Idee Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Geschrieben 26. Februar 2005 Hallo, die Innovis hat doch geschützte Stickmuster von Disney, wenn man diese stickt, ist es sicher kein Problem, solche Sachen mal für ein Geburtstagsgeschenk für ein Kind zu verschenken, oder? Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich kaum zum Sticken und somit auch nicht in Versuchung komme, eine Straftat zu begehen. Was mich noch interessieren würde, dürfen Motive aus Kindermalbüchern digitalisiert werden? Oder muss alles selbst gezeichnet sein? Wenn ich jemand eine Zeichnung abkaufe, darf ich dann damit machen, was ich möchte? Die juristisch einwandfreie Antwort würde mich interessieren. Lieben Gruss, Idee
maro Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Geschrieben 26. Februar 2005 die Innovis hat doch geschützte Stickmuster von Disney, wenn man diese stickt, ist es sicher kein Problem, solche Sachen mal für ein Geburtstagsgeschenk für ein Kind zu verschenken, oder? ( Juristisch einwandfrei? Sicher nicht.) Ich meine, das ist kein Problem. Du verschenkst ja nicht die Stickdatei. (Wobei Du das wohl dürftest, wenn Du Dir selber keine Kopie behälst, was aber bei brother /disney Motiven gar nicht geht, weil Du sie (legal) nicht aus der Maschine rauskriegst.) Die Karten dürftest Du natürlich verschenken , auch weiterverkaufen, aber halt immer, ohne eine Kopie zu behalten. Was mich noch interessieren würde, dürfen Motive aus Kindermalbüchern digitalisiert werden? [/Quote] Auch hier heißt das Zauberwort m.E. EIGENBEDARF...die fertigen Muster weitergeben - nein. Damit besticktes verschenken -ja. Damit besticktes verkaufen- wieder nein, außer mit ausdrücklicher Genehmigung des Rechteinhabers an der ursprünglichen Zeichnung. (Was manchmal schwierig werden könnte, da dieser ja nicht immer bekannt ist) Wenn ich jemand eine Zeichnung abkaufe, darf ich dann damit machen, was ich möchte? Nein, das Urheberrecht bleibt. m.E. beim Erschaffer der Zeichnung und dieser kann Dir untersagen, sie zu verändern, kopieren etc.
KARINMAUS Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Geschrieben 26. Februar 2005 Zu diesem Thema fällt mir gerade auch noch etwas ein. Und ... was ist mit den ganzen Freebies von Annthegran??? Dort sind mir etliche IDENTISCHE Freebies aufgefallen. Nur ... immer von jemand ANDERES digitalisiert. Somit muss die ursprüngliche Zeichnung von einem DRITTEN gemacht worden sein. Ob wirklich ALLE die Genehmigung vom ursprünglichen Zeichner eingeholt haben? Mir hat mal vor langer Zeit ein Nähmaschinenhändler folgendes gesagt: Um allen Problemen aus dem Wege zu gehen nimmt er immer Bilder aus Kindermalbücher. Damit hat man keine Probleme ... Das ist dann auch Schnee von gestern ... Und das SARAH KAY Mädel mit dem Hut findet man auf etliche HP's als Kaufmuster in verschiedenen Arten digitalisiert. Und hier das sind Verschnitte von Anthegrann Ich kann mir nicht vorstellen, dass alles das jeder Digitalisiert auch selbst gezeichnet ist. Damit meine ich jetzt auch die ganzen HP's mit Kaufmustern. Und das Forum ist das Hobbyschneiderinnenforum. Und die MEISTEN werden sich ihre Bilder nicht aus Profitgier selbst digitalisieren, sondern zur eigenen Freude bzw. um sich die eigenen Sachen zu verschönern oder um auch mal ein Teil zu verschenken. Ich denke ich sticke mir die Disneybilder aus meiner Maschine nur auf den Schlüpfer. Dort wird wohl keiner nachgucken. Und mein Mann bekommt auf's Sommer-T-shirt auch kein Disneyauto mehr mit der Micky und der Minny-Maus. Bevor er abgeholt wird, weil er es nicht selbst gestickt hat.
Leviathan Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo - ich muss auch meinen Senf dazu geben. Hier ist wie zuvor erwähnt die HOBBYschneiderin. Genau betachtet haben viele Besucher dieser Seite einen Webshop oder sonst ein Gewerbe. Die Zeiten sind hart, Neid und Missgunst wuchern (ich kenne Leute die sind einem neidisch, selbst wenn man Bauchweh hat). Der Markenwahn bringt auch seinen Beitrag hierzu - bestes Beispiel - diese LISA (und spätestens jetzt bin ich froh, dass ich nur Jungs hab - kann so richtig abko*** drüber) - ein Strichmännchen , wie es jedes Kleinkind in einem gewissen Alter zeichnet - klug umgesetzt als Geschäftsidee.... Ihr wisst doch sicher wie die 5jährigen die Schmetterlinge zeichen - so ganz niedlich mit runden Flügeln - schnell was draus gecopyrighted..... Toll war letztens "und ich habs Ebay gemeldet..." und auch vor ner Weile das A-Linienhängerchen mit Rüschenkante... Das Copyright ersteckt sich angefangen von kopierten Wortaneinanderreihungen, sicher auch Buchstabenkombinationen. Selbst mein Brennprogramm weigerte sich letztens meine eigenen Fotos auf CD zu brennen... Ich zB digitalisiere meine Motive für mich und bereits nach den Probesticken ist die Sache für mich gegessen... der Weg ist das Ziel, weil es HOBBY ist - Freebies sind mir egal und wenn ich was schnelles brauch, oder ich zu faul bin, kauf ich mirs bei EL, da finden auch Bubenmütter coole Motive... Grüßles Leviathan die Welt ist Millimeterpapier und die Internetwelt ist feiner als Millimeterpapier
UTEnsilien Geschrieben 4. März 2005 Melden Geschrieben 4. März 2005 ......... ich stelle mal die Frage in den Raum: Warum schließt Anne dann nicht einfach die Rubrik "Stickmustersuche". Wenn es diese Rubrik nicht gibt, gibt es auch keine Problem mit Urheberrechten und Schnüfflern und Leuten, die sich evtl. aus Unwissenheit strafbar machen. Das Schließen dieser Rubrik wäre für mich eine logische Schlußfolgerung.
kleinkarina Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo Ute, wie könnte das dann aber mit den Freebie-Links gemacht werden? Wenn jemand neue findet, kann er sie ja dann noch, vielleicht in eine neue Rubik setzen. Aber was ist, wenn jemand ein bestimmtes Freebie-Muster sucht. Wie kann er dann noch um Mithilfe bei der Suche bitten? Viele liebe Grüße Karin ......... ich stelle mal die Frage in den Raum: Warum schließt Anne dann nicht einfach die Rubrik "Stickmustersuche". Wenn es diese Rubrik nicht gibt, gibt es auch keine Problem mit Urheberrecht und Schnüfflern und Leuten, die sich evtl. aus Unwissenheit strafbar machen. Das Schließen dieser Rubrik wäre für mich eine logische Schlußfolgerung.
Knappkantig Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Und das SARAH KAY Mädel mit dem Hut findet man auf etliche HP's als Kaufmuster in verschiedenen Arten digitalisiert. Hallo, nur mal zur Klarstellung, dass ist nicht Sarah Kay sondern die traditionelle Figur der Sunbonnet Sue, die schon eine sehr lange Tradition hat. Als Mütter der modernen Sunbonnet gelten Bertha Corbett und Kate Greenaway, die um 1900 die ersten weit publizierten Zeichnungen gemacht haben. Die ersten Figuren tauchten aber bereits früher auf, da sie ja eigentlich nur den damaligen Stil der Kinderkleidung darstellten. Die australische Künstlerin Sarah Kay hat im Stil dieser Figur dann später moderne Bilder gezeichnet. Sie hat natürlich das Copyright für ihre Bilder, aber nicht für die traditionellen Figuren mit dem Sonnenhut. Erst wenn jemand eines von Sarah Kays Originalmotiven digitalisiert und verteilt/vertreibt handelt es sich um eine Copyrightverletzung. Wer eine Vorlage aus einem Kindermalbuch oder einer Zeitschrift für sich privat digitalisiert und weder das gestickte Teil noch die Stickdatei weitergibt, bewegt sich im grünen Bereich. Ein Profidigitizer braucht für seine Stickdateien dagegen Vorlagen, für die er das Copyright besitzt oder erworben hat. Das erklärt ja wohl auch einen Teil der Kosten eines guten Motivs. Wie ich schon früher gesagt habe, ist der Konkurrenzkampf sehr sehr hart, da sich inzwischen extrem viele Firmen auf diesem Markt tummeln. Was vielleicht vor 4-5 Jahren noch durchging, ist heute nicht mehr möglich. Es gibt inzwischen Anwälte, die sich ihren Lebensunterhalt damit verdienen, durchs Netz zu surfen und nach Verstössen zu suchen. Vielleicht ist das in Deutschland noch nicht so angekommen, aber das ist sicher nur eine Frage der Zeit. Natürlich wird es immer welche geben, die es einfach darauf ankommen lassen und glauben, wenn es sie treffen wird, das man mit der Hilfe von Anwälten irgendeinen Ausweg finden wird. Und, ja, ich stimme denen zu, die sagen, dass es wohl schlimmere Verbrechen in dieser Welt gibt. Was ist schon der Tausch eines geschützten Motivs gegen das Verhungernlassen des eigenen Kindes? Aber trotzdem bleibt es Diebstahl, und warum soll mein wundervolles Hobby durch so etwas in den Dreck ziehen. Es gibt so viele tolle Freebies und so viele gute Motive für wenig Geld, warum Risiken eingehen und sich unnötig Ärger einholen??? Und wenn man es trotzdem nicht sein lassen kann, dann sollte man es wenigstens nicht auf dieser Webseite tun. So viele Alternativen gibt es nicht im deutschsprachigen Raum, warum also kaputt machen, was Anne mit so viel Arbeit und Energie aufgebaut hat???
nofi Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo, in den letzten Wochen häufen sich leider Nachfragen nach Stickmustern, die man als "geschützte" Motive einordnen muss. Geschützt heißt in diesem Fall, dass es sich um Figuren handelt, die "Jemandem gehören". Sie wurden beworben und sind "bekannt". Der Wiedererkennungswert bei unseren kleinen und großen Bekannten ist gegeben und alle sind erfreut, wenn sie mit Kleinigkeiten überrascht werden, die jene Figuren verschönern. Das weiß derjenige, der die Figur ins Leben ruft und er investiert dafür, dass es einen kommerziellen Erfolg gibt. Idee, Zeit und im Regelfall viiiiiiiiiiiiiiel Geld. Man darf teilhaben an seinem Erfolg, indem man Rechte abkauft. Das machen Firmen, die Kinderzahnpasta mit Disneyfiguren auf der Tube bedrucken und wissen, die Kleinen sagen - DIE will ich haben! Das wissen Bettwäschehersteller, die Spongebob aufdrucken usw. usf. Ich habe in der Vergangenheit desöfteren mit der EM AG aus München Kontakt gehabt, wie dass denn so ist, wenn wir quasi Muster selber digitalisieren, um sie für den Eigenbedarf zu nutzen. EIGENBEDARF ist der Hinweis, der entscheidend ist. Eigenbedarf heißt machen für mich... Selber - für die nichtkommerzielle Verwendung. Denn wir haben ja mit der Software die Möglichkeit dazu. Theoretisch.... Praktisch kann das nicht jeder. Und genau das ist der Punkt, an dem ich euch nun sagen möchte - es ist ein Problem geworden, dass hier nach Mustern gesucht wird, die nicht "frei" sind. Ich habe mehrere sehr kritische Zuschriften deshalb bekommen und es besteht eine gewisse Gefahr für das Board. Wir bieten die Möglichkeit des Austausches und stehen mit in der Verantwortung. Dieser werden wir gerecht werden. Wir glauben, der Austausch ist wichtig, sollte er gefährdet sein, weil der Anschein, hier werden geschützte Motive getauscht ohne auf die Herkunft zu achten, weiter bestehen, werden wir reagieren und die Stickmustersuche einschränken. Das würden wir jedoch bedauern. Bitte denkt daran, bevor ihr postet, suche XYZ - weil der, die,das gerade sooooooooooo im Trend ist... Viele Grüße Anne nur zur erinnerung damit der erste thread net untergeht für manche die ihn noch nicht kennen.
baerino Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Heute früh bei ebay ausgelaufen. Soviel zum Thema geschütze Muster. Und das es von Diddl keine Stickkarte zum kaufen gibt weiß ich ganz sicher! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=8174018500&ssPageName=STRK:MEWA:IT
ULME Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Heute früh bei ebay ausgelaufen. Soviel zum Thema geschütze Muster. Und das es von Diddl keine Stickkarte zum kaufen gibt weiß ich ganz sicher! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=8174018500&ssPageName=STRK:MEWA:IT ...ganz sicher wird es nicht möglich sein, den Handel mit geschützten Stickmustern auf der ganzen Welt zu unterbinden und Auktionen wie diese da gibt es so häufig, dass ich darüber nur den Kopf schüttele. Worauf wir alle aber achten können und auch müssen, ist, dass wenigstens diese Seite hier sauber bleibt. Im übrigen hat Ellen die Problematik wirklich wunderbar beschrieben. Viele Grüße, Ulrike
baerino Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin echt dankbar das es die Seite von Anne gibt und finde es 100% richtig wie es gehandhabt wird. Wir machen uns einen Kopf damit Anne keine ärger bekommt(was wirklich keiner will) und andere sind so dreist und frech (oder vielleicht dumm) und stellen solche Sache ohne Nachdenken ins Ebay. Mir persönlich wäre es zu gefährlich. Hab nämlich keine Lust wegen 22 Euronen ne klage an den hals zu bekommen. Was ich meine ist, das uns wegen tausch für (hoffentlich) private Zwecke die schließung drohen könnte und andre sich wirklich nichts drum scheren und sogar geld damit machen wollen. Gruß Rita
UTEnsilien Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 wie könnte das dann aber mit den Freebie-Links gemacht werden? Wenn jemand neue findet, kann er sie ja dann noch, vielleicht in eine neue Rubik setzen. Aber was ist, wenn jemand ein bestimmtes Freebie-Muster sucht. Wie kann er dann noch um Mithilfe bei der Suche bitten? . ...... ich habe bevor ich hier in dieses schöne Forum gekommen bin, meine Stickmuster-Links selbst unter versch. Suchmaschinen gesucht und durchgesehen. Das geht doch auch!
UTEnsilien Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 ....... da fällt mir gerade noch etwas ein. Letzte Woche habe ich im Fernsehen eine Sendung über Design-Diebstahl gesehen, also schon in ganz großen Stil. Man konnt sehen, wie auf der Frankfurter Messe die Juristen, die Gerichtsvollzieher , die Suchbeauftrgaten der einzelnen Firmen und sogar der Zoll damit beschäftigt ist so etwas zu unterbinden. Diese Sendung war spannender als ein Krimi. Als kl. Licht macht man sich gar keine Vorstellungen, daß das ja in die Millionen € geht und sogar Arbeitsplätze kostet. An 1. Stelle beim Design-Klau waren die Asiaten.
KARINMAUS Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo, nur mal zur Klarstellung, dass ist nicht Sarah Kay sondern die traditionelle Figur der Sunbonnet Sue, die schon eine sehr lange Tradition hat. Danke Ellen für die Aufklärung. Diese ganzen Details wußte ich noch gar nicht. Hallo, Es gibt so viele tolle Freebies .... Und das ist doch das Problem. Dann nennen wir mal noch ein paar andere Namen. Diddl, Bob der Baumeister, Minnie, Goofy u.v.a. Freebies die hier als Link bereits sehr oft angegeben wurden. Siehe nur den holländischen Link aus dem Beitrag von Eyeore!!! Da sind die Figuren die ich gerade genannt habe alle drauf. Um allen Ärger für uns und für diese Seite zu 100% aus dem Weg zu gehen ist es wirklich besser gar keine Links mehr zu setzen und erst dann hört dieses leidige Thema hoffentlich endlich auf.
Cyber_Chrisch Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Ich sticke nicht, aber möchte Euch was zum Nachdenken geben: Ich bin in einem Bastelforum Mitglied, wo die Forumbetreiberin verklagt worden ist und eine kräftige Geldstrafe bezahlen musste. Warum? Weil Mitglieder ihres Forums Bastelhefte eines bekannten Verlages eingescannt und per e-mail verschickt haben. Falls also hier bei der Hobbyschneiderin jemand darauf aufmerksam wird, dass geschützte Stickmotive getauscht werden, kann Anne verklagt werden (obwohl sie mit dem Tausch nicht direkt was zu tun hatte)....!
yageol Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Hallo Jetzt war ich doch soeben auf einer Seite, wo a) Markenlogos, wie Boss und Adidas und b) eindeutig Freebies von jemand anderem zum Verkauf angeboten wurden. Von all dem Disney und Barbie und sonstigem Kram ganz zu schweigen... Also wenn ich das Ganze richtig verstehe, macht sich diese Person strafbar und wenn ich das Ganze kaufe, ich mich auch! Der Knaller ist allerdings, dass es eine amerikanische HP ist, wo ich doch dachte, dass da die grösste Kontrolle stattfindet.... Wie wird denn das ganze Copyright in den Staaten gehandhabt? Offensichtlich hats hier eine gewaltige Grauzone... Grüessli
Eyeore Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Nur soviel dazu: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=28144&item=8181427761&rd=1 Erst wurden die "Original Husqvarna Stickmotive" wochenlang in Deutschland, Östereich und USA angeboten. Jetzt gilt das Angebot nur für England????? Das fällt scheinbar keinem Hersteller auf Wenn irgendein Privatmensch "Ein" Muster weitergibt, verschenkt, ist er dran. Das soll mal jemand verstehen !?!?! Gruß Eyeore
ULME Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Hallo Eyeore, hast Du unseren Lieblingsverkäufer auch entdeckt? Ich beobachte das jetzt schon von Anfang an und mir ist es auch ein Rätsel. Eigentlich bilden sich da gleich mehrere davon: zum einen kann ich die Dickfelligkeit oder Naivität des Verkäufers nicht verstehen (dass man die Muster nicht verkaufen darf, sollte eigentlich schon jedem in Fleisch und Blut übergegangen sein - und außerdem steht es auf den Musterkarten selbst auch noch drauf) und zum anderen wundere ich mich, dass die Firma Husqvarna da nicht einschreitet. Das Angebot ist eindeutig und eindeutig illegal. Nun, vielleicht fehlt die "manpower" bei Husqvarnaviking, sodass sich niemand dort um dererlei Dinge kümmert. Tatsache ist jedoch: sollten sie mal zuschlagen, wird es wohl bitterböse für den Verkäufer ausgehen (und im Zweifelsfall auch für den / die Käufer). Viele Grüße, Ulrike
ULME Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Noch ein Nachsatz: nein, nein, der Verkäufer verschickt schon weltweit (wenn auch zu horrenden Kosten); er hat nur mal sein Angebot bei eBay GB eingestellt. Wahrscheinlich haben ihm die bisherigen Versuche nicht den gewünschten Erfolg gebracht (naja: einmal eine CD zu 200 € - das war die dritte Auktion, die ersten beiden forderten noch 500 € pro CD) und gestern die Muster der Karte Nr. 8 für 1,50 € - das kann ihm nicht reichen. Nur so zur Info - und keinesfalls zur Rechtfertigung. Viele Grüße, Ulrike
Eyeore Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Hallo ULME, ja, weltweit habe ich übersehen. Eigentlich doch ein verlockendes Angebot. So viele Originale, für so wenig Geld. Dieser Verkäufer hat ganz schön skrupel ein so offensichtliches Angebot zu machen. Der kann sich schon mal ein Einzelzimmer bestellen.... Bekommt man als Kopfgeldjäger eigentlich viel Honorar? Dummeweise werden so natürlich Viele auf das Angebot aufmerksam, das könnte auch noch den Umsatz steigern. Vielleicht haben manche ja auch einfach nur begriffen, daß es dem Käufer unseriöser Angebote ebenfalls an den Kragen geht.... Viele Grüße Eyeore
Knappkantig Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Der Knaller ist allerdings, dass es eine amerikanische HP ist, wo ich doch dachte, dass da die grösste Kontrolle stattfindet. Naja, eine .com Adresse kann sich jeder besorgen, dadurch ist es noch keine amerikanische Seite. Aber keine Sorge, egal wo eine Seite beheimatet ist, eine Abmahnung kann jeden treffen Es gibt zig Anwälte, die sich darauf spezialisiert haben (und jede Menge Informaten), jedoch wird so etwas selten in der Öffentlichkeit kundgetan (oder höchstens bei spektakulären Fällen).
yageol Geschrieben 30. März 2005 Melden Geschrieben 30. März 2005 Naja, eine .com Adresse kann sich jeder besorgen, dadurch ist es noch keine amerikanische Seite. Das ist schon klar, aber in diesem speziellen Fall ist es eine...
anzim Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 Also ich bin nun total verwirrt . Wann darf ich denn jetzt meine Selbergestickten Sachen an einem Marktständchen verkaufen und wann nicht? Kann ich bei einem WICO Bildchen sicher sein, dass es niemandem gehört wenn ich es verwende? Wenn ich mir ein Vorlagenbuch kaufe mit "Schwarzrandfiguren" darf ich das dann digitalisieren und zum weiterverkauf verwenden? (Will ja nicht im grossen Stil verkaufen aber ich liebe die Marktstimmung auf kleinen Weihnachtsmärkten und könnte so diese wunderschönen Sachen auch günstig an andere weitergeben..... - doch jetzt weiss ich gar nicht mehr was ich denn nun darf - ich will mich auf keinen Fall straffällig verhalten.) Muss ich denn wirklich alles selberzeichnen? (Und wenn meine selbergezeichneten Bildchen Aehnlichkeit haben mit geschützten Bildern die ich vieleicht gar nicht kennne ??? Was soll ich nur tun? Könnte es sogar passieren, dass ich etwas selber zeichne und jemand anders lässt sich das dann copyrighten - und dann bin ich wieder dumm drann?
nowak Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 Einfach ist die Materie wirklich nicht... Auf der sicheren Seite bist du immer dann, wenn du Muster kaufst, die die gewerbliche Veräußerung der damit bestickten Sachen erlauben. Das ist bei vielen käuflichen Stickmustern so. Hier ist es zwar verboten, die Stickmusterdatei weiterzuverkaufen, aber erlaubt, damit bestickte Sachen zu verkaufen. Und das verrät einem der Hersteller in aller Regel auch. Ähnlich ist es mit Vorlagenbüchern die du kaufen kannst. Hier steht im Vorwort auch drin, was du darfst und was nicht. Auch hier darfst du (oft sogar ausdrücklich) die Vorlagen verwenden, um Dinge zu verzieren, die du gewerblich verkaufst. Nur die Vorlagen selber darfst du nicht kopieren und weiterverkaufen (Manche dieser Bücher kommen ja sogar mit CD) Wenn du eine bekannte Comicfigur aus einem Malbuch einscannst und dann digitalisiert gibt es natürlich ärger. Geschütze Motive erkennst du aber oft daran, daß auch in Malbüchern, der Verpackung von Applikationen oder was auch immer so ein kleines eingekringeltes Copyright c dabei steht. Daß etwas, was du entwirfst und zeichnest von jemand anderem geschützt wird ist relativ unwahrscheinlich, denn wenn du eine Figur "erfindest", die dermaßen populär ist, daß es sich lohnt, sie markenrechtlich schützen zu lassen, dann wirst du das sicher selber tun. Außerdem mußt du in Deutschland (USA ist anders) deine Urheberrechte nicht schützen lassen, du hast sie automatisch. Entwürfe gleich mit einem Datum zu versehen ist aber keine schlechte Idee. (Bei Patenten ist es so, daß du nichts patentieren lassen kannst, was schon veröffentlicht ist, ob es analog etwas für Marken gibt... keine Ahnung.) Aber das ist ohnehin unwahrscheinlich, daß so etwas passiert. Ebenfalls unwahrscheinlich ist, daß du versehentlich eine Comicfigur "nacherfindest". Aber ein Nachmittag mit RTL2 genügt in der Regel, um zu sehen, was derzeit auf dem Markt ist. Passiert so etwas dennoch aus Versehen, dürften rechtliche Folgen gering sein und sich auf das Verbot der weiteren Verwendung beschränken. Natürlich muß nachvollziehbar sein, daß du die Figur nicht kanntest. Bei Sachen mit hohem Bekanntheitsgrad wie Donald Duck oder Pokemon dürfte das dann nicht recht glaubhaft sein.
anzim Geschrieben 2. April 2005 Melden Geschrieben 2. April 2005 @nowak: Danke viel mal für Deine Ausführung - hat mir sehr geholfen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden