MarenW Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 Hallo, habe gerade günstig Schnittmuster in den USA via http://www.voguepatterns.com eingekauft, da gibt's derzeit 50% Rabatt auf alle Schnittmuster. Und da der Dollar so günstig steht, habe ich einfach mal bei Vogue und Butterick zugeschlagen (für je 5$ Versand). Vielleicht habt ihr das sowieso schon festgestellt, nur für den Fall, dass ihr gerade auf der Suche seid und es noch nicht wisst... Ich wollte nämlich schon immer ein bestimmtes Schnittmuster von Vogue Today's Fit, das mir hier immer zu teuer war, und bin jetzt total happy. Liebe Grüße an alle Schnittmustersuchende, Maren.
Eileena Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 schade das da keine Simplicity-Schnitte bei sind *grummel* wobei mein Konto sagt schon ziemlich laut danke LG Brit
verlockend Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 wie ist das denn da mit den größen? ich hab so 36/38 - welche amerikanische größe wäre das denn???
KarLa Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 Hallo, Gr. 36 = amerik. 10 Gr. 38 = amerik. 12 u.s.w. Gruß Karin
dorin51 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 Hallo eine Eselsbrücke für die Amerikanischen Grössen 14 ist grösse 40 so habe ich mir das gemerkt Gruss dorin51
MarenW Geschrieben 3. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2005 Ich habe eigentlich eine knappe 44 (eigentlich 88, da muss ich immer verlängern), da ist 18 angesagt. Die Größentabellen gibt's auf den Seiten der deutschen Vogue-Schnittmuster-Anbieter. LG Maren.
Sew Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 Oder auch auf der Vogue-Seite im "Tech Center". Sogar mit cm-Angaben.
ladydevimon Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 ansonsten gibt es die schnitte teilweise auf ebay.com NOCH günstiger. hab mir da jetzt 10 schnitte bei einem händler bestellt und hab inklusive versand noch net mal 50$ bezahlt weil mir ging es um den schnitt hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=8118892276&ssPageName=STRK:MEWN:IT der kostet in deutschland sagenhafte 18,50€ (plus versand), ja nee danke, ich hab jetzt bei dem verkäufer 5,99$ bezahlt! und wenn man mehr bestellt, dann lohnt sich das auch. der ist auch sehr nett in sachen andere größe oder die geschichte mit dem deutschen zoll und so. kann ich echt nur empfehlen den mann. der hat zum teil schnitte der aktuellen kollektion, aber auch viele ältere sachen, teilweise auch butterick oder mccall's. einfach mal in den shop schauen
Sweety6867 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Guten Morgen zusammen, wie läuft das denn mit dem Bezahlen ab.... beim Shop selber oder bei Ebay ??? Habe weder eine Kreditkarte noch bin ich bei Paybal angemeldet... welche Möglichkeiten gibt es noch auf diese Weise in USA einzukaufen... mich interessiert nämlich ein Schnitt für ein Mittelalterkleid seeeeeeeeehr.....
barbarissima Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Wie fallen die Vogue-Schnitte eigentlich aus? Bei Burda brauch ich immer Gr.38, wenn ich mir was im Laden kaufe, dann reicht Gr.36. Und das Problem bei Vogue ist, das ich mich bei machen Schnitten entscheiden muß, ob ich den bis Gr.10 oder den ab Gr.12 bestelle. Wäre dankbar, wenn mir da jemand helfen könnte. Gruß, Bärbel
verlockend Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 endlich jemand mit demselben problem das ich auch habe!! denn hier sagen immer alle, die burda-größen würden groß ausfallen !?!?! das würde mich also auch interessieren (wobei: im zweifelsfall nehm ich immer 38 und ändere danach ab. aber mir hat einmal bei 36 der rock nicht gepasst und ich musste einen streifen einfügen - das war total ätzend. deshalb näh ich lieber erstmal größer...)
barbarissima Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Ja und in welcher Größe bestellen wir jetzt unsere Vogue-Schnitte? Liebe Grüße, Bärbel
ma-san Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Guckst du hier: Oder auch auf der Vogue-Seite im "Tech Center". Sogar mit cm-Angaben. @Sweety Ohne Kreditkarte oder paypal wird es schwierig. Ich sehe drei Möglichkeiten: a. du hängst dich bei jemanden bei der Bestellung mit dran, b. du kaufst den Schnitt hier, zB. bei Nathalie (hätte den Vorteil, dass du oft/immer? eine Übersetzung der Nähanleitung bekommst) c. du wartest bis dein Schnitt bei ebay et al. angeboten wird. Oder du nimmst einen Burda Schnitt und änderst ihn ab. LG ma-san
barbarissima Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Na dann werde ich meine Aufmerksamkeit jetzt mal dem "Tech-Center "zuwenden. Gruß,Bärbel
Rotschopf Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Hallo, wie ist das denn mit dem Zoll, wenn man was aus den USA bekommt? Kostet das nochmal extra? Viele Grüße Ulrike
lenalotte Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Hi! Ob da Zoll draufkommt, richtet sich nach dem Warenwert der Sendung Unter 20 (oder 22?) Euro zahlt man keinen Zoll. Liebe Grüße, Lena
eigenhaendig Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Hallo, jetzt muß ich auch mal wieder meinen Senf dazugeben. Ich kaufe regelmäßig Schnitte bei ebay.com, bei einigen Händlern bin ich schon Stammkunde. Ich werde im Leben nicht alles nähen können, aber die sind dort soooo günstig, daß ich nicht widerstehen kann. Wenn ich bedenke, was ich schon für Vogue-Schnitte bezahlt habe...-. Schon in den Siebzigern fand ich die viel besser als die deutschen Schnittmuster, - und so gute Anleitungen. Aus dem Grunde bin ich auch bei Paypal involviert. Man muß dafür keine Kreditkarte haben, sondern wenn man einen bestimmten Betrag auf seinem Konto hat - kann man durch Überweisung vom eigenen Bankkonto auffüllen- geht die Bezahlung gleich über ebay und ist innerhalb von Sekunden beim Verkäufer. Internet ist schööön! Ich habe es schon gehabt: Sonntags gekauft, Montags abgeschickt, Donnerstag hier! und das ist kein Einzelfall! Dauert hier in Deutschland viel länger. Wichtig ist jedoch: Wenn der Verkäufer sich ausschweigt über Porto, lieber vorher mal fragen. Die Versandkosten können deutlich schwanken. Manchmal wissen die Privatverkäufer selber nicht genau was es nach Germany per airmail kostet. Ich zahle normalerweise so 3,50 $ für ein bis zwei Schnitte. An ladydevimon: Ach Duu hast den Schnitt gekauft. Den hatte ich auch kurz mal im Visier. Aber nur weil er so schön ist, vom Typ her ist er nichts für mich. Grüße, Sabine
Jana Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 hoi, ich habe bei vogue online bestellt, warenwert 42.95 $ + 5£ versand, Zoll kam keiner dazu, weil der einfuhrsteuerbetrag unter 5 CHF lag. bei amazon ist die chose auch noch gut beschrieben, nehme an, für deutschland gibt es ähnliche bestimmungen und: innerhalb von einer woche hatte ich die patterns!
Dolcevita Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 denn hier sagen immer alle, die burda-größen würden groß ausfallen !?!?! Bei mir schon Laut Maßtabelle hab ich 36, aber die ist mir grundsätzlich in der Taille zu weit und ganz oft auch im Brustbereich... Liebe Grüße Steffi
karin1506 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Guten Morgen zusammen, wie läuft das denn mit dem Bezahlen ab.... beim Shop selber oder bei Ebay ??? Habe weder eine Kreditkarte noch bin ich bei Paybal angemeldet... welche Möglichkeiten gibt es noch auf diese Weise in USA einzukaufen... mich interessiert nämlich ein Schnitt für ein Mittelalterkleid seeeeeeeeehr..... leider wirst Du entweder Kreditkarte oder Paypal brauchen, um in USA was einzukaufen. Ansonsten musst du per Ueberweisung zahlen und das kann schon mal 2o euros oder so kosten.... Wenn Du bei ebay bist, warum machst Du Dir nicht ein Paypal-Konto? einfacher und billiger gehts wirklich nicht!
verlockend Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 danke @ladydevimon jetzt hab ich auch 7 schnitte bestellt. da sind ja echt tolle sachen bei!!! hab bei den vogue vintage-sachen zugeschlagen und diesen issey-miyake-schnitt für 6 $ ergattert...
Sticksuse Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Hallo masan, wie ist die genaue Bezeichnung, bzw. was ist gemeint mit ebay et al? Lieben Gruß Susanne
verlockend Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 wenn du den günstigen ebay-verkäufer für vogue-schnitte etc. suchst, der heißt starnest!
Capricorna Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Hallo, Hallo masan, wie ist die genaue Bezeichnung, bzw. was ist gemeint mit ebay et al? et al = lateinisch für "und andere". Soll heissen, dass es auch noch andere Auktions-Häuser gibt als ebay, wie z.B. das deutsche hood.de (wo aber längst nicht soviel los ist wie bei ebay... und wenn ich mir die Inhalte der Kategorien anschaue, sind da noch mehr Sachen in der falschen Kategorie eingestellt als bei ebay...) Und ob da jeweils mit paypal bezahlt werden kann, ist natürlich Sache des Verkäufers. Gerade für Auslandskäufe ist paypal aber wirklich klasse Viele Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden