! Danke, Private Jane!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden