Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo :)

 

Gestern hatte ich hier schon Fragen bezüglich des Verkleinerns von großen Größen auf normale Größen und Abnähern gestellt. Dabei kam die Frage nach einem WiP auf, das ich hier gerne machen möchte :)

 

Angetan hat es mir das Modell 132 aus der Burda (5/2007). Diese Bluse ist in Größe 44-52 vorhanden, ich brauch aber Größe 36 :o Normalerweise wird von solch großen Größenveränderungen abgeraten. Ich will aber trotzdem mit meinem Dickschädel durch die Wand und es denjenigen von euch, die hiervon abraten, beweisen, dass es doch möglich ist. Ausprobiert habe ich es bislang noch nicht, weil mir die Plusmodelle eigentlich so gar nicht gefallen. Daher weiß ich nicht 100%ig, dass mein Vorhaben von Erfolg gekrönt sein wird. Ich gehe jedoch davon aus!

 

Zuerst habe ich die Größenunterschiede der einzelnen Größen gemessen. Wie man hier sieht sind Größe 44 und 46 in der Tat dichter zusammen als die Größen darüber. Dies freut mich, weil es der Angabe in der Maßtabelle entspricht (bis Größe 46 wird eine Größe um 4cm weiter, darüber um 6 cm).

 

cimg1316zn0.th.jpg

 

Das Schnittteil wird also in zwei Größen (44 und 46) abgepaust und markiert.

cimg1318cn6.th.jpg cimg1319wn7.th.jpg

 

Meine Vorgehensweise werde ich anhand des Abnähers erläutern, da dies ein überschaubarer Bereich ist.

Zunächst habe ich also die Differenz von Größe 44 auf 46 an strategisch wichtigen Stellen gemessen. Am Abnäher sind dies gleichbleibende 4mm überall.

cimg1324mj9.th.jpg

 

Durch die Eckpunkte von 44 und 46 wird eine Linie gezogen und diese 4*Differenz verschoben. 4, deswegen, weil ich vier Größen kleiner haben möchte als die kleinste Größe vorhanden ist. Wichtig ist, die Eckpunkte in die richtige Richtung zu verschieben, weil man ansonsten vergrößert. Das dürfte aber klar sein *g

cimg1326dk4.th.jpg

 

Anschließend werden die neuen Eckpuntke verbunden und ich habe einen Abnäher in Gr 36.

cimg1328qj9.th.jpg

 

Auf diese Weise verschiebt man die Eckpunkte im Gesamten Schnittteil und erhält am Ende eine neue Größe. Da es mühselig ist jeden cm der Schnittmusterkante abzumessen, muss man größere Strecken per Augenmaß zeichnen. Kein Problem, denn ich zeichne meine Nahtzugabe seit Jahren nur pi mal Daumen relativ genau an. Am Ende erhält man jedenfalls ein komplett neues Schnittteil:

cimg1333fd1.th.jpg

 

Bisher sieht es auch so aus, als ob es passen würde. die Taille und Hüfte ist Ok, an der Brust jedoch ist es etwas weit. Meine Rückenbreite ist an dieser Stelle nie im Leben 50cm :eek: Bei dem Model in der Burda sieht man im Brustbereich am hinteren Schnittteil aber auch Falten. Scheint also normal zu sein. Das hält mich aber nicht davon ab sie später zu entfernen. Zum Nähen werde ich den Schnitt so wie ich ihn verkleinert habe verwenden um zu sehen ob die Methode Erfolg hat. Lediglich auf meine Körpergröße muss ich ihn noch anpassen, weil die Bluse ansonsten bauchfrei wird. Nicht gut im Winter :)

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • *Sue*

    2

  • Pippi

    1

  • kassandrax

    1

  • Bruni

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Nachdem ich die Schnittteile nachgemessen habe, müsste es an den Hüften etwas weit werden und der Rest passen :)

 

Den Schnitt habe ich übrigens gleich auf dem Stoff evrlängert. Das Schnittmuster hat so schon genügend Papier verschlungen.

Die Schnittteile habe ich einmal in der Mitte der Armkugel und einmal auf Brusthöhe durchgeschnitten und ~2cm auseinandergeschoben aufgezeichnet. Zusätzlich habe ich am Saum noch etwas verlängert.

 

cimg1339ia4.jpg

 

Je öfter ich die zugeschnittenen Teile anschau, desto mehr Ideen kommen mir, wie man den Pulli verschönern könnte :eek:

Geschrieben

Hi Sue,

wie schön dass Du Dich traust. Burda und Stoff liegen schon im Schrank, aber ich habe mich an die Verkleinerung noch nicht getraut. Da ich eh mit Burda etwas Passprobleme habe, wollte ich einen anderen Blusenschnitt in 38 mit diesem modifizieren. Ich bin also total gespannt, was bei Dir draus wird. Ich habe keine Ahnung, wie das mit dem Ärmel geht. Aber Du wirst es ja probieren.

Viel Erfolg

Bruni

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo Sue

die Bluse wollte ich auch nähen, muß auf Gr. 38 - 40 verkleinern.

Hast Du sie fertig genäht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...