boozer Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Hallo ihr da draussen , ich möchte mein Kissen mit Hirsespelz füllen, aber nicht extra ein "Innenkissen" nähen. Hat jemand damit Erfahrung damit? Bin gespannt auf eure Antworten.....
Gast Wirbelwind Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Wenn man sich überlegt, was Spelze sind, wird ganz schnell klar, dass die in Wasser aufquellen und dann schlecht wieder trocknen, sondern schön lebendig werden. Um das Innenkissen wirst Du nicht herumkommen.
kassandrax Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Nicht waschbar, ich plädiere unbedingt für ein Innenkissen.
silknature Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 schliesse mich den Vorschreiberinnen an: nicht waschen, sonst gibt´s Schimmel
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Organisches Material wie Spelzen aller Getreidearten, Obstkerne, Heu, Stroh oder auch ganze Getreidekörner, Hirse, Linsen, Bohnen etc. sind nicht waschbar (oder höchstens einmal!!!). Sie zerfallen, quellen auf und zerfallen anschließend oder lösen sich in der Waschmaschine auf. Es empfiehlt sich auch aus hygienischen Gründen, diese organischen Kissen-Füllmaterialien von Zeit zu Zeit zu erneuern. Grüßchen von Brigitte, die 20 Semester Botanik "auf dem Buckel" hat.
tanguera Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 hmm, eigentlich würde ich mich anschließen und auch vom Waschen abraten... Aber ich habe grade neulich an meinem Dinkelspelzkissen ein Etikett entdeckt, auf dem zu meinem Erstaunen steht: "Waschen bis 95° und Trocknen im Spezialwäschenetz" und darunter: "Hülle: 100% Baumwolle. Öko Tex Standard 100 Waschen bis 60°, metallfreier Reissverschluss" Also auf den Bezug bezieht sich offensichtlich nur der zweite Teil. Der erste muss sich also auf den Inhalt beziehen, auf was sonst? Fragt mich jetzt aber nicht, was für ein Spezialwäschenetz das sein soll. Es steht halt so auf dem Etikett - ich habe keine Ahnung und ich habe es nicht ausprobiert! Und ich werd's auch nicht versuchen, sondern lieber die Füllung mal erneuern, und zwar bevor ich verdächtige Krabbelgeräusche höre . Wollte Euch sozusagen nur an meiner Verwirrung teilhaben lassen, weil Ihr eh grad bei dem Thema seid. Spelzige Grüße Regine
boozer Geschrieben 25. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Och menno na ja, dann gibts halt doch ein Innenkissen.... Ich möchte nichts riskieren:eek: Vielleicht ne doofe Frage, aber: kann man den äußeren Kissenbezug eigentlich auch mit Klettverschluss schließen? Hab noch nie ein Kissen genäht.....
kawi Geschrieben 25. Juli 2007 Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Ich amüsiere mich grad köstlich!! Hab ich doch statt Hirsespelz Hirsepelz gelesen und mich gefragt, was das für ein Pelz ist. Wer genau liest ist klar im Vorteil. (Hat aber weniger zu lachen!)
stoffmadame Geschrieben 25. Juli 2007 Melden Geschrieben 25. Juli 2007 ...Hirsepelz ... Aah, deshalb wird das auch so gern als Kissen genommen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden