Gillian Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Hallo Maria, ich find die Teile bisher superschön. Den Redondo würde ich auch so lassen, mit der Zackenlitze sieht er sehr hübsch aus. Das mit dem rosa, wahlweise pink kenne ich auch zur Genüge. Bei uns kommt noch erschwerend hinzu, das meine Maus keine Hosen anziehen mag. Und wenn, dann nur mit Rock/Kleid drüber oder ein Oberteil, das wie ein Röckchen aussieht. Ich plane für den Herbst/Winter also Leggin mit Rock. Wenn ich dann mal wieder nähen kann......
Frau-Jule Geschrieben 2. September 2007 Autor Melden Geschrieben 2. September 2007 Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Damit ich zwischendurch wenigstens das Gefühl habe, daß es hier weitergeht, sitze ich jetzt abends so auf dem Sofa: Was das gibt? Laßt euch überraschen (aber vielleicht ratet ihr es ja auch ) Am Dienstag werde ich die fehlenden Stoffe besorgen, und als nächstes steht die Weste auf dem Programm. Euch allen einen schönen Sonntag!
vannillemausi Geschrieben 2. September 2007 Melden Geschrieben 2. September 2007 :idee:also... es hat auf jeden fall etwas mit dem swap zu tun??? vielleicht wird es ein band, dass man durch irgendwas durchziehen kann?? di farbe, also das rosa, ... könnte gut zu all deinen bis jetzt fertig gestellten kleidungsstücken passen... bin ich schon dran?? glg vanessa
inselkind1210 Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 Na, wenn das nicht nach Strickliesl aussieht!! Man man, jetzt möcht ich auch ein Kind haben!! Wenigstens leihweise, so dass ich es anziehen kann!! Meine Geschwister sind mit 14 Jahren schon zu wählerisch Du hast aber echt super schöne Sachen hier fabriziert!!! Das Kleidchen (ich vergess die Namen immer ) ist mein Liebling!! So, jetzt bekomm ich auch Lust zu nähen!
Frau-Jule Geschrieben 6. September 2007 Autor Melden Geschrieben 6. September 2007 Uff, es geht nicht so weiter. Da wollte ich doch am Dienstag bei Hager Stoffe kaufen - was soll ich sagen? Erstens kaum was Schönes da, und dann zickt mich die Verkäuferin auch noch dermaßen an, daß ich den Laden schnell wieder verlassen habe (natürlich nicht ohne ihr vorher noch mal die Meinung zu sagen....) Dann dachte ich, naja, bei Karstadt finde ich immer was - aber wieder nix. Ich bin ohne den kleinsten cm Stoff nach Hause gekommen *schnüff*. Die Internetbestellung ist raus... Wenigstens habe ich aber beim Shoppen zwei passende Unterziehrollis und eine Strumpfhose ergattern können! Und die Stricklieselwürmchen sind auch fertig. Es gibt nämlich auch schon ein hellblaues. Auflösung folgt später. Als nächstes steht die Weste (passend zum Motivationsmonat *zufall*) auf dem Programm. Dafür muß ich jetzt erstmal probesticken. Bis später! (und es freut mich, wenn ich durch diesen SWAP außer mir auch noch andere zum Nähen motiviere!!!)
Frau-Jule Geschrieben 10. September 2007 Autor Melden Geschrieben 10. September 2007 Jetzt gibts was zu lesen und gucken! Ich habe als nächstes Teil die Wendeweste genäht, und das werde ich euch genauer zeigen, weil man dabei ein bißchen denken muß..... Zunächst habe ich mir den Tajaschnitt genommen und die vordere und hintere Passe rausgezeichnet - eine Größe größer, damit die Weste auch über einen Pulli passt. Dann habe ich bein meiner Tochter die Länge ausgemessen. Das sind ab Schulter 30 cm. Also habe ich im Schnitt parallel zur vorderen/hinteren Mitte eine Linie durch die mitte der Schulter gezeichnet, 30 cm lang. (das ist die 2, die 1 markiert die ursprüngliche Saumlinie.) Eine neue Saumlinie im rechten Winkel zum (neuen) Fadenlauf, und die vorhandenen Seitenlinien bis unten verlängert. Jetzt wird zugeschnitten. Weil ich von Natur aus faul bin, habe ich die Teile aus rosa Cord geschnitten, auf den anderen Stoff gelegt und rundherum geschnitten..... Jetzt habe ich die beiden Rückenteile bestickt, einmal mit selbstdigitalisiertem Märchenschloß, einmal mit einer Stickdatei aus Ottobre 3/05 (gibts auf deren HP zum runterladen).
Frau-Jule Geschrieben 10. September 2007 Autor Melden Geschrieben 10. September 2007 Jetzt kommt der Trick. Zwei Westen nähen und dann verstürzen funktioniert nämlich nicht...... Es werden bei beiden Westen nur die Seitennähte genäht, die Schulternähte bleiben offen. Dann werden beide Teile rechts auf rechts aufeinandergelegt und genäht. Ich habe dabei vorne Bindebänder mitgefaßt. (Des Rätsels lösung für die Lieselschnüre) Hinten unten am Saum bleibt eine Wendeöffnungvon ca. 15 cm. An den Schultern werden die Teile nur bis jeweils ein paar cm VOR die noch offenen Schulternähte zusammengenäht. Nahtzugaben zurückschneiden, an den Rundungen einschneiden, dann die Weste durch die Öffnung am Saum wenden. Jetzt werden die Schulternähte geschlossen. Zuerst die äußeren: dann die inneren. Das ist ein bißchen tricky. Wenn ein Stoff dehnbar ist, und der andere nicht, sollte man zuerst den nicht dehnbaren nähen, da sich der sonst leicht verziehen kann (Wie ihr auf den Bildern seht, spreche ich hier aus Erfahrung....) Jetzt wird die Weste nochmal ein Stück zurückgewendet, so daß man das fehlende Stück Naht noch schließen kann. Man zieht quasi den Stoff in die Schulter. Das ist ein bißchen schwer zu beschreiben, aber nicht schwer, wenn man den Stoff vor sich hat. Jetzt kann man die Weste wieder richtig wenden und bügeln. Die Wendeöffnung am Saum wird per Hand geschlossen.
Frau-Jule Geschrieben 10. September 2007 Autor Melden Geschrieben 10. September 2007 Und so sieht sie fertig aus: von der Cordseite: und hinten mit Märchenschloß: von der Zottelchenseite: und von hinten mit Text: Für die restlichen SWAp teile warte ich noch auf eine Stofflieferung. Der Geburtstag meiner Süßen ist in 11 Tagen, aber jetzt fehlen ja auch nur noch drei Teile. Zumindest die beiden Oberteile möchte ich noch fertigbekommen...
Nixe28 Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 Hallo Maria, die Weste ist ja echt zuckersüß!!! Aber die Öffnung zum Wenden konntest Du sparen, man kann durch eine Schulteröffnung alles durchziehen..... Liebe Grüße von
Frau-Jule Geschrieben 10. September 2007 Autor Melden Geschrieben 10. September 2007 Oh, danke für den tip!! Ich habs mir gedacht, was aber nicht sicher. Und ich wollte nicht trennen.... Ich schätze aber mal, so ist vielleicht einfacher, weil man mehr Platz zum Wenden hat?!
Nixe28 Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 Auf alle Fälle sparst Du Dir das Zunähen von Hand am Saum. Mit Westen stehe ich auf Kriegsfuß, eigentlich hab ich nur eine einzige genäht und als ich versucht hatte, diese zu wenden, ging das gar nicht und sie flog für einige Zeit hinters Sofi... Irgendwann hab ich sie wieder raus gekramt und fertig gemacht... Seitdem weiss ich aber (theoretisch ) ganz genau, wie es geht Ich bewundere Dich maßlos für die tolle Leistung!
Glückskind Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 Hallo Namensschwester, toll, was Du da so zauberst. Dieses Zottelwestchen mit den rosa-blau Bändchen ist echt ein Hit! In meinem Kopf "schwappt" es bedenklich vor Ideen... Will auch! Demnächst. Muß erst noch die Sofabezüge fertig nähen (etwas tricky, die Dinger...). Zu gern wär ich ja Mäuschen - um zu sehen, wie Dein Töchterlein beim Auspacken guckt. Hab mal für die 9 Barbies meiner Aupair-Tochter zu deren... äh... ich glaube 6. Geburtstag neue Gewandungen fabriziert. DA haben die Augen schon gestrahlt. Aber wenn man das dann noch alles SELBER anziehen kann... Wie wirst Du denn all die schönen Sachen präsentieren? Nicht, dass sie gar nicht weiß, wo hin gucken... Vielleicht die Teile in der Wohnung / dem Haus verteilen? Oder über den Tag verteilt "abliefern"? Bin gespannt. Liebe Grüße, Juliane Nachtrag: in einem Video, wo's um Patchwork-Westen ging, hat die Dame die guten Stücke über einen kleinen offenen Abschnitt in der Seitennaht gewendet. Dieses Stück hat sie anschließend... ähmja... mit Steam-a-seam geschlossen...
Frau-Jule Geschrieben 10. September 2007 Autor Melden Geschrieben 10. September 2007 Dankeschön fürs Lob *tiefenKnicksmach* Seit ich einen Blumengarten angefangen habe, macht mir das Handnähen grad mal gar nix mehr aus..... Ja, wie ich die Teile überreiche, weiß ich auch noch nicht. Wahrscheinlich morgens erstmal eine Kombi für den Kindergarten. Obwohl, wenn ich ihr dann mittags den Rest gebe, zieht sie sich wahrscheinlich noch 5x am Tag um......
Bummibär Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Hallo Maria, Es ist echt schön diesen SWAP durchzugucken. Die Sachen sind zuckersüß geworden. Glaubst du, dass deine "Große Kleine" uns auch die Sachen mal vorführt? oder kriegt sie den Rest doch erst zum Geburtstag? Schade dass ich keine kleinen Kinder mehr, und noch keine Enkel -nicht mal in Sicht- habe...*schnief* Da würd ich doch so gerne auch mitmachen *nochmalschnief*
Glückskind Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Obwohl, wenn ich ihr dann mittags den Rest gebe... Soso, Du willst ihr den Rest geben... ...zieht sie sich wahrscheinlich noch 5x am Tag um...... Ach Mama. Das ist doch gerade der Spaß daran! Liebe Grüße, Juliane
Gast Tinkerbell Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Ich kann mich nicht entscheiden, welches Teil mir am besten gefällt. Super schön gemacht! Da möchte ich gleich nochmals Kind sein...
Frau-Jule Geschrieben 12. September 2007 Autor Melden Geschrieben 12. September 2007 :D Klar, ich geb ihr den Rest, sie macht mich ja auch täglich fertig :p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p Kurzes Intermezzo: Ein Unterziehpulli von H&M, verziert mit schon bekannter Stickerei: Leider hat sich der feine Jersey beim Sticken leicht verzogen´. Da merke ich dann, daß ich in DEM Geschäft noch Anfänger bin...
Glückskind Geschrieben 12. September 2007 Melden Geschrieben 12. September 2007 :D Klar, ich geb ihr den Rest, sie macht mich ja auch täglich fertig :p:p:p:p:pRache ist sühüüüüüüß! Sag doch nochmal. Hast es, glaub' ich, oben übersehen: wie breit war die Zackenlitze, die Du unten an den Redondo angenäht hast? Die Stickerei sieht übrigens süß aus auf dem Teilchen. Ärgerlich, dass der Jersey sich verzogen hat. Ich glaube, mirre1-Sabine hat mal irgendwo geschrieben, dass sie in solchen Fällen so'n Vlies zum Aufkleben benutzt, damit sich nix verzieht. Ich hab aber gut reden, ich hab ja keine Stickmaschine. (Und brauch glaub ich auch erstmal keine, wenn Du Dir das hier anschaust. Das ist der erste Versuch, unendliche Möglichkeiten warten auf mich...) Liebe Grüße - ich bin gespannt auf alles Weitere! Juliane
Frau-Jule Geschrieben 12. September 2007 Autor Melden Geschrieben 12. September 2007 Der Reihe nach: die Litze ist 1cm breit (von spitze zu Spitze, wenn man das so mißt... ) Den Jersey hatte ich aufgeklebt (wär auch bei dem fertigen Teil nicht anders gegangen) und Avalon obendrauf, trotzdem bin ich nicht so ganz zufrieden Aber vielleicht hat auch noch jemand einen Tip....? Und ich gebe dir recht, ERSTMAL brauchst du keine Stickmaschine. So habe ich bis vor ein paar Wochen auch noch geschwätzt.:D
nalingra Geschrieben 12. September 2007 Melden Geschrieben 12. September 2007 Die Sachen sind so superschön *schwärm* Wenn ich jetzt nicht auf dem Weg ins Bett wäre, würde ich anfangen Schnitte zu kopieren. Vielleicht lassen mich meine Zwerge ja morgen Liebe Grüße Nalingra
Glückskind Geschrieben 14. September 2007 Melden Geschrieben 14. September 2007 Jaja. Neinein. Ich WILL keine Stickmaschine. Ich hab keinen Platz - deshalb graut mir so sehr vor den Mengen Garn und Vlies und Zeug, das man dann braucht, dass das Thema für micht nicht interessant ist. Schwätzen hin oder her. Danke von wegen Zackenlitze. Ich bleib hier dran, Du motivierst mich... Liebe Grüße, Juliane
Frau-Jule Geschrieben 14. September 2007 Autor Melden Geschrieben 14. September 2007 Ich motivier mich auch. Neuester Stand: Die Stoffe sind da! *JUBEL* Schon gewaschen, werde ich mich heute abend an den ersten Pulli machen. Das noch fehlende Henrikakleid ist erstmal auf Eis (NANO *gg*). Ich habe noch keinen schönen Nicki gefunden. Der nächste Stoffmarkt kommt aber bestimmt..... Leider spielt meine Kleine momentan ETWAS verrückt, , deshalb muß ich sehen, wann und wie ich weitermachen kann.
Glückskind Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Welche Stoffe sind da? Sabber... sehen will. In Hamburg ist der nächste Stoffmarkt am 13. Oktober, zu dumm, dass ich für die Herbst-/Winter-Kollektion (huh, klingt das vornehm...) schon fast alles zusammen hab... Tja, Nicky... ein ewiges Thema, auch bei mir. Bei den neuen sind zwar ein paar hübsche dabei, aber ca. 20,-€/m... Wollen wir mal einen Nano-Liste machen? Lieber nicht. Kann man im Leben nicht alles anfangen. Ich wünsch Dir, dass Deine Kleine bald wieder "normal" ist. (Wie schaffst Du das eigentlich bei der ewigen Stillerei noch an die Nähma? ) Liebe Grüße, Juliane
Frau-Jule Geschrieben 15. September 2007 Autor Melden Geschrieben 15. September 2007 Ha! Tschakka, ich schaff das!!! Der Kapuzenpulli ist fertig. Ganz schlicht mit Kringelkapuze und vorne eine Herztasche, in die man von oben reingreifen kann (damit seitlich nicht alles rausfällt) Ich finde, bei dem tollen Stoff (Winterfrottee, und innen sooooooo kuschlig!!) kann ich auf weitere Verzeirungen verzichten. Ein Teil fehlt jetzt noch, ein Shirt nach IMKE-Schnitt. Sieht bisher so aus: Ich muß morgen erst die Overlock umfädeln. Und mit meinem Göga über Stickis diskutieren. Er leidet nämlich unter akuter Digitalisier -Unlust Wie schaffst Du das eigentlich bei der ewigen Stillerei noch an die Nähma? Für mich ist beim dritten Kind vieles "Easy going". Soll nicht heißen, daß sie keine Arbeit macht, oder ich mir keine Zeit für sie nehme. Aber was beim ersten Kind vielleicht 15 min gedauert hat (z.B. Wickeln), geht jetzt in 5 min. Beim Trinken ist sie auch eher schnell (dafür öfter). Und ab und an sitze ich auch mit Baby vorm Rechner und tippe mit einer Hand. Überhaupt ist es schon faszinierend, was man alles mit einer Hand machen kann, während die andere das Baby trägt..... Nur zum Nähen brauche ich beide Hände. Aber da steht die Wippe auf dem Boden neben mir!
Frau-Jule Geschrieben 16. September 2007 Autor Melden Geschrieben 16. September 2007 So! Die Kinners (zwei Kleine und ein Erwachsenes :D ) sind Karussell fahren. Hier ist nämlich diese Woche Kerb. Und die Kleine schläft. Da habe ich die Zeit genutzt, und bin tatsächlich fertig geworden. Der Imke - Pulli ist auch fertig, und damit ist hier erstmal Schluß. Und die Stickerei im Detail (das Avalon wird natürlich noch rausgewaschen!) Leider ist jetzt das Halsbündchen für alle anderen Teile etwas ZU pinkig. Aber dann geht das Shirt eben nicht unter dem Kleid. Zu Hose und Rock gehts ja trotzdem. Dafür hat sie noch die anderen beiden Unterziehrollis. Das Henrikakleid nähe ich, wenn ich richtig schönen braunen Nicki gefunden habe. Und passenden Strickpulli (gekauft?!) habe ich auch keinen gefunden. Wer also eine Idee hat......? Ich werde nächstes Wochenende versuchen, meine Tochter zu einer kleinen Modenschau zu überreden, dann gibts Bilder am Modell. Vielen Dank für alle fürs Mitlesen und ich hoffe, ihr hattet Spaß und ich habe noch ein paar Leutchen zum Nähen motivieren können!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden