fredi Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 Hallo, Ich würde gerne auch sehr individuellen Stoff verwenden und deshalb dachte ich, man könnte einfarbige Baumwollstoffe (natürlich hellere Farben) gestalten. Dabei dachte ich an Seidenmalfarbe, weil die schon vorhanden ist. Weiß zufällig jemand ob das geht? Wenn nicht, wer hat eine andere Idee parat? Danke für eure Hilfe fredi
Artemisia Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 Hallo Fredi, Seidenmalfarben eignen sich ganz prima für Baumwollstoffe. Ich habe schon T-Shirts mir verdünnter Seidenfarbe besprüht und auch schon Schablonendruck mit einer Schaumstoffwalze gemacht. Die Farben sind sehr wasch- und lichtecht. LG Susanne
dickmadam Geschrieben 5. August 2007 Melden Geschrieben 5. August 2007 Also ich kann das nicht unterschreiben. Ich wollte mit dampffixierbaren Seidenfarben färben und das hat nicht funktioniert. Es sind zwar ein paar Farbrestchen drin geblieben, aber das war nicht der Rede wert.
Schwupps Geschrieben 5. August 2007 Melden Geschrieben 5. August 2007 Hi also ich habe diese Farbe auch schon verwendet und sie sind gut im Stoff geblieben, allerdings sind sie auch recht gut verlaufen, was nicht unbedingt immer erwünscht ist...
Gast Wirbelwind Geschrieben 5. August 2007 Melden Geschrieben 5. August 2007 Normalerweise sind die Farben für pflanzliche Fasern andere als diejenigen für tierische. D.h. man kann recht gut Wolle mit Seidenmalfarbe färben, ebenso wie man Leinen mit Baumwollfarbe färben kann. Ich vermute mal, dass die ein oder andere Seidenmalfarbe auch auf Baumwolle färbt, man das aber nicht generell sagen kann. Ich hatte da auch schon sehr unterschiedliche Ergebnisse und nutze lieber die Farbe jeweils für das, wofür sie gedacht ist.
Coalabär Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Ich habe schon Baumwolle mit bügelfixierbaren Seidenmalfarben gefärbt. Da der Stoff dicker war, als ein dünnes Seidentuch habe ich ziemlich viel Farbe gebraucht, aber funktioniert hat es. Gruß Coalabär
Sini Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Das Problem mit Seidenmalfarben auf Baumwolle ist, dass diese Farbe sehr stark "fließt". Man muss unbedingt auf Resten ausprobieren wie man damit klar kommt!!! Wenn man etwas ganz genau ausmalen möchte ist das sehr schwierig (aber mit der nötigen Vorsicht nicht unmöglich!), und mit Gutta, das auf Seide sehr gut funktioniert um die Farbe "einzugrenzen" kann man bei Baumwolle nicht arbeiten, da man viel zu viel bräuchte und die Grenzen dann immer noch nicht "nahtlos" sind, das heisst, es kann beim ausmalen passieren, dass etwas Farbe über die mit Gutta gezogene Grenze hinausläuft weil die Gutta denn Stoff nicht "durchtränkt" sondern nur an der Oberfläche klebt. Ansonsten ist Seidenfarbe um ein vielfaches Leuchtender als Farbe für Baumwollstoffe und sogar beim Kochen bleibt sie drin, wenn sie ordnungsgemäß (besser etwas länger als für Seide notwendig) fixiert(meist ja durch Bügeln) wurde. Wenn man daher eher frei ein wenig "herumpinseln" will um einen originelle Stoff zu fabrizieren, wäre es mein Mittel der Wahl:)
stelletta Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Um das Auseinenderfließen zu vermeiden, kann man speziellen Verdicker nehmen. Den nimmt man auch, wenn man nicht das klassische Seidenmalen mit Gutta macht sondern was "Experimentelles". Grundsätzlich muss ich mich dem Beitrag weiter oben anschließen: Seidenmalfarben für Textilien tierischen Ursprungs verwenden, Baumwolle ist nun mal ein Pflanzenstoff und in der Mikrostruktur ganz anders gebaut, sodass die Farbpartikel nicht optimal anhaften...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden