Jacky3001 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 hallo, es sei mir verziehen, ich schreib klein, ich hab ein baby auf dem arm:o ich hab ne privileg 5013b und einen bi-elastischen stoff den ich nähen möchte. jetzt gibt es da auf position 17 den stretch gradstich und den stretch zickzack stich. ich hätte gerne den gradstich, aber ich weiß nicht wie ich den einstelle da ja beide auf der selben position am programm rädchen sind. ich hab da jetzt mal alle stiche ausprobiert die in frage kämen, und dieser stretch zcikzack ist auch echt gut, nur macht er dann von rechts keine so schöne naht mehr, eben wie jeder zickzack stich. ich hätte also lieber den stretch gradstich, aber wie? Oder was für einen stich kann man sonst noch nehmen für sehr elastischen stoff? es ist so wie badeanzugstoff, ist es glaub sogar.
spring Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Erstmal muss man dafür die richtige Nadel besorgen, Jersey, wenns ein gestrickter Stoff ist, wenns ein gewebter Stoff mit Elastan ist z.b. Hosenstoff dann Strech. Wie das Umstellen geht weiß die Anleitung, meist muss man bei dem Rädchen für die Stichlängenauswahl etwas umstellen, auf den Strechstichbereich. Welcher Stich da nun der beste ist, kann man wohl am besten herausfinden, indem man mit Stoffrest probenäht, ich bin von den Strechstichen ab und nehm einen mittelbreiten, ca 2 mm langen Zickzack, weil der Stoff meist durch dieses ganze Hin-und-hertransportieren bei den Strechstichen ganz verschoben und gedehnt wird. Auswaschbares Soluflies drunter und drüber soll das verhindern helfen, oder Seitenpapier mitfassen.
Jacky3001 Geschrieben 3. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2007 In der Anleitung steht eben nur drin, das man den Stich am Rädchen einstellen kann, doch grade bei dem Stretch Stich sind es auf einer Radposition zwei Stiche und ich bekomme dann nur den Zickzack, will aber den graden. Mit der Nadel läst sich der Stoff ganz gut nähen, ich hab schon ein Probestück genäht und alle Stiche die in Frage kämen pobiert. Ich weiß nicht was es für eine Nadel ist die drin ist, ich hab Jeans und so universelle glaube ich.
SEW-IH Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Hallo, kannst du nicht die Stichbreite auf Null stellen und hast dann deinen elastischen Gradstich?
stoffmadame Geschrieben 4. Juli 2007 Melden Geschrieben 4. Juli 2007 Hi, das finde ich komisch Ich kenne das mit den Stichrädchen so, dass die Stiche einer Form auf einer Position sein können, und dann eben in normal (Stichlänge 1-4 einstellen) oder in elastisch, dann Stichlänge jenseits 0 auf elastisch einstellen. Dass ein Geradstich und ein Zickzack auf einer Position sind, kenn ich von meinen Maschinen nicht, sondern sie sind dann nebeneinander. Rastet das Rad nicht noch 1-1,5mm vorher ein? Aber vielleicht kenn ich dein Modell auch einfach nicht...
Hesting Geschrieben 4. Juli 2007 Melden Geschrieben 4. Juli 2007 Erstmal muss man dafür die richtige Nadel besorgen, Jersey, wenns ein gestrickter Stoff ist, wenns ein gewebter Stoff mit Elastan ist z.b. Hosenstoff dann Strech. Ich steh hier auf dem Schlauch, gibt es Jersey- und Stretchnadeln? Oder meinst Du die Stiche?
stoffmadame Geschrieben 4. Juli 2007 Melden Geschrieben 4. Juli 2007 Hi, ja, es gibt Stretch- und auch Jerseynadeln. Sie sind schon ähnlich, und uU austauschbar, haben aber ihre Besonderheiten. S gibts nur in 75 und 90; hat einen breiteren Kopf und eine Hohlkehle, um den Gummifaden nicht mit rauszuziehen. J gibts von bis..., hat eine Kugelspitze. S hat eine gemäßigte Kugelspitze. Wie gesagt, viele tauschen sie aus, es gibt ja auch Jerseystoffe mit Elasthan...
Maikäfer Geschrieben 4. Juli 2007 Melden Geschrieben 4. Juli 2007 Du kannst doch sicher einmal irgndwo die Stichlänge einstellen und einmal die Stichbreite und genau da mußt du auf null stellen und dann hastoder solltest du kein Zickzack mehr sondern deinen Geraden haben . ,schau mal .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden