Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe kleine Türstopper aus Stoff genäht und als Füllmaterial Trockenerbsen genommen. Habt Ihr damit Erfahrungen gemacht? Gibt es irgendwann damit Probleme? Kann ich diese auch verkaufen?

Vielen Dank schon mal,

Ingeborg:)

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • zuckerpuppe

    2

  • stoffwerkstatt

    2

  • nowak

    1

  • Skeldt

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Getrocknete Hülsenfrüchte werden im Laufe der Jahre kleiner, weil sie immer stärker austrocknen. Außerdem sind sie natürlich etwas anfällig für Schädlingsbefall (Getreidemotten u.ä.), teilweise kauft man die Schädlinge auch schon damit ein (noch unsichtbar als Eier, versteht sich). Eine hundertprozentige Reinigung wird man wohl mit Hausmitteln nicht hinbekommen. (Wenn man sie kocht ist natürlich alles sauber, aber dann sind es keine Trockenerbsen mehr. :o )

 

Und wenn sie feucht stehen, dann können sie natürlich auch schimmeln.

 

Wenn du Sachen damit verkaufst, besteht natürlich die Möglichkeit, daß du da Reklamationen bekommst.

 

(Sind Trockenerbsen denn überhaupt schwer genug für Türstopper?)

Geschrieben

Wie wäre es mit Sand (Vogelsand) in einem Plastiksäckchen eingelagert in Füllwatte.

LG Silke

Geschrieben
(Wenn man sie kocht ist natürlich alles sauber, aber dann sind es keine Trockenerbsen mehr. :o )

 

Man kann sie aber backen, da bleiben sie Trockenerbsen und werden eventuelle Motten los.

Geschrieben

grundsätzlich richtig.

Aber im Säckchen an der Tür nehmen sie wieder Luftfeuchtigkeit auf. Und sind damit irgendwann schimmelanfällig.

Als Türstopper bei weit geöffneter Tür sind sie sicher nicht schwer genug, um bei Durchzug die Tür ganz offen zu halten.

Aber sie sind Widerstand genug, wenn man prall gefüllte Säckchen am Türrahmen auf den Boden legt. So verhindern sie doch, daß eine Tür in's Schloß fällt.

Ich würde aber auch keine trockenen Hülsenfrüchte nehmen. Ich würde die Beutelchen mit Kieseln füllen.

Grüße

Kerstin

Geschrieben

Hallo,

es gibt Kunststoffgranulat zu kaufen. Aber Kieselsteine finde ich eigentlich auch gut.

 

Gruß Teddyhexe

Geschrieben

Für solche Sachen benutze ich Aquarienkies- Den gibts sogar in verschiedenen Steinchengrößen.

 

LG Brummelmama

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich denke auch, daß Kieselsteine die beste Lösung sind - die Trockenerbsen waren nunmal schnell greifbar!

Danke für Eure Antworten.

Ingeborg:)

Geschrieben

schneller greifbar sind bei mir die Kiesel, ich geh im Garten Kiesel lesen.

Getrocknete Erbsen, Bohnen, Linsen etc. gibt der Vorratskeller nicht her :D

Grüße

Kerstin

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hatte schon einmal eine Kundin, die hat Reis verwendet und der ist an der Feuchtigkeit aufgequollen...wie ärgerlich!!

 

Grüße,Carmen

 

Die nicht nur Stoff und Nähmaschinenhändlerin ist. Sondern irgendwann einmal etwas "Richtiges" gelernt hat!!

Fashion is my profession!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...