Tan Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Hallöle, da hab ich doch auch mal eine Frage: Das Shirt gefällt mir sehr gut, aaaaaaaaaaaaaber der Schitt geht ja nur bis Größe 44. Da ich gleich um mehrere Nummern vergrößern müßte hab ich mir überlegt ob ich nicht einfach einen gut sitzenden Shirt-Schnitt nehmen kann und den Ausschnitt einfach entsprechend reinbastle. Was meint Ihr? Liebe Grüße Tanja
bella Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 hallo, das Shirt sieht ja super toll aus. Was mich daran stört ist eigentlich, dass das Vorderteil ziehmlich hoch ist, ich hätte es lieber tiefer ausgeschnitten. Hat das jemand von euch schon gemacht ??? :confused:
SEW-IH Geschrieben 28. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Hallo Tanja, da einige das T-Shirt schon ohne Knoten genäht haben und der Schnitt im Stoffbruch zugeschnitten wird, lediglich das Loch eingezeichnet wird und die obere Mitte geteilt wird und als Naht für die Bänder fungiert, sollte dies kein Problem sein. Ich werde morgen mal das T-Shirt ohne Bänder nähen, mal schauen wie es wird. Ich wünsche dir viel Erfolg.
Tan Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Hallo Tanja, da einige das T-Shirt schon ohne Knoten genäht haben und der Schnitt im Stoffbruch zugeschnitten wird, lediglich das Loch eingezeichnet wird und die obere Mitte geteilt wird und als Naht für die Bänder fungiert, sollte dies kein Problem sein. Ich werde morgen mal das T-Shirt ohne Bänder nähen, mal schauen wie es wird. Ich wünsche dir viel Erfolg. Hallöle, eigentlich hab ich es mir ja gedacht, wollte es nur noch mal bestätigt haben, manchmal sieht man nämlich vor lauter Wald die Bäume nicht Dann werd ich das Shirt mal auf meine "will-ich-unbedingt-noch-machen"-Liste setzen und hoffe, daß ich demnächst mal ein wenig Zeit dafür habe Wie ist denn das Shirt ohne Bänder geworden? Liebe Grüße Tanja
SEW-IH Geschrieben 30. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Hallo Tanja, ich gestehe, ich bin noch nicht dazu gekommen. Morgen auch nicht! Aber ab Montag sieht es ganz gut aus. Beide Kids sind im Urlaub und ich habe viel vor, u. a. auch das Shirt. Werde dann berichten. Habe zwischenzeitlich das Kleid 106 aus der Burda 06/2007 genäht, hatte aber Probleme mit dem Ausschnitt. Mein Stoff dehnte sich zu sehr, so dass der Ausschnitt fast bis zum Bauchnabel ging. :D Meine Patchwork-Tasche für den Motivationsmonat habe ich auch schon angefangen. Sobald ich das Shirt ohne Bänder genäht habe, melde ich mich. So toll wie das Shirt zu nähen war, sollte es spätestens Dienstag der Fall sein. Los, Iris, setz dich unter Druck :D
k_saenger Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 Hallo allerseits, das T-Shirt würde ich auch gerne nähen... Allerdings ebenfalls ohne Ausschnitt hinten da es mein erstes T-Shirt ist... Kann man das Shirt denn auch gut ohne Ovi nähen??? Sowas tolles besitze ich leider nicht... Meine NäMa ist allerdings relativ neu und kann auch solche Overlockstiche... Viele Grüße Kristin
signatur Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 man kann jerseystoffe auch wunderbar mit kleinem zickzackstich nähen. versäubern ist nicht notwendig. ich hab einige shirts, die auf diese art genäht und schon oft gewaschen worden sind. signatur
Josie Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Mein Shirt ist fertig und ich bin total frustriert.Die gekräuselten Armkugeln sitzen mitten auf der Schulter und die Ärmel ziehts dementprechend hoch Muss das so sein oder ist es ein TfT Teil Da hatte ich doch extra eine Nummer größer zugeschnitten.... LG Elke
neuling1975 Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Ich habe das Shirt auch bereits genäht. Aber bin mit dem Ergebnis wie ich die Bindebänder an das Rückenteil genäht habe nicht wirklich glücklich. Ich muss dazusagen, es ist mein erstes Shirt und ich hab die Anleitung auch nicht wiklich verstanden Wie habt Ihr das gemacht ?
SEW-IH Geschrieben 5. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Hallo Josie, hast du dein Teil schon mal gewaschen? Nach dem Waschen als T-Shirt zogen die Schultern nicht mehr so hoch bei mir. Hat mich nämlich am Anfang auch gestört. Bei dem was hier abgebildet ist, habe ich die Ärmel etwas länger gemacht, dadurch hat es mich dann auch nicht mehr gestört. Dein Stoff gefällt mir auch super gut.
SEW-IH Geschrieben 5. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Ich habe das Shirt auch bereits genäht. Aber bin mit dem Ergebnis wie ich die Bindebänder an das Rückenteil genäht habe nicht wirklich glücklich. Ich muss dazusagen, es ist mein erstes Shirt und ich hab die Anleitung auch nicht wiklich verstanden Wie habt Ihr das gemacht ? Du musst die Bindebänder an die ca. 1 cm Nahtzugabe nähen, umklappen und dann noch mal drüber nähen.
Anre Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Hallo, hab das Shirt auch genäht und bin total begeistert. Meine Schultern sitzen nicht so weit oben und auch der runde Rückenausschnitt läßt den BH nicht durchblitzen.
Ulrike1969 Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Mein Shirt ist fertig und ich bin total frustriert.Die gekräuselten Armkugeln sitzen mitten auf der Schulter und die Ärmel ziehts dementprechend hoch Muss das so sein oder ist es ein TfT Teil Da hatte ich doch extra eine Nummer größer zugeschnitten.... LG Elke he, das ist doch genau "mein" Stoff: http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=16009&cat=500&ppuser=725 Zum Problem kann ich leider nichts sagen. Gruß Ulrike
Josie Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 @seidenatelier na,da habe ich ja noch Hoffnung..momentan dreht das Shirt ein paar Runden in der Maschine @ulrike stimmt,als ich den Stoff auf dem Ballen gesehen hatte,war er mir eigentlich etwas zu bunt aber jetzt so als fertiges Shirt hätte ich gerne noch mehr davon:D LG Elke
Shiva Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Hallo, ich hab das Shirt auch genäht und bin auch nicht 100% überzeugt davon. Es sitzt zwar gut und auf den 1. Blick war ich sehr zufrieden , aber ich bin jetzt ständig am "rumzippeln" damit die Schulternnähte/Ärmel und der Ausschnitt richtig sitzen und nichts verrutscht. Beim fotografieren und gerade stehen sieht es wunderbar aus, ist bei mir aber leider nicht bewegungstauglich, ständig verrutschen die Sultern/Ärmelansätze und dann steht der Ausschnitt vorn etwas ab, das macht mich ganz wuschig. Das hab ich zwar auch schon bei gekauften gehabt, aber bei selbstgenähten bin ich da kritischer:rolleyes: Fazit: Dieses Shirt werde ich zwar tragen , aber nicht noch einmal nähen.
barbarissima Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Hallo, ich hab das Shirt auch genäht und bin auch nicht 100% überzeugt davon. Es sitzt zwar gut und auf den 1. Blick war ich sehr zufrieden , aber ich bin jetzt ständig am "rumzippeln" damit die Schulternnähte/Ärmel und der Ausschnitt richtig sitzen und nichts verrutscht. Beim fotografieren und gerade stehen sieht es wunderbar aus, ist bei mir aber leider nicht bewegungstauglich, ständig verrutschen die Sultern/Ärmelansätze und dann steht der Ausschnitt vorn etwas ab, das macht mich ganz wuschig. Das hab ich zwar auch schon bei gekauften gehabt, aber bei selbstgenähten bin ich da kritischer:rolleyes: Fazit: Dieses Shirt werde ich zwar tragen , aber nicht noch einmal nähen. Ich glaube, die Schulternähte sollen so sitzen. Bei den Burda-Models sieht es auch so aus. Wenn man hinten nicht ganz sooo fest zuknotet, dann sitzt es auf den Schultern auch lockerer.
Shiva Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Hallo Bärbel, ja Du hast schon recht die Schultern sollen so sitzen , bei den Modelfotos ist es ja auch so, aber mich macht das den Tag über ganz wuschig und ich zupfe an mir herum, kann mich halt nicht so richtig damit anfreunden. Aber das ist bei jedem anders. Den Knoten hab ich auch schon in allen Varianten geknotet, ganz fest, locker etc. , wenn er lockerer ist sitzt das Shirt tatsächlich besser. Am meisten regt mich halt auf das der Ausschnitt vornin der Mitte absteht, wenn die Schulternähte beim Bewegen verrutschen, hab schon überlegt einen Hutgummi einzuziehen, mal sehen vielleicht probier ich das auch aus.
Kaethchen Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Den Knoten hab ich auch schon in allen Varianten geknotet, ganz fest, locker etc. , wenn er lockerer ist sitzt das Shirt tatsächlich besser. Den habe ich mittlerweile abgeschnitten, die HM zusammen genäht und eine seperate Schleife auf die HM gemacht. Mich hat es fürchterlich aufgeregt, dass sich der Knoten, trotz fesrtnähen immer gedreht hat, und man so die Nähte sah. Am meisten regt mich halt auf das der Ausschnitt vornin der Mitte absteht, wenn die Schulternähte beim Bewegen verrutschen, hab schon überlegt einen Hutgummi einzuziehen, mal sehen vielleicht probier ich das auch aus. Mach das ruhig, es wird nicht wirklich viel nützen, zumindest bei mir hat es das nicht getan:mad: Irgenwie ist das ein Frustteil bei mir geworden.
Kaethchen Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Öhm, jetzt habe ich in Ramonas Text zwischen rein geschrieben, , warum erscheint das nicht Blockweise?
Shiva Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Hallo Elke Angela, macht nichts, ich hab es mir durchgelesen und bin erleichtert, dass ich nicht die Einzige bin bei der das Shirt nicht der Renner ist. Das Loch an sich gefällt mir ja sehr gut auch mit dem Knoten kann ich gut leben, es müsste doch auch gehen einem "normalen" Shirtschnitt einfach so ein Loch mit Knoten zu verpassen und eine ordentliche Schulter- Ärmelpartie zu haben :confused:
barbarissima Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Ich glaube, bevor ich so ein Loch hinfriemeln würde, würde ich lieber die Schultern etwas breiter machen.
Shiva Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 @ Bärbel, meinst Du das reicht aus :confused: Ich glaube eigentlich nicht das es so einfach geht nur die Schultern breiter zu machen, dann passen ev. die Ärmel nicht mehr richtig und es sieht noch verrückter aus . Außerdem ist dann auch der "fast-U-Boot-Ausschnitt" der ja bei mir absteht auch immer noch da . Ich dachte einfach auf einen gutsitzenden Schnitt das Rücken-Schnittteil auflegen und das Loch einzeichnen, dürfte doch nicht so schwer sein.
Bingoboy Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Hallo, alle miteinander, habe das Shirt aus burda 6/07 jetzt zum 2. Mal genäht und trage es gerade. Kann ich nur empfehlen. Dieses Shirt mit der vorverlegten Naht hat einen klasse Sitz und sieht richtig top aus. Das Shirt von dem ihr gerade sprecht, werde ich jetzt für meine Tochter nähen. LG Bingoboy
barbarissima Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 @ Bärbel, meinst Du das reicht aus :confused: Ich glaube eigentlich nicht das es so einfach geht nur die Schultern breiter zu machen, dann passen ev. die Ärmel nicht mehr richtig und es sieht noch verrückter aus . Außerdem ist dann auch der "fast-U-Boot-Ausschnitt" der ja bei mir absteht auch immer noch da . Ich dachte einfach auf einen gutsitzenden Schnitt das Rücken-Schnittteil auflegen und das Loch einzeichnen, dürfte doch nicht so schwer sein. Ich habe gerade mal eins meiner Shirts angezogen und den Ärmelausschnitt etwas zur Schulter hingeschoben. Der Ärmel sitzt immer noch gut. Ich frage mich, warum das Shirt bei den Einen tadellos sitzt und bei den Anderen überhaupt nicht. Vielleicht liegt es an der Elastzität des Jerseys. Meiner ist sehr elastisch.
Josie Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Mein Jersey ist auch sehr elastisch und der Halsausschnitt sitzt bei mir super.Nur eben die Ärmel stören mich extrem.Nicht nur,dass die Armkugel mitten auf der Schulter sitzt,nein..einkräuselt ist sie auch noch.Ich denke,dass das Shirt bei schmäleren Schultern einigermassen sitzt ,nur müsste es dann eigentlich bei den Sachen für Zierliche zu finden sein:mad: Da ich die Idee mit dem runden Rückenausschnitt toll finde,werde ich einen Ottobre Schnitt(die passen immer)dementsprechend abändern LG Elke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden