Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

wie sieht euer Stickbild bei Schrift aus? Mein letztes Ergebnis könnt ihr hier betrachten:

 

http://www.flickr.com/photos/10920061@N07/

 

Gestickt auf schwarzem Jersey mit Brother Rahmen 130x300, Stickvlies AquaMesh Plus und Madeira Stickgarn No. 40. Mich stört enorm, dass das Stickbild so schlecht ist. Woran könnte es liegen? Mit der Fadenspannung/Stickdichte und Zugausgleich habe ich schon herumgespielt. Leider ohne gute Erfolge. Die Schrift ist immer mehr oder weniger ausgefranst.

 

Die Tischlerei-Schriftzüge sind in PE-Design 6 von einer TrueType Schrift digitalisiert. Der Schriftzug "Bettina" ist die eingebaute Brother Schrift und sieht nicht viel besser aus.

 

In zwei Nähmaschinengeschäften habe ich mich erkundigt, und beide waren der Meinung, dass die Brother ACE+e ein grosser MIST ist. Man hat mir natürlich gleich eine andere (auch wesentlich teurere Maschine) empfohlen. Zur Auswahl stehen dort Bernina Aurora 430/Artista 640 oder die Janome 350 E. Ist bei diesen Maschinen das Stickbild und die Stichverarbeitung wesentlich besser? Oder soll mit meiner Unwissenheit nur Kasse gemacht werden?

 

Nun bin ich enttäuscht und weiss nicht genau woran es liegt. An der Maschine? Oder an meiner mangelnden Erfahrung im Sticken? Am Unterlegmaterial? Am Jersey?

 

Liebe Grüsse Bettina

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • bebsmile

    4

  • Leviathan

    2

  • zuckerpuppe

    1

  • Liane

    1

Geschrieben

Hallole,

 

normalerweise bestickt man Jersey/Polo, indem man obenauf wasserlösliche Folie wie Avalon legt - soviel ich weiß, ist aquamesh aber ein wasserlösliches Vlies, das man für Spitzenstickereio nimmt? Also in den Rahmen spannt und direkt bestickt.

 

Hattest Du das Vlies drunter oder obenauf? Mit eingespannt oder nur aufgelegt ?

 

Die wasserlösliche Folie bewirkt, das Ungleichmäßigkeiten wie z.B. Stoffstruktur "begradigt" werden - das macht das Stickbild sehr viel gleichmäßiger.

 

Grüßle

Liane

Geschrieben

ich ergänze noch: nimm für die Rückseite aufbügelbares Stickvlies.

Wenn Du ganz sicher gehen willst, spann ausreißbares Stickvlies in den Rahmen, darauf den verstärkten (aufgebügeltes Vlies) Jersey und näh einen Heftrahmen drumherum. Und dann stickst Du die Namenszüge

Gruß

Kerstin

Geschrieben

Bei Tshirts, Polos oder anderen elastischen Stoffen nehme ich grundsätzlich aufbügelbares Vlies und die Buchstaben mache ich nicht kleiner als 1 cm. Fast alle SChriftzüge mache ich auch im PE Design (das ist das Einzige, was ich vom digitalisieren kapiere:p).

Geschrieben

Hallo Bettina,

 

für mich sieht es so aus, als ob der Stoff nicht stabil genug eingespannt war.

 

Ist die Schrift so groß o. warum hast du den großen Rahmen genommen?

Für die nötige Spannung des Stoffes ("trommelfest") ist es besser, wenn man den kleinstmöglichen Rahmen für das Motiv nimmt. Bei Schrift ist das besonders zu beachten.

 

LG

DoraW

Geschrieben

Hi,

 

die Schrift ist 7 cm hoch und 30 cm breit. Das Motiv sollte ursprünglich auf den Rücken eines T-Shirts gestickt werden.

 

Um zu vermeiden, dass das T-Shirt nicht richtig eingespannt ist habe ich dann eine Klebevlies mit fester Qualität (nicht Aqua Mesh) verwendet, aber das Stickbild war auch nicht besser. Auch meine Testversuche von einzelnen Buchstaben im 10x10 cm Rahmen von Brother sind auch nicht besser geworden.

 

Bin jetzt am überlegen, ob ich die Maschine zur Wartung abgebe. Villeicht könnte eine gute Werstatt was retten. :)

 

Liebe Grüsse Bettina

Geschrieben

Sooooo groß :eek: ... komisch.

 

Kann es sein, das das Proggi dann schon Satinstich mit Zwischenstichen - wegen der Stichlänge - vergibt? Und es deswegen so unsauber aussieht?

 

Mit was für Garn stickst du? Imho sollte das ganze bei der Größe und Satinstich viel flacher liegen.

Geschrieben
Hi,

 

die Schrift ist 7 cm hoch und 30 cm breit. Das Motiv sollte ursprünglich auf den Rücken eines T-Shirts gestickt werden.

 

 

Hallo Bettina,

 

gefragt war nicht die Größe des Stickmotivs, sondern die Schriftgröße. Also wie hoch ist der Großbuchstabe? Das ist wichtig, da je nach Schriftart eine Mindestgröße nötig ist, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

 

Bei einer sehr kleinen Schrift kann es z.B. erforderlich sein, mit einem dünneren Garn als dem üblichen 40er zu sticken, das sieht jetzt bei Dir aber nicht sooo klein aus...

 

Hast Du die Maschine mal gründlich geputzt und eine neue Nadel reingemacht? Das ist häufig die Ursache für ein etwas unscharfes Stickbild. Da kannst Du dann an der Fadenspannung spielen, soviel Du willst. (Mußte ich bei meiner ACE+e noch nie:confused:Und gerade Schriften sticke ich mit der Maschine besonders gern.)

 

Vielleicht auch mal ein anderes Garn probieren? Ich habe auch ein paar Konen, da sieht es manchmal auch etwas zerrupft aus.

 

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

 

LG Birka

Geschrieben

Hallo - bei 7cm Schrifthöhe würde ich von Hand einen leichten Unterbau digitalisieren und wie schon gesagt keinen Satinstich nehmen - ein Motiv , für einen befreundeten Schreiner hatte ähnliche Abmaße - nur hatte ich auf einen Arbeitsmatel gestickt (Bügelvlies im 300er Rahmen Ace&E) ich hatte noch einen Meterstab gestickt, da verlief nichtmal die Kontur

Ich konnte keinen TT-Font nehmen und hab den Schriftzug von Hand gemacht

Wenn ich meine ACE auch nicht zum Nähen mag - das Stickbild ist klasse und wenns mal verbockt war, dann lags am Einspannen

Grüßle

Leviathan

Geschrieben

Hallo,

 

ich glaube mittlerweile ist es der große Stickrahmen 130x300 der mir die Probleme macht, insbesondere mit Jersey. Ein festes Einspannen wie mit einem 100x100 Rahmen bekomme ich nicht hin. An der langen Seite des Stickrahmens ist es recht schlabberig und gibt während des Stickens nach. Kleinere Motive habe in einem kleinen Rahmen funktionieren bei mir besser.

 

Die großen Buchstaben werde ich jetzt mit Hand digitalisieren. Viele Dank für den Tip Leviathan :)

Geschrieben

Hallo Bebsmile -

Du kennst doch sicher die Anti-Rutsch-Unterlagen - die gibts gerollt oft im Baumarkt oder zeitweise bei Discountern (jedenfalls bei uns auf dem Land)

Schneide Dir davon Streifen und spanne einen oder zwei davon mit ein

Grüßle

Leviathan

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Vielen Dank euch allen für die nette Hilfe!

 

Das Problem ist gelöst... Habe die Unterfadenspannung jetzt richtig justiert und alles funktioniert einwandfrei :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...