littlemara Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hallo, ich bin entschlossen, mir eine Overlock-Maschine zuzulegen. Bei meinen Recherchen im Internet stoße ich immer wieder auf den Begriff "Differentialtransport". Jetzt meine Frage:Was heißt das und brauche ich das?? Kann jemand mir weiter helfen oder hat jemand einen Tipp für eine gute, günstige Overlock? Viele Grüße Kerstin
Sushi Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hallo Kerstin, bei einer Overlock mit Differenzialtransport ist der Transporteur in einen vorderen und hinteren Transport unterteilt. Diese zwei können sich in unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen. Damit kann man verhindern, dass sehr dehnbare Stoffe beim vernähen ausgedehnt werden. Oder man kann damit einkräuseln oder schöne Welleneffekte im Stoff erziehlen. Meiner Ansicht nach ist Differenzialtransport bei einer Overlock unbedingt notwendig. Liebe Grüße Saskia
banni Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 :)Hallo saskia! Ja, da kann ich mich nur anschließen! Unbedingt mit kaufen. Ich habe meine Overlock erst ein halbes Jah, aber den Diff.Transport brauche ich ständig! Vor allem bei Rundungen oder beim Einhalten von T-Shirtärmeln oder bei verschiedenen Stoffarten, bei denen sonst der Rand wellt und die Nähte beulen. Verhindert alles zuvelässig der D.transport. Gib doch mal den Begriff bei der Suche ein. Da findest Du bestimmt jede Menge Infos! Überhaupt ist es auch sehr sinnvoll vor einem Kauf mal zu schauen, was hier im Forum so über die einzelnen Modelle geschrieben wird. :)Viele Grüße Andrea
peterle Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Diese zwei können sich in unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen. "Geschwindigkeit" ist zwar nicht falsch, aber "Weg" oder "mehr/weniger" wäre glaube ich verständlicher. Der vordere kann mehr oder weniger transportieren als der hintere. Im einen Falle wird das Material gestaucht und im anderen gestreckt. Das erste braucht man, wenn man beim Nähen von Stretch die Welle vermeiden möchte.
Reh Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hallo Kerstin, den Differentialtransport braucht man dringend. Ich nähe sehr viel Jersey. Die meisten Stoffe sind sehr dehnbar, sie müssen minimal beim Zusammennähen gestaucht werden, sonst hast du nach dem Nähen keinen geraden Rand, sondern einen nach außen gebogenen, weil sich der Jersey ein wenig dehnt. Außerdem ist es schön praktisch, mit dem Differential automatisch Rüschen zu kräuseln. Also auf keinen Fall ohne!
Sushi Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 "Geschwindigkeit" ist zwar nicht falsch, aber "Weg" oder "mehr/weniger" wäre glaube ich verständlicher. Und ich dachte, die Geschwindigkeit wäre einfacher zu verstehen
peterle Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Und ich dachte, die Geschwindigkeit wäre einfacher zu verstehen Irgendwo müßen doch die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen sein. :p
Reh Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Irgendwo müßen doch die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen sein. :p UUUPS!!! Ich entdeckte gerade den Jungen in mir...
leoneric05 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 ich bin entschlossen, mir eine Overlock-Maschine zuzulegen. Bei meinen Recherchen im Internet stoße ich immer wieder auf den Begriff "Differentialtransport". Jetzt meine Frage:Was heißt das und brauche ich das?? Kann jemand mir weiter helfen oder hat jemand einen Tipp für eine gute, günstige Overlock? Viele Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden