strickilona Geschrieben 30. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hallo zusammen - wir nähern uns langsam der Fertigstellung:D Bevor ich die "Mengen Stahl" in die Tunnel geschoben habe, habe ich die untere Kante gesteckt und mit 1cm NZ abgesteppt. Schwarzes Satinschrägband großzügig zugeschnitten und mit 1,5 NZ rechts auf rechts aufgesteppt. Dann nach meiner "Zeichnung" für die richtigen Längen die Stäbe eingeschoben und vorsichtig mit dem Reißverschlußfüßchen die obere Kante mit 1,5 NZ abgesteppt - (:cool:hab gut gemessen - ohne Probleme an den Stäben vorbei - nix Nadel abbrechen) von links natürlich, da hatte ich die Stäbe und Tunnel besser im Auge. Wieder Schrägband zugeschnitten und rechts auf rechts geheftet, dann allerdings mit der linken Seite (also Futterseite) oben - dann Schrägband unten - wieder mit 1,5 NZ aufgesteppt. Von der linken Seite sieht man die vorherige Naht und steppt nochmals darüber und somit an den Stäben vorbei. So in etwa sollte das dann aussehen Schrägband nach links umbügeln, nochmals umlegen und feststecken. Damit der edle Eindruck erhalten bleibt, habe ich natürlich mit der Hand fein säuberlich das Schrägband an das Futter genäht ohne auf der Vorderseite durchzustechen. Dauert etwas - aber es lohnt sich auf alle Fälle. Und so sieht das dann aus - die zweite Hälfte fehlt noch So langsam kommen mir Zweifel ob ich das wirklich tragen kann? Na mal sehen, wie es mit der Wickelhose dann aussieht - wir haben nämlich eine Einladung für eine große Geburtstagsparty - und sowas "Außergewöhnliches" zieht in diesen Kreisen niemand an. Zumal ich für meine Nähkünste meistens eher belächelt als gelobt werde.
Nath Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hallo Ilona, es ist atemberaubend schön! ich hoffe sehr du wirst es auch anziehen zu den Fest, wenn anderen sich nicht so trauen etwas ausgefallenes anzuziehen dann ist es kein Grund es nicht zu tun.Wenn die Leute dich nicht loben für das was du kannst hat es wahrscheinlich nichts mit dir zu tun,sondern mit deren Kleinnigkeit im Herzen, ist oft nur Neid. Mit so einen Outfit wirst du strahlend sein und ich kann mir vorstellen das es allen guten tut, also über ein WIP zur Wickelhose würde ich nur:klatsch1: Ich bin Fan! Nath
Natascha12 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Guten Morgen Ilona! Dein Korsett sieht wirklich Klasse aus, und ein WIP zur Wickelhose ... her damit!! Was das "Belächeln" Deiner Nähkleidung angeht, denke ich einfach mal, dass es der pure Neid ist. Ihr habt doch zur Hochzeit Deiner Tochter wunderschön ausgesehen!! Also lächel zurück
stoffelinchen Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Also, wer so eine Arbeit belächelt, der hat keine Ahnung oder keine Augen im Kopf (oder beides ...seufz) und sollte sich echt raushalten. Ich find das "edle-Stück" einfach super !!!! Klasse Verarbeitung, toller Stoff. ..... liebe grüsse ludwika
katha Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Super! ich bin schon so gespannt, wie du nachher im fertigen Korsett aussiehst. aber nach dem Foto kannst du es super tragen. alternativ zur Wickelhose (was ist das genau ?!?) fände ich auch einen kniebedeckten Glockenrock schick! lg, Katharina
regine's Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Super! ich bin schon so gespannt, wie du nachher im fertigen Korsett aussiehst. aber nach dem Foto kannst du es super tragen. alternativ zur Wickelhose (was ist das genau ?!?) fände ich auch einen kniebedeckten Glockenrock schick! lg, Katharina Absolut so was,was etwas schwingt, einfarbig eventuel glänzend, wie wärs damit;)
strickilona Geschrieben 30. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2007 alternativ zur Wickelhose (was ist das genau ?!?) fände ich auch einen kniebedeckten Glockenrock schick! lg, Katharina Eine Wickelhose sieht aus wie eine weite Hose, wo die seitlichen Nähte offen sind und obenrum vorn und hinten mit Bänzeln zugemacht werden - aber das ist eben nie nich WC-tauglich - mir schwirrt da aber schon was im Kopf;) Glockenrock wäre eine Alternative für jeden der gern Röcke trägt - ich habe nur einen einzigen im Schrank und das ist der von der Hochzeit - ansonsten gibt es bei mir nur Hosen, Hosen und nochmals Hosen:rolleyes: Bin einfach nicht der Rocktyp und fühl mich darin einfach nicht wohl:(
strickilona Geschrieben 30. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Und hier nun ein vorläuges Foto vom fertigen Produkt - das Megafoto mit Inhalt kommt später (brauche erst noch jemanden zum schnüren:D) Und für alle, die auch mal eine Busenabdeckung probieren wollen - hier nochmal der geänderte Schnitt im Detail So jetzt suche ich mal Stoff für die Wickelhose;)
Sew Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Ein ganz dickes Lob. Das ist wunderschön geworden! Ein besonderes Kompliment für den sauberen Schrägbandabschluss. Oft passiert es, daß dieser an der vorderen und hinteren Mitte nicht passt oder an der Schließe seltsam absteht. Das alles ist Dir nicht passiert und daher *hessisch und erhobener Zeigefinger on* wolle ´mer ma keine Zweifel mehr höre, ob mer´s nun trage kann oder nich. *hessisch und anneres off*...
Katrinchen Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Ich hab ja auch sehr gespannt mitgelesen und ich muß sagen, das hast Du wirklich toll gemacht!! Es sieht wunderschön aus, sicherlich auch mit Inhalt;) Und für das "Untenrum" bin ich auch ganz optimistisch, das wird schon...
La-ri Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Wunderschön geworden... Und danke für das Detailbild von der "Brusterhöhungs-Änderung" am Schnitt Freue mich schon auf ein Bild mit Inhalt Julia
strickilona Geschrieben 30. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Ein ganz dickes Lob. Das ist wunderschön geworden! Ein besonderes Kompliment für den sauberen Schrägbandabschluss. Oft passiert es, daß dieser an der vorderen und hinteren Mitte nicht passt oder an der Schließe seltsam absteht. Das alles ist Dir nicht passiert und daher *hessisch und erhobener Zeigefinger on* wolle ´mer ma keine Zweifel mehr höre, ob mer´s nun trage kann oder nich. *hessisch und anneres off*... Ichganzrotwerd - bei soviel Lob von der "Korsett-Meisterin" persönlich Danke Kerstin und nach Deiner tollen Anleitung konnte es ja nicht schief gehen.
strickilona Geschrieben 30. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Ups - zu schnell gedrückt. Allen anderen natürlich auch Danke für Euer Lob. Für die Wickelhose mache ich aber am besten einen neuen Fred - läßt sich dann besser wiederfinden. Übrigens ich muß es anziehen, ob ich will oder nicht - mein Mann hat mir nämlich gedroht OT-Ton "Wenn du das nicht anziehst, gehe ich alleine ohne Dich!"
stoffelinchen Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Übrigens ich muß es anziehen, ob ich will oder nicht - mein Mann hat mir nämlich gedroht OT-Ton "Wenn du das nicht anziehst, gehe ich alleine ohne Dich!" Na, wenn das nicht heissen soll, dass Dein Mann mächtig stolz auf dich ist, und Du in deinem "edlen-Stück", einfach klasse aussiehst.
strickilona Geschrieben 30. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Zum WC-tauglichen-Wickelhosen-WIP geht es hier entlang https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?p=656753#post656753 Viel Spaß!
Frabro Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hallo Ilona Danke schön. Es ist traumhaft schön geworden. Ich wünsche dir viel Spass beim tragen. L:G: Frabro
strickilona Geschrieben 30. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Naja, der eine kann nicht fotografieren und der andere kein Korsett schnüren - - meine Tochter kann beides nicht. Deshalb erspare ich Euch die Rückansicht und zeige Euch nur die Vorderseite - mit Inhalt kann man doch besser urteilen. Also für die Galeriefotos muß mein Mann am WE noch mal ran - vielleicht habe ich bis dahin auch die Hose fertig.
katha Geschrieben 31. Juli 2007 Melden Geschrieben 31. Juli 2007 hallo, wirklich toll geworden! und kannst du super tragen! was mir zu der wickelhose noch eingefallen ist: Auf meiner Bolivienreise sah ich eine Amerikanerin, die sich, um in einer heißen quelle zu baden, ihrer wickelhose(ich nehme an es war eine, damals kannte ich sowas ja noch nicht...) entledigte. es sah so aus, als ob die hose gar nicht wirklich gewickelt war, sondern quasi in eine sehr tiefe Falte gelegt, die vorn seitlich mit einem Band festgebunden wurde. machte sie nun die schleife auf, öffnete sich die Falte und die hose wurde so weit, dass sie sie bequem ausziehen konnte... vielleicht hilft dir ja der hinweis? wobei du ja schon eine idee hast, auf die ich auch sehr gespannt bin... lg, katharina
Shannen Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 Hallo, finde das Korsett echt super darf ich fragen welchen schnitt das ist und wo ich das bestellen kann muss nähmlich auch bald mein erstes richtiges Korsett nähen für meine Hochzeit in 2monaten. Ist das dieser schnittmuster? http://www.kostuem-kram.de/modules.php?warp=artikel&group=2_9_53_55&seite=1&id=771&kid=21a92adcccd613b2bff6492823d2ddd0 Danke
strickilona Geschrieben 3. August 2007 Autor Melden Geschrieben 3. August 2007 Hallo, finde das Korsett echt super darf ich fragen welchen schnitt das ist und wo ich das bestellen kann muss nähmlich auch bald mein erstes richtiges Korsett nähen für meine Hochzeit in 2monaten. Ist das dieser schnittmuster? http://www.kostuem-kram.de/modules.php?warp=artikel&group=2_9_53_55&seite=1&id=771&kid=21a92adcccd613b2bff6492823d2ddd0 Danke Ja - genau das ist das Schnittmuster - aber oben im Brustbereich verändert.
strickilona Geschrieben 12. August 2007 Autor Melden Geschrieben 12. August 2007 Hallo zusammen, nachdem ich gestern "der Knaller" auf der Geburtstagsparty war - habe ich es endlich auch geschafft ein Galeriefoto einzustellen. Guckst Du hier http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=18848&limit=recent Reaktionen waren von bewundernd bis "na ja" - aber ich habe mich echt wohl gefühlt - und mein Bandscheibengeschädigter Rücken bekam unbewußt eine gute Unterstützung. soll ich Euch mal was sagen - das war nicht mein letztes Korsett!
Frau Bratbecker Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Ein ganz dickes Lob. Das ist wunderschön geworden! Ein besonderes Kompliment für den sauberen Schrägbandabschluss. Oft passiert es, daß dieser ... an der Schließe seltsam absteht. Wohl war, seufz. Und was macht frau da? Sich dem berechtigten Lob uneingeschränkt anschließend
Catweasel Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 Hallo liebe Ilona, jetzt habe ich Zeit eeeendlich deinen WIP durchzulesen. HUT AB!!! Supertoll geworden Darf ich ein par Fragen stellen? Warum hast Du die letzten Oberstoffteile zum Schluss draufgenäht und nicht schon von Anfang an mit eingenäht, also alles zusammen genäht? Wie wird diese Metallschließe festgenäht? Wie sie aussieht weiß ich, aber nicht, wie sie in den Stoff kommt. Woher bekommt man das Taillenband und wird es einfach nur von links nach rechts aufgenäht oder muss man da was beachten? Und vor Allem: wo bekommt man so etwas? Hast Du die Tunnel für die Stäbe durch alle Stofflagen genäht oder nur durch den Futterstoff? viele Fragen und ich hoffe auch ein paar Antworten zu erhaschen ) Die Tipps und Tricks die Du hier verrätst sind toll und das Bild von der Bruständerung ist mit Sicherheit sehr hilfreich für mich. Dankeschön!
strickilona Geschrieben 29. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 Hallo liebe Ilona, jetzt habe ich Zeit eeeendlich deinen WIP durchzulesen. HUT AB!!! Supertoll geworden Darf ich ein par Fragen stellen? Danke und natürlich darfst du Fragen stellen - ich werde mich bemühen, diese auch zu beantworten. Warum hast Du die letzten Oberstoffteile zum Schluss draufgenäht und nicht schon von Anfang an mit eingenäht, also alles zusammen genäht? verstehe ich jetzt nicht ganz - aber ich versuchs mal - vielleicht beantwortet es ja Deine Frage Mir war wichtig, dass von außen also auf dem Stoff keine Tunnelnähte zu sehen sind - Tunnel, Stäbe usw. habe ich alles auf den doppelten Futterteil genäht und zwar so, dass diese dann innen zwischen Ober- und Futterstoff liegen und so nicht sichtbar sind und die Tunnel mit den Stäben auch nicht direkt auf der Haut liegen. Wenn ich die Oberstofflage gleich mit angenäht hätte, wäre ich ja nicht mehr dazwischen gekommen - und die vordere Korsettschließe läßt sich so auch besser einbauen. Wie wird diese Metallschließe festgenäht? Wie sie aussieht weiß ich, aber nicht, wie sie in den Stoff kommt. Ich habe nach der tollen Anleitung von SEW gearbeitet - schau mal im WEB bei sewnsushi - dort gibt es eine Korsettnähanleitung. Dies war übrigens auch mein erstes Korsett. Woher bekommt man das Taillenband und wird es einfach nur von links nach rechts aufgenäht oder muss man da was beachten? Und vor Allem: wo bekommt man so etwas? Das ist einfaches Baumwollband, auch als Schürzen- oder Haushaltsband bekannt, gibt es in verschiedenen Breiten. Das schmalere nehme ich für die Tunnel und das breitere als Taillenband. Aufgenäht wird es so, wie Deine Taille halt verläuft - genaue Beschreibung ist auch bei der Anleitung von SEW dabei. Aber auch die Anleitung bei dem Dore oder Silverado Korsett ist sehr übersichtlich. Hast Du die Tunnel für die Stäbe durch alle Stofflagen genäht oder nur durch den Futterstoff? Nur durch die Futterstofflagen - siehe oben viele Fragen und ich hoffe auch ein paar Antworten zu erhaschen ) Die Tipps und Tricks die Du hier verrätst sind toll und das Bild von der Bruständerung ist mit Sicherheit sehr hilfreich für mich. Dankeschön! Hoffe, ich konnte helfen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden