peterle Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 Ich mache mal ein Angebot an die Ölfinger, die hier immer wieder ihre Maschinen selber reparieren wollen: Ich sag euch was und wie und ihr macht das dann live und in Farbe mit Hilfestellung.
Lotte Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 Hallo Peterle Das wäre ja das Top-Angebot bis jetzt für mich. Bis auf das eine Nähmaschine näht, weiß ich nichts über meine Pfaff-Maschine. Birne auswechseln ist ein graus........... Was könnte, sollte frau außer der Maschine mitbringen? Birne, irgendwelche passenden Schraubenzieher, was vielleicht noch?????? Liebe Grüße Lotte
sikibo Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 Das finde ich auch interessant. Ich schraub ja gerne. Aber ich weiß noch nicht, ob ich komme.
peterle Geschrieben 18. August 2007 Autor Melden Geschrieben 18. August 2007 Ihr bringt einfach das mit, was ihr machen wollt. Ich kann auch mal schauen, ob ich einen kleinen Vortrag zusammen bekomme, wie eine Nähmaschine funktioniert. Das möchte ich aber zeitbedingt noch nicht versprechen.
Ulla Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 Peter, bring doch einfach mal mit, was so in deinem Hinterzimmer rumsteht...wir reparieren das dann:kratzen: :hammer:
3kids Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 Toll, dann bringe ich mein altes Schätzchen mit, das müsste ich dringend mal wieder zerlegen. Das letzte mal ist ca. 10 Jahre her ... Rita
ciege Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 Schade, dass ich nicht nach Aachen komme. Dies wäre genau MEIN Kurs - endlich mal was richtig brauchbares. LG Anja , die ihre Brötchen als Uhrmachermeister verdient
mirre1 Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 LG Anja , die ihre Brötchen als Uhrmachermeister verdient Hihih, mit diesen Berufen schraubt man gerne auch an "Fremdprodukten" stimmts ?? Mir gehts auch so,bin gelernte Goldschmiedin (zum Handel kam ich wegen der benötigten Brötchen) @peterle: Da wäre ich supergerne dabei !!!!!!!!!!!!
ciege Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 Hihih, mit diesen Berufen schraubt man gerne auch an "Fremdprodukten" stimmts ?? Eine Nähmaschiene ist doch vergleichbar mit ´ner Kuckucksuhr ;) Nein im Ernst, mein Nähmaschienenverkäufer ist begeistert von meinem Technikverstand LG Anja
Ginas Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Oh, das wär auch was für mich. Ich möchte immer wissen wie alles funktioniert. LG Ginas
FeeShion Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Au ja, das find ich ja mal obercool! Aber hmm... Muss ich meine NähMa deswegen jetzt extra putt machen? Die von meiner Mama könnte glaub ich nochmal was gebrauchen, mal sehen. *gg*
ajochem Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 hallo peterle, da wäre ich auch gerne dabei. liebe grüße andrea
La-ri Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Da hätte ich auch interesse dran! ( Obwohl meine Nähmaschinen sich im moment vorbildlich verhalten.. ). Aber man kann ja nie wissen Julia
Viola210 Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Hallo, nachdem ich mich ja schon lange mit einer Antwort bremse.... ich finde den Themen-Titel so interessant....... Gruß Helga
kiki Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Hallöchen, da wäre ich auch gern dabei.Ich bring dann mein Husqvarna Prisma 945 mit. Als Vorführmodell:D:D Gruss Christel
schwarzerrabe Geschrieben 16. September 2007 Melden Geschrieben 16. September 2007 Hallo Peterle, das wäre auch der richtige Kurs für mich. Meine alte Maschine (26 Jahre alt) hat so ein paar Macken. Vielleicht kann man Sie ja noch retten. Wäre schön, nähte ansonsten immer ganz gut. Es ist eine Maschine von Karstadt 300 Vollzickzack. (Soll einer Pfaff sehr ähnlich sein). Hoffe, dass noch ein Plätzchen für mich frei ist.
dina*** Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 hallo peterle, das interessiert mich auch! ich versuch ja schon viel selber zu schrauben, aber meistens verläßt mich dann der mut, weil ich ja nix kaputtmachen will:) wenn ich dazukomme(hängt von meinem patchworkschal-kurs ab), komme ich auch gerne bei dir gucken. meine nähmaschine bringe ich mit, da hätte ich nämlich schon was zu fragen.... lg dina
mirre1 Geschrieben 21. September 2007 Melden Geschrieben 21. September 2007 Hallo Peter, gibts schon einen Termin für unsere Zerstörungsaktion ? Was sollen wir an Werkzeug usw... mitbringen ,außer dem Vorschlaghammer ????????? :hammer::hammer::hammer:
Lotte Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Hallo Peterle Das wäre auch meine Frage: Was benötige ich an Werkzeug? Davon ab befürchte ich, habe ich wenn dann den Schaubzieher in der falschen Größe mit:eek: Würdest, könntest Du aushelfen? Natürlich leihweise (das Werkzeug)! Zu Hause bei meinem Mann finde ich anschließend sicher das richtige in seiner rumpelkammer. Liebe Grüße Lotte PS: Darf ich auch ein absolutes Model des Grauens mitbringen, eine Lidl Maschine? Sie ist absolut furchtbar, aber auch sie bräuchte auch mal Pflege.)
peterle Geschrieben 27. September 2007 Autor Melden Geschrieben 27. September 2007 Das verspricht ja ausgesprochen lustig zu werden. Ich habe zwar noch zwei Werkstätten eingemottet im Keller liegen, aber die kann ich auf die Schnelle nicht reaktivieren. Packt also an Werkzeug einfach ein, was ihr habt und von dem ihr denkt, daß es hilfreich sein kann - im Zweifel also ein Schweizer Taschenmesser und eine große Dose Erbsensuppe! So ein Dose ist überhaupt praktisch, die solltet ihr also alle mitbringen - ich verrat euch dann auch wozu. Zeitlich kramen wir das, wie wir es schaffen und mit dem Werkzeug hin kommen.
Pauline 62 Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Hallo, nachdem ich mich ja schon lange mit einer Antwort bremse.... ich finde den Themen-Titel so interessant....... Gruß Helga Ich bremse mich auch schon sehr lange und schmunzel nur LG Martina
peterle Geschrieben 27. September 2007 Autor Melden Geschrieben 27. September 2007 Es gab und gibt scheinbar immer noch eine Buchreihe für den Autobastler, die den Titel "Jetzt helfe ich mir selbst" hat. Das haben wir früher immer als "Jetzt mach ichs mir selbst" verhonepipelt, wenn mal wieder einer unserer Helfer bei Katastrophenschutz mit dem Büchlein unters Auto kroch und irgendwelche Katastrophen aus der Grube herauf beschwor. Wir Schirrmeister guckten dann immer mitleidig und krochen nach dem Dienst mit Werkzeug hinterher. :p:p
Schäfchen Geschrieben 1. Oktober 2007 Melden Geschrieben 1. Oktober 2007 Ich habe eine ganze Reihe Torxe in Papas Werkstatt (gleich neben meinem Laden) gefunden.. Hier zu Hause habe ich dann in Ruhe mal die Deckel meiner Pfaff abgenommen und das Innenleben noch etwas entstaubt. Natürlich ganz vorsichtig damit den Platinen nix passiert. :D:D Die Unterfadenspannung muss ich gelegentlich einstellen, war aber der Meinung, dass sie schon recht fest ist. Man/Frau lernt nie aus. Jetzt schlauft die Maschine bei den dicken Nähten schon deutlich weniger. Sonst war auf der Rückseite immer Fadensalat wenn der Oberfadenspannung nicht nachgeholfen wurde. Danke!
freedom-of-passion Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 O:pkay Ulla ich bräuchte dann einen 30Tonner wenn ich mitmache...ggg Und Perterle ich könnte dich quälen- mal die putte futura vorschiebt***
freedom-of-passion Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Hilf dir selbst.. gab es auch ;-) Es gab und gibt scheinbar immer noch eine Buchreihe für den Autobastler, die den Titel "Jetzt helfe ich mir selbst" hat. Das haben wir früher immer als "Jetzt mach ichs mir selbst" verhonepipelt, wenn mal wieder einer unserer Helfer bei Katastrophenschutz mit dem Büchlein unters Auto kroch und irgendwelche Katastrophen aus der Grube herauf beschwor. Wir Schirrmeister guckten dann immer mitleidig und krochen nach dem Dienst mit Werkzeug hinterher. :p:p
Empfohlene Beiträge