Püppi Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Hallo, mal eine allgemeine Frage: Was gibt es alles für Quellen für Schnittmuster, besonders Zeitschriften? Ich seh immer nur die Burda. Einzelschnitte kenn ich von Butterick, Vogue, McCalls, Burda und Neue Mode. Wo kann man noch nach Schnittmustern suchen? Bekommt man andere als Burda nur aus dem Internet oder gibt es noch mehr Zeitschriften? Hier in Bremen hab ich immer nur Burda und Ottobre gesehen (im Zeitschriftenladen im Bahnhof oder bei Karstadt). Gruß, Neele
Ute Monika Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Patrones, Fimi und Knipmode fallen mir da ein. Gibt es an manchen Bahnhöfen. Andere Möglichkeit ebay. Dort habe ich schon des öfteren die Fimi gesehen
CeeCee Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Ich dachte,Fimi und Knip sind niederländisch? Bisher hab ich mich noch nicht getraut,weil ich das bestimmt nicht verstehe.Und etwas Anleitung brauch ich schon noch.So ganz pur nur den Schnitt kann ich noch nicht. Butterick hat ja auch tolle Schnitte - aber sooooo teuer. Ich habe vorgestern die LEA gekauft. Sieht recht einfach aus, geht allerdings von Gr.38-48. Leider gibt es im Zeitschriftenhandel kaum was. Es bestünde keine Nachfrage,wird immer gesagt. Komisch....allein hier gibt es fast 20.000 (Hobby-) Näherinnnen
kassandrax Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Lea, Diana, Sabrina und Ottobre gibts bei uns in jedem größeren Zeitschriftenregal. Ratgeber Frau und Familie hat zweimal jährlich Schnittmuster im Heft und wird auch überall verkauft. Patrones und La Mia Boutique gibts im Bahnhofsbuchhandel. Knip und Fimi gibt es in einigen Stoffgeschäften oder online zu kaufen. Bei den Einzelschnittmustern fallen mir noch Hotpatterns, Multisnit, Jalie, KwikSew und Sewy (nur Unterwäsche) ein. Die bekomme ich aber alle nur online.
Ute Monika Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Ich dachte,Fimi und Knip sind niederländisch? Bisher hab ich mich noch nicht getraut,weil ich das bestimmt nicht verstehe.Und etwas Anleitung brauch ich schon noch.So ganz pur nur den Schnitt kann ich noch nicht. Die Fimi habe ich in Deutsch bei ebay gekauft.
dickespaulinchen Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Hallo! Schau mal unter http://www.schnittmuster.net Da kriegst Du fast alles. Mehr als die oben aufgezählten Hefte fällt mir jetzt auch nicht ein. Es gibt noch Schnittmuster-Programme, z.B. Lekala, Golden Pattern und Schnittvision, damit kann man sich die Schnitte nach Mass am PC ausdrucken. Ich nähe zur Zeit fast alles nach Schnittvision: http://www.schnittvision.de Und inzwischen wird auch einiges an Down-Load-Schnitten angeboten, u.a. bei Burdamode.de Da müsstest Du aber mal die Linkseiten oder die Suche bemühen... Viel Spass beim Stöbern, Gruß, Katharina
Atelier Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Diana, Sabrina Die finde ich auch ganz Klasse. Hab mir zwar die letzten 3 Jahre ein Verbot auferlegt um neue zu kaufen;) aber vorher war vor allem die Sabrina ganz toll für Junge Leute (Was mir ab und an bei den Burdaheften fehlt)
CeeCee Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Vor langer Zeit gab mal jemand den Tip sich selbst die holländischen Nähanleitungen einfach laut vorzulesen,dann verstünde man sie...Das klappt super! wirklich!!! LG Anouk niederländisch ist eine Art Plattdeutsch ? Lautlesen ist gut,das kenn ich von Asterix, da ergibt vieles erst einen Sinn,wenn man es laut liest. Dann werde ich mich doch mal daran wagen. Hier gibts doch ein Nähwörterbuch,gell? Für die wichtigsten "Stich"worte (lustiges Wortspiel merk ich grade )
nowak Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Wenn du die F.i.m.i. bei einem deutschen Händler kaufst, dann ist sie auch auf deutsch. (Oder zumindest so was ähnlichem... *g*)
CeeCee Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Ich hab mir am Samstag die Lea gekauft,Sonderheft Handarbeiten (Nähen, 5,- €),kam aber jetzt erst dazu,richtig rein zu schauen. Die kann ich euch empfehlen - tolle aktuelle Schnitte besonders für Anfänger. Mehrere Shirts,mit und ohne Arm,Kleider und Hosen,Jacken usw. und ein Bikini. allerdings bekomme ich beim Betrachten des Schnittmusters Augenflimmern.... Habe trotzdem beschlossen,mir mindestens die Tunika und ein Kleid daraus zu nähen,und wenn es mich reißt,auch noch die Jacke von Seite 17
kassandrax Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 CeeCee fängt die Lea mit Größe 36 oder 38 an?
CeeCee Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 @kassandrax : Leider erst mit Gr.38 und geht bis Gr. 48 Habe mir gedacht,ich lasse die Nahtzugabe weg?Werde aber vor dem Nähen erstmal an mir abstecken,ob es auch hinkommt.Und vorher in der Maßtabelle vergleichen Die Übersichten sehen alle ganz easy aus-sollte also kein Problem werden. Länge muss ich eh immer anpassen-aber ich denke so viel Unterschied wird es nicht sein. Bei meiner Tochter nehme ich meist ein bis zwei Nummern kleiner zu dünn) und die Längen von der aktuellen Größe,das haut immer hin.
kassandrax Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Wie schade Aber ich habs mir schon fast gedacht, wenn die Lea bei 36 losgehen würde, dann hätte ich sie sicher irgendwann schon mal gekauft. Ich würde mich freuen, wenn du über die Passform bzw. darüber wie groß die Schnitte ausfallen irgendwo berichten würdest.
elaine_in_aachen Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 CeeCee & kassandrax: Es waere ganz einfach, die Muster in Groesse 36 zu machen; es braucht nur ein kleines bisschen Zeit. Ich trage Groesse 32, und deshalb muss ich die Muster *immer* kleiner machen. Ich wuerde nicht vorschlagen, dass Sie die Nahtzugaben einfach weglassen; dann ist es moeglich dass die Aermel- und Halsauschnitte zu klein werden- das ist schwierig zu repariern. Anstatt-- Die Schnittbogen vor Ihnen ausbreiten und die Muster angucken. Schauen Sie die Ecken von einem Schnittmusterteil an. (Das erste mal schlage ich vor, dass Sie eine einfache Muster mit nur ein paar Schnittteilen benutzen) Es gibt zwei Arten von Ecken- die die fuer alle Groessen geeignet sind, und die die in underschiedlichen Stellen fuer alle Groessen sind. Die letztere mussen Sie veraendern um die Muster kleiner zu machen. Sie werden sehen, dass diese Ecken von allen Groessen in einer geraden Linie fallen und alle sind auch gleich voneinander entfernt. Dann ist es einfach festzustellen, wo die Ecke fuer Groesse 36 sein sollte! Man kann die Entfernung zwischen den Ecken von den Grossen messen, und dann einen neuen Punkt nach innen gleich entfernt vom Groesse 38 machen. Das waere die Schnittteilecke fuer Groesse 36. Wenn man das gleiche fuer alle Ecken von der Schnittmuster macht, dann kann man die Kanten von den anderen Grossen folgen, die neue Kanten fuer Groesse 36 zu zeichnen. Die gleiche Methode geht auch, wenn man eine Schnittmuster eine Groesse vergroessern moechte. Tut mir Leid, dass mein Deutsch schwierig zu verstehen ist Ich hoffe, dass was ich oben beschrieben habe klar ist. Wenn man die multi-Groesse Schnittmuster wirklich anschaut, macht es eigentlich Sinn, wie man sie verkleinert werden. Wenn Sie eine deutlichere Beschreibung brauchen, schlage ich das Buch "Naehen leicht gemacht" von Burda vor - das beste Naehbuch, das ich gelesen habe -Elaine
hochexplosiv Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Ich hatte die Lea heute auch in der Hand. Das eine grüne ärmellose Oberteil fand ich wirklich toll. Die anderen Sachen fand ich zwar tatsächlich sehr einfach für mich unerfahrene Näherin, aber eben fast alle auch zu einfach um sie so richtig toll zu finden. Ich habe ja mit dem Nähen angefangen, weil ich ganz bestimmte Dinge möchte. Am Ende habe ich doch nur die neue Burda mitgenommen. Ich gebe aber zu, daß der Hintergedanke dabei war, mir später vielleicht doch auch noch die Lea zu kaufen. Ein Einzelschnittmuster kostet schließlich auch nicht weniger und daher lohnt es sich eigentlich auch wegen einem einzigen Teil eine ganze Zeitung zu kaufen.
kassandrax Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 CeeCee & kassandrax: Es waere ganz einfach, die Muster in Groesse 36 zu machen; es braucht nur ein kleines bisschen Zeit. Liebe Elaine, danke für die Tips aber ich bin nicht besonders begeistert vom Verkleinern von Schnitten und mache das bloß wenn ich ein Teil unbedingt haben will und nicht kleiner bekommen kann. Je nach Schnitt ist es übrigends nicht nur ein kleines sondern manchmal auch ein ziehmlich großes bißchen Zeit das fürs verkleinern drauf geht und Spaß macht es mir nie. @CeeCee Die Lea gefiel mir nicht schlecht aber nicht gut genug um mir die Mühe zu machen die Schnitte zu verkleinern. Es gab übrigends auch eine Lea für Zierliche mit kleineren Größen, nur gefiel mir die leider gar nicht
CeeCee Geschrieben 23. Juni 2007 Melden Geschrieben 23. Juni 2007 Eigentlich muss ich nicht so viel ändern. Ich mache das zwangsläufig immer bei Schnitten für meine Tochter. Meist ist es der Schritt und die Armausschnitte,was aber nicht schwierig ist. Das Problem bei der LEA ist,dass da soviel Wirrwarr auf dem Bogen ist,dass man kaum den Schnitt findet,den man braucht. Ich habe nun angefangen,den Schnitt für das Kleid zu kopieren - und bin prompt auf die Linie des 2. Teils geraten - was ich dann auf der Folie hatte ,so nach UFO aus Falls ich es diese Woche noch schaffe,den Schnitt zu kopieren, stecke ich die Teile erstmal an mir an und eventuell ab. Da ich einen tollen Stoff habe,der prädestiniert für das Etui-Kleid ist,will ich das auch unbedingt nähen. Die anderen Sachen sind auch nicht übel,da will ich schon noch mehr nähen -auch mit individuellen Erweiterungen . Falls ich das jemals fertig bekomme (wegen Nachtdiensten und Vorferienstresszeit mehr als ausgelastet...),stelle ich das fertige Kleid hier in die Galerie;)
akinom017 Geschrieben 23. Juni 2007 Melden Geschrieben 23. Juni 2007 *auchnocheinentipphab* Ich gucke ganz gern mal in die Diana, nicht jedes Heft gefällt, schön ist das meist Kombinationen gezeigt werden, was zu was passt an Oberteilen und Röcken und Hosen. Da kann frau sich prima anregungen holen. Ansonsten hab ich als Bernina Fan die Bernina Inspiration abonniert. Mit Verarbeitungstipps, Schnitten, Homedeko, einfach Querbeet und Tipps zum Maschinensticken (tu ich nicht, hab keine Stickmaschine)
kassandrax Geschrieben 23. Juni 2007 Melden Geschrieben 23. Juni 2007 Ich gucke ganz gern mal in die Diana, nicht jedes Heft gefällt, schön ist das meist Kombinationen gezeigt werden, was zu was passt an Oberteilen und Röcken und Hosen. Da kann frau sich prima anregungen holen. Die Diana geht auch ab Größe 38 los oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden