pirate@sea Geschrieben 13. Juli 2007 Melden Geschrieben 13. Juli 2007 Hallo! Ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß dieser Sommer noch richtig heiß wird und bastle mir deshalb eine Wickelhose. Ich bin zu faul, mir einen Schnitt zu kaufen. Deswegen habe ich beschlossen die Wickelhose aus einem normalen Hosenschnitt zusammenzubasteln. So soll die Hose später mal aussehen: Mal sehen, ob das klappt....
pirate@sea Geschrieben 13. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2007 Ich habe also einen relativ weiten Standardhosenschnitt hergenommen. In meinem Fall handelt es sich um die Basishose aus der Ottobre. Ich habe die Veränderungen am Schnitt in klein aufgezeichnet, damit ihr besser sehen könnt, was passiert. Zuerst habe ich die Beine des Hosenschnitts parallel zum Fadenlauf begradigt, wie man in den ersten beiden Bildern unten sehen kann. Damit der Schnitt etwas weiter wird, habe ich im Schritt noch jeweils 1cm Weite zugegeben. Im nächsten Bild kann man dann sehen, dass ich die Vorderhose und die Hinterhose zusammengelegt habe, so dass man später keine innere Beinnaht mehr hat: Damit man nicht schon bei einer leichten Brise im Freien steht lasse ich die Hose vorne und hinten ein Stück überlappen. Dazu lege ich an den Seiten des Schnittteils nochmal die Vorder- und Hinterhose an und zeichne einen Teil davon an das Schnitteil an (rote Markierungen im linken Bild). Die "Seitennähte" sind dann am Ende nur noch Abnäher. Rechts sieht man das fertige Schnittteil: So, ich hoffe mal, dass meine Überlegungen soweit in Ordnung sind - ich gehe jetzt nämlich zuschneiden.
löf Geschrieben 13. Juli 2007 Melden Geschrieben 13. Juli 2007 deine Überlegungen sind völlig in Ordnung, ich habe es genauso gemacht, nur mit einem anderen Grundschnitt Die Naht am inneren Hosenbein habe ich gelassen. Außerdem endet die Wicklung bei mir hinten . Wie willst du den Bund machen? Gruß, löf
pirate@sea Geschrieben 17. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2007 In den letzten Tagen ist wegen der Hitze nicht viel passiert, aber zugeschnitten habe ich inzwischen. Der Stoff ist eine leichte Baumwollpopeline. löf schrieb: Wie willst du den Bund machen? Vermutlich mit Bändern zum knoten hinten und vorne.
mizoal Geschrieben 17. Juli 2007 Melden Geschrieben 17. Juli 2007 schau mal hier: http://funfabric.com/kast.php?cont=project&kap=1&art=028 geht bis 170, vielleicht reicht das ja für dich oder der schnitt läßt sich für dich leicht abändern? lg anke edit: oh mist, seh grad, du hast ja schon zugeschnitten... *an die stirn patsch* - dann sorry für ot
pirate@sea Geschrieben 17. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2007 Ich habe schon vor einer ganzen Weile gesehen, dass es den Downloadschnitt für Wickelröcke gibt. Ich dachte, wenn ich schon einen halbwegs passenden Hosenschnitt habe, dann nehme ich besser den als Grundlage - der Schnitt von funfabric hat nämlich keine Abnäher und das würde bei Taille=73cm und Hüfte=114cm nicht so toll aussehen So viel Bastelarbeit war das jetzt auch nicht. Im Prinzip nimmst du einfach nur einen Hosenschnitt und legst die Schnittteile entsprechend oft anhand des Fadenlaufs nebeneinander auf den Stoff. Da hätte ich fürs Zusammenkleben des ausgedruckten Schnittmusters von funfabric wahrscheinlich mehr Zeit gebraucht.
pirate@sea Geschrieben 20. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2007 Mir ist in meiner letzten Message ein Fehler unterlaufen. So soll es heissen: pirate@sea schrieb: Ich habe schon vor einer ganzen Weile gesehen, dass es den Downloadschnitt für Wickelhosen gibt. In den letzten Tagen bin ich kaum zum Nähen gekommen, aber ein bisschen was ist dennoch passiert. Zuerst habe ich die Abnäher geschlossen und weil bei mir Abnäher immer etwas größer ausfallen habe ich sie aufgeschnitten und versäubert, damit sie besser fallen. Als nächstes habe ich dann die Schrittnaht geschlossen und in den Rundungen eingeschnitten, damit alles besser fällt. Die Naht dann noch auseinanderbügeln. Dann noch die Seiten der Hosenbeine "gesäumt": Jetzt fehlt noch der Verschluss (also die Bindebänder), und dann ist die Hose auch schon fertig. Das sollte wohl irgendwann in den nächsten Tagen der Fall sein.
LenaLui Geschrieben 21. Juli 2007 Melden Geschrieben 21. Juli 2007 Hallo! Hatte die gleiche Idee wie Du! Ich fange jetzt auch gleich an eine Wickelhose zu nähen. Allerdings nicht für mich, sondern für eine Freundin, die heute Abend Geburtstag feiert:)! Meine Hose wird aus weißem Stoff. Konstruiert habe ich so einen Schnitt schon vor längerer Zeit. Ist aber vom Prinzip genauso wie Deiner. Überlege mir die ganze Zeit noch, ob ich noch was spannendes mit den Bindebändern mache:confused: oder sonst noch was interessantes ( Bügelfalte; Biesen??) Mal schauen...viel Spaß noch mit Deiner Wickelhose-bin gespannt! Liebe Grüße, Lena
pirate@sea Geschrieben 22. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2007 Nachdem ich heute endlich die oberen Kanten mit Schrägband eingafasst habe, dass auf beiden Seiten dann in Bänsel zum Schnüren auslief, ist die Hose endlich fertig: Leider kann man auf den Bildern nicht sehr viel sehen, weil der Stoff so dunkel ist. Ich hoffe es geht trotzdem.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden