schneckchen Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Hallo zusammen, habe bisher nur selten Stoffe aus reiner Baumwolle vernäht und will aber demnächst einiges an Dekoartikel nähen. Habe mich dafür mit einigen festeren Baumwollstoffen eingedeckt. Da Baumwolle ja leicht einläuft, und ich gehört habe, dass einige ihre Stoffe vorwaschen, wollte ich mal hören, wie ihr das so macht. Vorher waschen oder kann man sich das sparen? Gruß Adriana
sticki Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Hallo und Willkommen, da gibt's schon sooooooooooo viele Threads zu ... aber zusammenfassend kann man meiner Meinung nach sagen: die meisten HSinnen waschen und trocknen ihre Stoffe vor der Verarbeitung so, wie die auch danach behandelt werden.
bani Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 ich wasch sie meist einmal im kurzprogramm bei 30 grad vor. dann kann ich keine boesen ueberraschungen erleben gruss bani
braga2006 Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 hallo, grüß dich würde den Stoff unbedingt vorher waschen und auch bügeln(habe schon einige unschöne Erlebnisse gehabt)wär schade wenn es nach dem 1. Waschen Deinen Kindern Passt. viel Spass dann noch beim Nähen Gruss braga
Yanagiran Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Ich wasche grundsaetzlich jeden Stoff und alle Kleidung und Handtuecher etc., bevor ich sie benutze. Es ist ja nicht nur das Einlaufen, zB. auch das Ausfaerben. Du siehst es dann gleich, wenn sichs total verfaerbt und z.B. bei einem schwarzweissen Stoff das Weisse grau wird, und nicht erst, nachdem Du Dir die Muehe gemacht hast beim naehen. Ausserdem sind in neuem Stoff auch Chemikalien drin, die ich vor dem naehen rauswaschen wuerde, denn mal ganz abgesehen von den Ausduenstungen, Du beruehrst den Stoff ja staendig und probierst auch mal ein Teil an, und es entstehen zudem immer kleinste Flusen und Feinstaub beim Schneiden und Naehen und der ist in der Luft die Du atmest.
salbers Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Hallo, also ich wasche auch jeden Stoff den ich mir kaufe vorm Nähen einmal. Egal ob Baumwolle oder ein anderer. Dann bin ich auf der sicheren Seite. Viel Spass beeim Nähen. Gruß Svenja
Zahnfee1976 Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Ich wasche bei 40 Grad und dann ab in den Trockner...
Calypso-Feenwerkstatt Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 UNBEDINGT waschen!!! Ich habe es letztens mal vergessen, wie ich es dann bei einem fertiggenähten Kleid feststellen mußte...der Stoff hat gefärbt und ist entsetzlich eingelaufen Also ab damit in die Waschmaschine!
akinom017 Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Ich schliesse mich da auch noch an Ich wasche grundsätzlich alle neuen Textilien einmal normal mit, bevor sie das erste mal richtig getragen werden. Stoffe wasche ich meist auf der späteren Zieltemperatur im Kurzprogramm vor. :buegeln: Da ich das Geknuddel von den aufgelösten Schnittkanten nicht mag, laufen 95% aller Stoffe vorher durch die Ovi - mit dem Garn das grade drin ist, ob es farblich passt oder nicht ist da egal. Viel Erfolg und Spaß beim Nähen
Sylvia1955 Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Ich machs genauso wie du. Ich lasse auch die Schnittkanten durch die Ovi laufen, sonst ärgere ich mich immer über den Fadensalat. Das Garn, dass dazu verbraucht wird finde ich nicht so erheblich. LG Sylvia 1955
bani Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 gute idee die faeden zu umgehen. ich denk aber mal, der aufwand lohnt sich nur mit ovi (und die hab ich leider net ) gibts eigentlich noch ne andere loesung, das gefussel zu umgehen? (das kostet mich meist schon ein paar cm ) eigentlich ist es eh doof, die teile waschen zu muessen, ungewaschen liegt der stoff immer viel besser fuers zuschneiden mit selber buegeln hab ich es nie wieder so schoen hinbekommen. gibt es eigentlich auch industriell vorgewaschene stoffe? gruss, bani
Mummelito Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 ich würd auch auf jeden fall waschen hab mich da bisher meißtens vor gedrückt, aber jetzt, wo ich meine vorhänge genäht hab, den stoff dann doch vorher gewaschen, und das war auch gut so, der ist ganz schön eingelaufen ist doch schade wenn du was nähst und es dann nach dem waschen net mehr passt, mach dir da lieber gleich die arbeit waschen kannst du es genauso wie du das fertige teil später waschen würdest. ggf die schnittkanten versäubern damit sie in der wama nicht zu stark auffrieseln
Gast Winged Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Hallo, Da ich schon mehr als einen Stoff hatte, der - trotz hochwertiger Qualität - auch ein zweites Mal noch geschrumpft ist , wasche ich mittlerweile zweimal vor. Viele Grüße, Angela
bani Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Hallo, Da ich schon mehr als einen Stoff hatte, der - trotz hochwertiger Qualität - auch ein zweites Mal noch geschrumpft ist , wasche ich mittlerweile zweimal vor. Viele Grüße, Angela uhh? hmmm... das artet dann ja richtig in arbeit aus? bisher hab ich immer einmal gewaschen und dachte das sei so okay? gruss bani
Gast Winged Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 uhh? hmmm... das artet dann ja richtig in arbeit aus? bisher hab ich immer einmal gewaschen und dachte das sei so okay? gruss bani Halb so wild - das Waschen übernimmt ja die Waschmaschine und die läuft sowieso meist jeden Tag Viele Grüße, Angela
sticki Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 gibts eigentlich noch ne andere loesung, das gefussel zu umgehen? Ein bißchen eindämmen kannst du das mit einem Wäschenetz oder Kopfkissenbezug, wenn die Stoffstücke nicht zu groß sind.
bani Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 naja, bissl arbeit ist das mit dem waschen schon. zumal ich eine sehr kleine wohnung hab. meist hab ich schon immer alle tueren mit stoffen zum trocknen zugehangen. hier is nur wenig platz. ich denk ja schon mal, dass der stoff vorm 2. waschen trocknen sollte,oder? sonst kann ich ja gleich n vollwaescheprogramm machen. und dann ist da noch der zeitfaktor. ich will meist schnell anfangen koennen. und meist kauf ich spontan stoff (als ob ich keinen haette *tztztz*) das mit dem kopfkissenbezug ist ne prima idee. dass ich da noch net selber drauf gekommen bin muss ich direkt mal beim naechsten waschgang dann testen gruss bani
Capricorna Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Hallo, gute idee die faeden zu umgehen. ich denk aber mal, der aufwand lohnt sich nur mit ovi (und die hab ich leider net ) gibts eigentlich noch ne andere loesung, das gefussel zu umgehen? (das kostet mich meist schon ein paar cm ) eigentlich ist es eh doof, die teile waschen zu muessen, ungewaschen liegt der stoff immer viel besser fuers zuschneiden mit selber buegeln hab ich es nie wieder so schoen hinbekommen. gibt es eigentlich auch industriell vorgewaschene stoffe? gruss, bani Du kannst die Stoffkanten auch ohne Ovi zusammennähen, z.B. mit einem breiten Zickzack. Mit dem Rollschneider lassen sich diese Kanten dann auch sehr einfach wieder ganz knapp abschneiden Ich hab mir früher auch nie die Arbeit mit dem Zusammennähen gemacht, aber das Flusensieb der Waschmaschine dankt es einem doch spürbar, wenn sich da nicht soviel Zeug drin fängt... Manche Stoffe, wie z.B. Jeans oder Leinen werden manchmal vorgewaschen verkauft. Ich glaube, wenn man Waschleinen kauft, heisst das, dass das Leinen schon gewaschen wurde, und daher nicht mehr oder nur wenig einlaufen soll, und auf dem holl. Stoffmarkt kann man an einem Stand immer sehr viel vorgewaschenen Jeans kaufen. 30 Grad fände ich übrigens zu kalt zum Vorwaschen, wenn es sich um Naturfasern handelt; damit stelle ich doch gar nicht sicher, dass der Einlaufprozess nach der Wäsche auch abgeschlossen ist... Oder werden die Sachen bei dir hinterher auch nur mit 30 Grad gewaschen? Liebe Grüße Kerstin
nowak Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Ich wasche auch alles vor, was hinterher ebenfalls gewaschen werden soll. Die Schnittkanten der Stoffbahnen werden mit dem Zickzackstich der Nähma versäubert, aber ich nähe nicht die Kanten zusammen. Gerade WEIL der Stoff sich manchmal beim Waschen verzieht. Denn wenn ich das bei der ersten Wäsche verhindere, wird der Stoff das dann bei der zweiten tun, nachdem er vernäht ist. Und dann ist es noch ärgerlicher. Ist er etwas verzogen, dann lege ich ihn trotzdem im Fadenlauf im Stoffbruch, die Webekanten liegen dann nicht mehr aufeinander. Aber das ist egal, die Teile sind sauber im Fadenlauf zugeschnitten. Dann bleiben die Nähte später wenigstens da wo sie sein sollen. (Wobei der Effekt bei Kinderkleidung, kleinen Größen und kleinen Kleidungsstücken eher vernachlässigbar ist, bei einer langen Hose oder einem Bahnenkleid in Gr. 48 fällt es dann halt doch eher auf.) ABER: Was ich hinterher nicht wasche, wasche ich auch vorher nicht. Da fallen nicht nur Wollstoffe drunter, sondern auch Baumwolle für Dekozwecke, wie Schachteln beziehen, Lampenschirme,... etc. Also Dinge, die hinterher nie gewaschen werden. Da ist es ja durchaus erwünscht, wenn der Stoff seine Apretur behält.
bani Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 30 Grad fände ich übrigens zu kalt zum Vorwaschen, wenn es sich um Naturfasern handelt; damit stelle ich doch gar nicht sicher, dass der Einlaufprozess nach der Wäsche auch abgeschlossen ist... Oder werden die Sachen bei dir hinterher auch nur mit 30 Grad gewaschen? ich wasche generell immer auf 30 grad. bisher hat das auch immer gereicht. von daher isses eigentlich nicht so schlimm. leider ist an den stoffen ja nie waschanleitung, also bin ich da immer vorsichtig. nicht dass am ende noch was kaputt geht oder so gruss, bani
Giftzwergin Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Die Tatsache, dass ich (1,54 m) eine Menge schöner Klamotten besitze, die Freundinnen (einiges größer als ich) genäht und nicht vorgewaschen haben, zeigt, dass man das doch besser tun sollte. Auch wenn ich persönlich es gut finde, wenn andere das nicht tun, siehe oben dayvs GE-ve Stefanie
sisue Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Ich wasche immer vor und das heiß. Kürzlich habe ich bei einem Futterstoff schwer mit mir gerungen, ob ich den wirklich vorwasche (keine Waschmaschine) habe ihn dann aber doch im Waschbecken vorgewaschen und was muß ich sagen, es ist doch erstaunlich, welch schmutzige Brühe am Ende aus diesem elfenbeinfarbenen Soff rauskam. Was bin ich froh, daß ich das Zeug rausgewaschen habe, will gar nicht wissen, was das war.
Powerfrau Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Ich wasche auch grundsätzlich vor - meist bei 60 Grad , Baumwollstoffe können das ab ! Wenn man dann den Stoff noch etwas feucht bügelt, wird er auch relativ glatt. LG. Astrid
elenayasmin Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Unbedingt vorwaschen! Ich hab neulich eine aufwendige Kombi für meine Tochter genäht aus schwarzem Jeans und weißem bedrucktem Baumwollstoff. Was soll ich sagen - der Jeans war wohl nicht vorgewaschen (ich hatte ihn von meiner Schwester und die wäscht eigentlich auch alle Stoffe gleich nach dem Kauf vor) und hat den weißen Stoff so richtig schön vergrauen lassen . Die Kombi ist mehr oder weniger runiniert, ich denke nicht, dass ich das wieder raus bekomme. LG Ana
Minismama Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Hi Bani, gibts eigentlich noch ne andere loesung, das gefussel zu umgehen? ich habe bei Baumwolle ganz gute Ergebnisse gehabt, wenn ich einfach die Ecken im 45-Grad-Winkel abgeschnitten habe - siehe hier: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=56063 Bei manchen Stoffen fusselt es wohl doch, aber wie gesagt, bei den meisten BW-Stoffen hat es spitzenmäßig geklappt bei mir! Ach so, würde auch immer vorwaschen jetzt, habe neulich wegen ungeduld die SToffe für meine zweiseitige Wendetasche nicht vorgewaschen, der weiße Stoff war dann von dem roten Stoff :banghead:schön rosa verfärbt. Habe es dann dank einem guten Tipp hier mit Oxy-zeugs und Farbschutztüchern wieder rausbekommen. Lieben Gruß, Katrin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden