samboehm Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Hallo, ich habe auch noch ein paar Fragen dazu. Ich bin jetzt richtig verwirrt. Sind denn alle Muster auf den Stickkarten geschützt? Ich habe eine Brother PE 190 D. es gibt ja auch Karten mit Blumen und anderen Motiven. Wie ist es , wenn ich für meine Kinder Kleidung nähe und besticke. Wnn die Kleidung dann zu klein ist, darf ich die dann secondhand verkaufen, oder nicht? (wahrscheinlich eher im secondhandshop oder auf basaren, als ebay) Wenn meine Tochter zum Kindergeburtstag eingeladen ist, kann ich dann als Geschenk für das Mädchen etwas mit den Disney Prinzessinen besticken, oder nicht? Oder wenn ich einer Freundin als Geschenk für Ihr neues Baby etwas mit ein Freebie besticke, ist das strafbar? Wie ist es, wenn man sich Cliparts oder so selber digitalisiert, sollte man dies Bilder unter ein Tranpsarentpapier legen, und "anders" abmalen, so daß es dem original Bilchen nur noch ähnlich sieht? Ich habe auf disney.de im Malbuch ein Bild der Arielle ausgedruckt, und vergrößert. Nun wollte ich meiner Großen ein Kleid nähen und diese Arielle darauf applizieren, und dann wollte ich noch einen Wandbehang für Ihr Zimemr mit diesem Bild machen. Ist das in Ordnung? wo gibt es solche Muster, die es erlauben damit verziertes zu verkaufen, von solchen Mustern war hier die Rede. Danke für Eure Antworten auf meine vielen Fragen, denn ich möchte mich nicht strafbar machen. Tschüß. Anne
nowak Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Hallo, ich habe auch noch ein paar Fragen dazu. Aber doch immer gerne wieder.... (Vorschlag an Moderatoren: Könnte man die Abhandlung zu dem Thema aus dem alten Forum vielleicht mal suchen gehen...?) Ich bin jetzt richtig verwirrt. Kein Wunder... Sind denn alle Muster auf den Stickkarten geschützt? Ich habe eine Brother PE 190 D. es gibt ja auch Karten mit Blumen und anderen Motiven. Das deutsche Rechtssystem sieht erst mal generell vor, daß der Ersteller der Muster die Urheberrechte an selbigen hat. Damit kann er aber auch erlauben, nicht nur verbieten. Auf den Karten der Maschinen (so habe ich mich belehren lassen, ich habe so was nicht) bzw. deren Verpackung steht in der Regel drauf, ob man die Motive auch gewerblich nutzen darf. einfach nachgucken. Oder beim Hersteller nachfragen. Wie ist es , wenn ich für meine Kinder Kleidung nähe und besticke. Wnn die Kleidung dann zu klein ist, darf ich die dann secondhand verkaufen, oder nicht? (wahrscheinlich eher im secondhandshop oder auf basaren, als ebay) Wenn meine Tochter zum Kindergeburtstag eingeladen ist, kann ich dann als Geschenk für das Mädchen etwas mit den Disney Prinzessinen besticken, oder nicht? Oder wenn ich einer Freundin als Geschenk für Ihr neues Baby etwas mit ein Freebie besticke, ist das strafbar? Alles, was du zum privaten Gebrauch stickst ist erlaubt. Dazu gehört auch, Dinge die zum Verschenken bestickst. Und du darfst auch bestickte Kleidung gebraucht verkaufen. (Wenn du allerdings 50 "gebrauchte" Pullis auf einmal verkaufst, dann kann es sein, daß du ein Problem bekommst, weil der private Zweck dann wahrscheinlich nicht mehr ganz nachvollziehbar ist. Wie ist es, wenn man sich Cliparts oder so selber digitalisiert, sollte man dies Bilder unter ein Tranpsarentpapier legen, und "anders" abmalen, so daß es dem original Bilchen nur noch ähnlich sieht? Ich habe auf disney.de im Malbuch ein Bild der Arielle ausgedruckt, und vergrößert. Nun wollte ich meiner Großen ein Kleid nähen und diese Arielle darauf applizieren, und dann wollte ich noch einen Wandbehang für Ihr Zimemr mit diesem Bild machen. Ist das in Ordnung? Wie gesagt, was du für deinen Privatgebrauch machst ist erlaubt. (Es sei denn, es ist ausdrücklich verboten, wie zuerst Kopien von einem Stickmuster anfertigen und speichern und das Original danach verkaufen und die Kopie behalten...) wo gibt es solche Muster, die es erlauben damit verziertes zu verkaufen, von solchen Mustern war hier die Rede. Unter anderem im Internet. (Hast du schon mal in die Linkliste geguckt? Oben rechts auf der Seite geht es da hin.) Die Ersteller der Muster schreiben meist sehr genau dazu, was erlaubt ist und was nicht. Und oft kann man auch gegen eine zusätzliche Bezahlung die Erlaubnis zur gewerblichen Verwendung erwerben. Sonst auf den Stickkarten nachgucken oder den Hersteller fragen. Für "handgemachte" Muster gibt es sog. Vorlagenbücher. Da steht im Vorwort in der Regel auch explizit drin, daß man mit den Mustern auch gewerblich zu verkaufende Gegenstände verzieren darf. Ich hoffe, jetzt ist es wieder etwas klarer.
peterle Geschrieben 28. April 2005 Melden Geschrieben 28. April 2005 Ich darf aus gegebenem Anlass noch mal auf diesen Thread hinweisen.
baerino Geschrieben 29. April 2005 Melden Geschrieben 29. April 2005 Hallo! Guckt doch mal da http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=12913 Der Brief ist zwar wie ich meine noch sehr freundlich geschrieben, aber ich möchte den nicht bekommen.(Fands aber interessant sowas mal zu lesen) Gruß Rita
yageol Geschrieben 31. Mai 2005 Melden Geschrieben 31. Mai 2005 Das habe ich heute von einer Liste, der ich angehöre, in der Mailbox gehabt: I am posting this message to as many groups as possible to plead with all of my "embroidery friends." Because my sales to sewing machine dealers have dropped so dramatically in the past year, I decided to make some phone calls to those dealers who regularly purchase from me. Almost every one of them reported the same concerns to me. They said that the home embroidery machine owners are getting a bad reputation due to all the dishonest sellers on Ebay who are blatantly selling copyrighted, pirated designs. It has hurt their business as well. Their sales of embroidery designs have also declined significantly because people are buying them illegally on Ebay. I have to agree with them! Just today, I had 4 auctions cancelled because a certain seller was selling my designs as their own. In the past several weeks, I have had to contact Vero at Ebay at least twice a week to end many auctions where my designs were being offered for sale. Do we (all home embroidery enthusiasts) really want to be known as "dishonest"? I don't think so. I just searched Ebay for "Machine Embroidery designs". In "embroidery designs CD's" there are 2379 auctions listed. You can be sure at least 90% of those auctions are copyrighted, pirated designs. A dead giveaway is someone who is selling a cd with 200+ designs per cd for $10 or less. We know that any digitizer or any of the embroidery companies normally have only 10-20 designs in one collection. Right now there is someone selling the whole Husqvarna series of embroidery designs! The bids are up to over $100. This makes me sick! She also has another auction (5 cd's! of Amazing Designs). I have notified Amazing Designs about this auction. (I hope the seller is a member of the group and is reading this email now). I think if you look at the auctions, you will be able to tell what is legal or not. Almost any legitimate seller of designs on Ebay will have their logo and their copyright notice listed on each auction. So here is my plea. Please do not buy any designs from Ebay members who are selling illegally. Help me put a stop to this unlawful activity. It is hurting all of us..digitizers and embroiderers alike. Digitizers are getting fed up with people sharing/selling their work . Many of them are on the verge of quitting entirely. The "bigger" embroidery companies will have to start raising their prices. Where will that leave the honest buyers and sellers? Can I count on you to help me get our good name back? Please, let's not support the illegal Ebayers. If you see someone selling designs that you see are copyrighted, pirated, send them an "ask the seller a question" and tell them how disappointed you are in them and they are giving all of us a bad name. Let's put a stop to this. I know with your help we can do it. Thanks. Dem ist wohl nichts hinzuzufügen...
catrina Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 ihr lieben, welch wahnsinn. okay, copyright ist einzuhalten. keine frage. aber das nimmt ja dimensionen an ... unglaublich. für mich geht das ganze ja noch viel weiter. was wird dann mit den nachgenähten sachen der marke xyz? hat nicht auch jede modefirma ein copyright auf ihre sachen? wenn ich mir so die neuen schnitte für kinder anschaue, die in letzter zeit auf den markt gekommen sind: irgendwie habe ich so ein model doch schon mal gesehen bei ... oder es sind einzelne schnittdetails, die "abgekupfert" sind. gut: ich kopiere keine cd's, keine stickdateien, keine originalschnitte. aber ich lasse mich gern inspirieren von all der schönen (und oft sündhaft teuren) mode. und das ist auch gut so ... (grins) übrigens: auf meinen (ehemals 149.- dm teuren) stickkarten von singer steht nirgendwo ein verweis auf copyright, auf gewerblichen nacharbeiten oder sonstigen nutzungszweck. nun gut, ich werde nicht in massenproduktion gehen ... aber die kindersachen nach gebrauch sicher weiter bei ebay verkaufen ... macht euch einen schönen tag, stickt und näht fleissig und seid auf der hut ... alles liebe catrina
Gast shangri Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 Hallo Catrina, was jeder für sich im stillen Kämmerlein macht, ist die eine Sache. Wenn ich wollte (und könnte, grins), könnte ich mir die komplette Winterkollektion von Dolce und Gabbana nachnähen und tragen. Solange das für mich alleine ist - wen juckts? Wenn hier im Forum aber Stickdateien angeboten werden, auf die ein Copyright besteht, oder selbst digitalisierte Dateien von Lizenzmotiven, dann macht sich damit auch Anne als Inhaberin des Forum schuldig!! Und das ist der spingende Punkt. Solange du etwas für dich selbst machst, alles kein Problem. Auch wenn du es hinterher als getragenes Kleidungsstück, also Second-Hand, bei Ebay verkaufst (als Privatanbieter), auch kein Thema. Und wenn Du gerne Kermit den Frosch auf dem Shirt ättest und dir die Datei nicht leisten kannst oder willst, dann kannst du dir den Kermit auch digitalisieren. Nur eben: für dich selbst. Nicht für andere, nicht für den gewerblichen Gebrauch, etc.pp. Wenn ich falsch liege, bitte berichtigen. Liebe Grüße,
ULME Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 ihr lieben, ... gut: ich kopiere keine cd's, keine stickdateien, keine originalschnitte. aber ich lasse mich gern inspirieren von all der schönen (und oft sündhaft teuren) mode. und das ist auch gut so ... (grins) übrigens: auf meinen (ehemals 149.- dm teuren) stickkarten von singer steht nirgendwo ein verweis auf copyright, auf gewerblichen nacharbeiten oder sonstigen nutzungszweck. nun gut, ich werde nicht in massenproduktion gehen ... aber die kindersachen nach gebrauch sicher weiter bei ebay verkaufen ... macht euch einen schönen tag, stickt und näht fleissig und seid auf der hut ... alles liebe catrina ...und das kannst Du auch beruhigt tun. Der Knackpunkt ist: kein Hinweis auf Nutzungsbeschränkung. Dass man das copyright beachten muss, heißt ja nicht, die Vorschriften unnötig verschärfen zu müsen. Bei etlichen Freebies z.B. ist ausdrücklich erlaubt, damit Sachen zu besticken, die man dann verkaufen möchte. Oder einfacher ausgedrückt: man muss nur das einhalten, was der Ersteller vorgibt - nicht mehr und nicht weniger. Viele Grüße, Ulrike
ULME Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 Hallo Catrina, was jeder für sich im stillen Kämmerlein macht, ist die eine Sache. Wenn ich wollte (und könnte, grins), könnte ich mir die komplette Winterkollektion von Dolce und Gabbana nachnähen und tragen. Solange das für mich alleine ist - wen juckts? << .>>> Wenn hier im Forum aber Stickdateien angeboten werden, auf die ein Copyright besteht, oder selbst digitalisierte Dateien von Lizenzmotiven, dann macht sich damit auch Anne als Inhaberin des Forum schuldig!! Und das ist der spingende Punkt. <<>> Solange du etwas für dich selbst machst, alles kein Problem. Auch wenn du es hinterher als getragenes Kleidungsstück, also Second-Hand, bei Ebay verkaufst (als Privatanbieter), auch kein Thema. Und wenn Du gerne Kermit den Frosch auf dem Shirt ättest und dir die Datei nicht leisten kannst oder willst, dann kannst du dir den Kermit auch digitalisieren. Nur eben: für dich selbst. Nicht für andere <<>> , nicht für den gewerblichen Gebrauch, etc.pp. Wenn ich falsch liege, bitte berichtigen. << .>>> Liebe Grüße, Das Problem ist, dass vielen die Regeln eigentlich klar sind, aber dann anfangen, nach Auslegungsmöglichkeiten zu suchen. Und gerade jene sind dann eben illegal. Viele Grüße, Ulrike
catrina Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 ihr lieben, danke für eure antworten. eigentlich war das alles normal und klar, aber wie gesagt: wo hört das auf? wahrscheinlich ist es nur für mich so schwierig. denn, wenn ich hier in die stadt gehe, gibt es zwei läden, die ganz unbehelligt hunderte von (aus asien stammenden ) kindersachen frei nach disney u.a. anbieten und auch verkaufen. oder sonnenbrillen von sehr bekannten modefirmen eben für 50.-. gibt es sowas in deutschland auch oder wird da mehr darauf geachtet? jedenfalls danke, jetzt macht das nähen und sticken wieder spass. liebe grüße catrina
nowak Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 wahrscheinlich ist es nur für mich so schwierig. denn, wenn ich hier in die stadt gehe, gibt es zwei läden, die ganz unbehelligt hunderte von (aus asien stammenden ) kindersachen frei nach disney u.a. anbieten und auch verkaufen. oder sonnenbrillen von sehr bekannten modefirmen eben für 50.-. gibt es sowas in deutschland auch oder wird da mehr darauf geachtet? Hm... das ist auch schwierig. Daß in den meisten asiatischen Ländern keiner drauf guckt, ob irgendwelche Patente oder Copyrights verletzt sind bzw. selbige einfach nicht anerkannt werden ist der erste Punkt. Dann ist das "frei nach" ein Punkt, der die rechtliche Verfolgung schwieriger macht. D.h. wo ist der Punkt erreicht, wo eine Maus mit schwarzen Ohren und großen Augen jetzt die Original Micky Maus ist und wo nicht mehr? Und meistens sind die Hersteller dieser "Fälschungen" so gewieft, irgend ein Detail deutlich anders zu machen und den Namen der Figur mit einem scheinbaren Druckfehler zu versehen. Will der Rechteinhaber jetzt dagegen vorgehen, wird es für ihn teurer, weil er erst mal nachweisen muß, daß es tatsächlich "seine" Figur ist, die gemeint ist. Der Fälscher wird natürlich genau das Gegenteil behaupten, daß er nie und nimmer und so... So kann es sich aus der Gesamtsituation durchaus ergeben, daß eine rechtliche Verfolgung wegen zu teuer und letztlich sinnlos nicht vorgenommen wird oder eben auch nicht möglich ist, weil die Figur schon wieder unähnlich genug ist. Dazu kommt, daß bei dir möglicherweise andere Regelungen für Copyright gelten oder andere Fristen. Die ersten Disney Figuren wären glaube ich vor einiger Zeit aus dem Copyright gefallen, wenn es nicht in den USA eine kleine Gesetzesänderung gegeben hätte. Wenn Neuseeland das amerikanische Copyright nicht anerkennt oder andere Verwertungszeiträume vorsieht... können die Regeln und Gesetze bei euch durchaus anders sein. In Deutschland ist es ja bislang auch so, daß der Besitz einer Kopie nicht strafbar ist, nur die Herstellung. In Frankreich ist es hingegen auch strafbar, z.B. ein gefälschtes Lacoste-Shirt zu tragen. Wer sich so was in Asien kauft und er wird an der Grenze kontrolliert, dann wird es konfisziert. Im Detail hängt es also auch von Wohnort ab, was erlaubt ist und was nicht.
catrina Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 hallo marion, danke für deine ausführliche antwort. ich werde mal unsere gesetze dazu studieren (lach). liebe grüsse katalina
Erica Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 Es ist schon erstaunlich, wie die Gesetzeslage in der Bundesrepubik ist, aber sie ist halt so, wie sie ist. Mich wundert es immer wieder, wie diese Dinge in den Niederlanden oder auch in Dänemark gehändelt werden, Dort gibt es anscheinend diese Copyright-Jäger nicht(oder?) Manchmal denke ich, die deutschen Gesetze sind von Korinthen-Kackern gemacht. Grüße Erica
nowak Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Meist du mit "Copyright-Jägern" jetzt diejenigen, die ständig auf der Jagd sind, um Copyright-geschützte Motive zu klauen oder meinst du die, die die Copyright-Diebe jagen?
maro Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Dort gibt es anscheinend diese Copyright-Jäger nicht(oder?) Manchmal denke ich, die deutschen Gesetze sind von Korinthen-Kackern gemacht. Grüße Erica *hüstel* Mit Korinthenkackerei hat das m.M. nach nichts zu tun. Es geht einfach darum, daß nicht einer die Arbeit hat und andere dafür kassieren und der, der die Mühe hatte, guckt in die Röhre. Das das nicht so einfach hingenommen wird, kann ich verstehen.
rena Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Also, in Holland scheinen sie jetzt aber auch danach zu suchen, wer, was geschützes anbietet. Ich habe vor einiger Zeit eine Dame dort über's Internet kennengelernt und die verkauft von ihr selbst genähte Roos und Bizzkids Klamotten, auf Bestellung. Die Modelle veröffentlicht sie auf Ihrer Homepage. In den letzten Tagen jetzt hat sie eine Verwarnung bekommen und musste ihre Modelle von der HP löschen, weiterhin darf sie nichts mehr gegen Geld auf Bestellung nähen. Was sie für Freundinnen mit Kindern näht, wäre ihre Sache, nur Geld dürfe sie dafür nicht nehmen. Die Altbekannte Sache also, genau wie hier auch. Also, nicht nur Deutschland, auch Holland, und wer weiß, welches Land noch. Gruß, Rena
sonlme Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 hallo, noch eine Frage .. ich bin einfach sooooo neugierig und wenn man schon auf die Sichere Seite stehen will.... wo kann mann eine Lizenz für z.b. Didl oder Disney etc bekomenn? Wie viel kostet so ein spaß ? Grüße aus Belgien
Fingerhut Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Hallo Vergiss das mal ganz schnell wieder das kannst Du Dir niemals leisten. Für Diddl-Produkte gibt es meines Wissens gar keine Lizenzen, die wollen alles selber vertreiben und an Disney wirst Du gar nicht rankommen. Ich habe mal für eher Unbekannte Figuren mal nachgefragt und habe es dann ganz schnell aufgegeben. Es Grüessli Heidi
sticki Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Die Lizenz für die Herstellung von Sportbekleidung mit dem Logo/Schriftzug u.s. von "Manchester United" hat ein Sportbekleidungshersteller für eine halbe Milliarde Euro gekauft.
maro Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Huhu Anne! Was ist, wenn die Suchanfrage korrekt formuliert ist, der Beitrag wird also freigeschaltet, aber dann kommen als Antwort nicht links oder legale Bezugsquellen, sondern liebgemeinte "mail-Angebote"... Das kann man (Du) doch gar nicht immer alles im Auge behalten.
sonlme Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Die Lizenz für die Herstellung von Sportbekleidung mit dem Logo/Schriftzug u.s. von "Manchester United" hat ein Sportbekleidungshersteller für eine halbe Milliarde Euro gekauft. näää GUUUT - verstanden na ja und wenn ich mich selber eine Kreation mache - Blümchen Rahmen Herzen mit oder ohne Schrift etc. - selber Digitaliziere - was dann? Es sind doch so wiel gleiche oder änliche .... (WEIT WEG von FIRMENLOGOS; DISNEY`S usw) LG Moni
mama Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Ja, das würde mich auch mal interessieren. Was ist, wenn ich selber was digitalisiere und es kommt einem lizensiertem Muster ähnlich. Was weiß ich welches Logo wie aussieht und lizensiert ist. Vieles kennt man ja, aber vielleicht nicht alles. LG Heike
MichaelDUS Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Ja, das würde mich auch mal interessieren. Was ist, wenn ich selber was digitalisiere und es kommt einem lizensiertem Muster ähnlich. Dann kann es sein, dass du damit einen Urheberschutz verletzt hast und du dich damit strafbar gemacht hast. Unwissenheit schützt auch in diesem Fall nicht davor. Michael
sticki Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Für euch selbst, zum privaten Gebrauch, könnt ihr doch Winnie Poohs und Diddlmäuse digitalisieren so viel ihr wollt. Rechtlich relevant wird es doch erst, wenn ihr das Ganze einer breiteren Masse zugänglich machen wollt, egal ob kostenlos oder mit Gewinnabsicht. Was glaubt ihr warum es solche Gesetze gibt?...............................
Snugge Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Hallo Ich bin der Meinung, dass wir sobald nur 1 Enziges Bildli aus dem Malbüechli digitalisirt ist das schon nicht erlaubt ist. Das heisst, wir machen es jedes mal: Copyright ist nicht eingehalten!! Grüessli Snugge
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden