Theatermaus Geschrieben 21. Juni 2007 Melden Geschrieben 21. Juni 2007 also, ich hab mir jetzt so ein teil zugelegt. nur komm ich da irgendwie nicht weiter, die anleitung ist zwar englisch, ich verstehe sie aber. das problem ist irgendie der faden. der lässt sich nähen, aber die naht geht immerwieder auf, weil der faden unten nicht eingeschnappt hat, also auf der rückseite der naht sind zwar die schlaufen, aber die sind ohne das gegenstück ... wie soll das ding funktionieren? helft mir bitte, ich kenn mich überhaupt nimmer aus ... danke !
charliebrown Geschrieben 21. Juni 2007 Melden Geschrieben 21. Juni 2007 Hallo hier in diesem kurzen Thread kannst du ein paar Meinungen zu diesem "Ding" lesen. Ich glaube die meisten sind der Meinung dass der Name Nähmaschine nicht gerechtfertigt ist. Leider kann ich dir nicht weiterhelfen. Aber herzlich willkommen im forum. Gruß charliebrown
Theatermaus Geschrieben 21. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2007 *rofl* es scheint also nicht wirklich das geeignetste ding zu sein, mit dem man nähen kann. aber es funktioniert ja, bis auf diese schlaufen. ich kenn mich ja nicht mal bei einder normalen großen nähmaschine aus. meines erachtens funktioniert das ding ganz gleich. oder sollte es zumindest. nur, dass es nicht aufm tischs teht, sondern in der hand liegt. der faden ist durch die nadel gezogen. also durch das nadelloch naja, aber der sollte doch unten auch irgendwo ... einschnappen ... oder??? :confused:
charliebrown Geschrieben 21. Juni 2007 Melden Geschrieben 21. Juni 2007 wenn man den Werbetext liest, soll das ganze kinderleicht sein und obendrein noch Spitzenergebnisse liefern, was ich persönlich aber nicht glauben kann:D * HANDY STITCH - PORTABLE HAND NÄHMASCHINE * SOFORT EINSATZBEREIT - JEDER KANN NÄHEN - IMMER GRIFFBEREIT! geheimshop Mit dieser portablen Hand-Nähmaschine kann wirklich jeder nähen - Sie ist immer griffbereit und funktioniert auf Knopfdruck, es sind keine weiteren Kenntnisse erforderlich! Egal, ob Sie Kleidung, Vorhänge und Tischdecken nach Ihren eigenen Vorstellungen anfertigen oder liebgewonnene Stücke ändern, reparieren oder verzieren möchten: Mit diesem Universalgenie können Sie alle herkömmlichen Stoffe nähen - ganz einfach per Knopfdruck. Verstauen Sie das Gerät nach Gebrauch einfach in der Schublade und nehmen Sie es mit auf Reisen: Das Leichtgewicht läßt sich mit einer Hand transportieren und ist daher auch ideal für unterwegs. Sie haben eine offene Naht, oder es franzt etwas auf?! Kein Problem, mit unserer Nähmaschine Easy Stitch ist das ganze binnen weniger Augenblicke erledigt. Sparen Sie doppelt Geld, indem Sie Ihre Näharbeiten selbst erledigen (gerade kleine Aufgaben wie Abnähen, Gekürzte Hosen umnähen etc. sind wirklich ein Kinderspiel und schnell zu machen) und indem Sie keine vielen Hunderter oder gar Tausender für eine teure Nähmaschine ausgeben, die Sie gar nicht brauchen. Diese Nähmaschine wird mit herkömmlichen AA Mignon Batterien betrieben und benötigt daher auch keine Steckdose, kein weiteres Zubehör (Netzteil, Trafo etc.) und erzeugt keine Unordnung! Enthalten ist außer der praktischen Handy Stitch Nähmaschine auch noch 4 Garnspulen u. 1 Einfädelhilfe Wo hast du das Teil gekauft? Vielleicht kann dir ja der Verkäufer einen Tipp geben. Gruß charliebrown
Mellymell Geschrieben 21. Juni 2007 Melden Geschrieben 21. Juni 2007 Hallo! Damit eine Fadenveschlingung entsteht, muss ein Unterfaden da sein. Der befindet sich auf der Spule seitlich (war bei mir jedenfalls so). Dann Stoff zwischenklemmen und wie bei einem Tacker zusammendrücken. Die Dinger sind echt nicht wirklich toll. Nach etlichen Wutanfällen habe ich meine in den Keller verbannt, wo sie langsam vor sich hin rottet.
Theatermaus Geschrieben 21. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2007 ja, also, ich hab mir jetzt die anderen threads zu diesem kleinen wunderding durchgelesen. das thema ist eh fast immer zum streit übergelaufen ... also, es ist genau das ding, das charlybrown beschrieben hat. auch von dem verkäufer. ich kan mir vorstellen, dass es schon funktioniert. allerdings klappt sie nur nach unten, und man muss den oberen teil wieder raufdrehen, mit der spule auf der seite. ich glaub meine batterien sind zu alt so, und naja, da ist kein zweiter faden. nur einer, der bei der nadel eingefähdelt war. . . ich kenn mich noch immer nicht aus ...
Mellymell Geschrieben 21. Juni 2007 Melden Geschrieben 21. Juni 2007 Oh mit Batteriebetrieb! Das war meine nicht. Dann drück das Ding bloß nicht zusammen:eek: , wie von mir beschrieben, sonst kaputt.
Theatermaus Geschrieben 21. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2007 man kann die ja eh nicht zusammendrücken =) das macht sie automatisch, aber nur 1 mal. dann muss man das ding wieder hochkurbeln. aber wie gesagt, darüber kann man später auch noch reden, wenn frau endlich weiß, wie man den faden unten einfädelt oder rauskriegt oder sonst was ...
Theatermaus Geschrieben 21. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2007 dieses mist-ding funktioniert noch immer nicht ! zum scheitern verurteilt ... da kann kein zweiter faden hin, da ist gar kein platz für einen zweiten faden. meeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeensch, da muss aber einer hin ... ...
Sushi Geschrieben 21. Juni 2007 Melden Geschrieben 21. Juni 2007 Soweit ich weiß haben diese Teile keinen Unterfaden/ Gegenstück sondern bilden Schlingen. Die Enden muss man verknoten und vernähen, sonst kann man den Faden immer wieder so rausziehen.
Ernamaus Geschrieben 21. Juni 2007 Melden Geschrieben 21. Juni 2007 Da bist du mit einer stinknormalen Nadel dann aber schon schneller;) LG Katrin
Theatermaus Geschrieben 21. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2007 das wär ja ur-deppert, wenn ich da jedesmal hinterher nähenmuss... naja, mit der handnähen geht nicht unbedingt schneller. auf alle fälle wird die naht mit dem handdings gerader und gleichmäßiger =)
Nähmax Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 Guten Morgen, Zum Thema: Mülleimer auf - Plastikteil reinwerfen - Mülleimer zu . . . und nicht mehr dran denken!! Grüße Nähmax
ennertblume Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 Am g'scheitesten ist es, das Ding erst gar nicht zu kaufen, sondern das Geld gleich wegzuwerfen. Dann hat man wenigstens die Wegekosten gespart und die Kosten für den Psychiater - denn den braucht man, wenn man sich tagelang über das Teil geärgert hat
Theatermaus Geschrieben 22. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2007 hmmm, regts euch nicht auf über das ding, irgendwie bildet es schlingen und fädelt dann durch die schlingen wieder ein. auf der rücksteite siehts aus, wie gehäkelt. und wenn man an der kurbel dreht funktionierts auch =) meine tante hat eine näma, die borgt sie mir. dann hätte sich das auche rledigt =)
ennertblume Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 Wir regen uns nicht auf ! Wir lachen uns schlapp über Leute, die das Ding kaufen und erwarten, dass man damit nähen kann ;) wie mit einer Nähmaschine. Es gibt noch eine erweiterte Version dieses "Apparates", der fast aussieht wie eine Näma. Ist der gleiche Belustigungsapparat. Und wir freuen uns über Leute, die die Dinger verkaufen, denn sie haben Geld verdient und können davon ihren Kindern Milch kaufen. Verbuch deinen Ärger einfach unter der Rubrik Lebenserfahrung.
Theatermaus Geschrieben 22. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2007 das es nicht funktionieren kann wie eine näma ist mir klar. und ich weiß auch, was du mit der erweiterten dingsbums meinst =) das sit diese nähfee, sieht aus wie eine kindernähmaschine. ich hab mir diese handnähmaschine zugelegt, weil ich mir gedacht hab, dass man da leichter rankommt ... ich dachte nur, dass vielleicht einer so ein ding hat und eigentlich wollt ich auch nur wissen, wo der unterfaden hin bzw. herkommt. aber nachdem sie ja schlaufen bildet, die sich jetzt auch zusammenbinden, hat sich das erledigt und es muss sich hier auch keiner schlapp lachen.
Helmuth der Schmied Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 Hallo, Zum Verwendungszweck habe meine Vorschreiberinen genug gesagt, schreib die Kosten als "Lehrgeld" ab. Die Dinger können nur einfachsten Kettstich, der recht gut bei Säcken ist, da ist das Ding etwas größer und der Faden ist etwas stärker, aber vor allem: hier wird die Fadenspannung und der Greifer vernünftig eingestellt und gehalten. Gruß Helmuth
Theatermaus Geschrieben 22. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2007 also ist es besser, das ding aufzugeben ?!
ennertblume Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 Nur zur Information: Ich habe so ein Teil (geerbt) und benutze es auch - allerdings als abschreckendes Beispiel. Ich zeige es immer wieder gerne her und lasse meine Kursteilnehmer damit "spielen". Die Freude ist immer sehr groß und alle lachen sich schlapp. Das Teil dient hauptsächlich dazu, Menschen zur Weißglut zu treiben - die Psychiater müssen das erfunden haben. Ausnahme ist natürlich das von Helmuth erwähnte Profigerät. Das funktioniert. Und sei versichert, Theatermaus: hier lacht sich keiner schlapp über dich. Wir sind nicht bösartig, aber ein bißchen Schadenfreude darfst du uns doch zugestehen, oder? ja, du wolltest ja nur wissen, wie man den Faden sichert. Müßte das nicht in der Betriebsanleitung für das Teil stehen? Wenn nicht: siehste, was das Ding wert ist?
Theatermaus Geschrieben 22. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2007 tja, die betriebsanleitung ist englisch. und ziemlich eigenartig, ich verstehe es zwar, aber es steht eigentlich nur da, wie man das ding haltet und dass man nur aufn knopf oben drauf drückt, weil das ja sooooooo einfach ist. ich schicke s zurück, pfff, hab eh 2 wochen umtauschrecht
charliebrown Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 ich schicke s zurück, pfff, hab eh 2 wochen umtauschrecht und charliebrown
josef Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 dieses mist-ding funktioniert noch immer nicht ! zum scheitern verurteilt ... da kann kein zweiter faden hin, da ist gar kein platz für einen zweiten faden. meeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeensch, da muss aber einer hin ... ... ein kettenstich-dingens also, das nicht funzt .... man sollte die verkäufer auf beleidigung verklagen, nähmaschinen sind sowas jedenfalls nicht nicht sag mal, haste dafür etwa geld ausgegeben ?
Theatermaus Geschrieben 24. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2007 nein, ich hab sie gestohlen =) natürlich hab ich dafür geld ausgegeben - was denn sonst? bei einem euro is nix verhaut ...
eve Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 hallo theatermaus ... da die maschine nun schon mal da ist - ich weiss zwar nicht, wie sie funktioniert, aber vielleicht taugt dieser kettstich mit ziergarn ja wenigstens zum "maschinensticken" (ziernähte, freie formen über den ganzen stoffbereich oder so) ... sei herzlichst gegrüsst, eve
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden