dod Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Hallo zusammen, ich nähe gerade einen Mantel mit verdeckter Knopfleiste. Jetzt steht in der Anleitung: "Jeweils zwischen den Knopflöchern die Knopflochleiste mit einem kleinen Garnsteg am Vorderteil annähen" Wie näht man denn so einen Garnsteg?? Die Knopflöcher befinden sich etwa 2,5 cm von der vorderen Kante entfernt und sind vertikal angeordnet. Seht ihr das auch so, dass ich dann also in dieser Entfernung zwischen den Knopflöchern besagte Garnstege nähen muss? Oder sollten sie mehr Richtung vordere Kante liegen? Ich nehmen mal an, sie sind dazu da, dass die verdeckte Knopfleiste nicht dauernd aufspringt, oder wie? Fragen über Fragen..... Danke für eure Hilfe!
rosameyer Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Ich nehmen mal an, sie sind dazu da, dass die verdeckte Knopfleiste nicht dauernd aufspringt, oder wie? so würde ich das auch interpretieren... ach so...wie näht man Garnstege... im Allgemeinen spannt man/frau einige Fäden und umnäht diese mit Knopflochstichen
dod Geschrieben 1. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2005 auch dir, rosameyer, nochmal dankeschön für deine Erklärung. Über die Position der Garnstege bin ich mir aber noch immer nicht im klaren, ich tendiere zur Variante möglichst nah an der vorderen Kante...oder? In der Anleitung steht nur "zwischen den Knopflöchern" - da dachte ich zunächst, die Stege müssten in der Mitte sein, eben "zwischen den Knopflöchern" ...aber soweit weg vom Rand wäre die Funktion ja wieder futsch (das Nichtaufklaffen nämlich) Hat nicht irgendwer schon mal so eine verdeckte Knopfleiste mit Garnstegen gesehen und könnte mir das beschreiben?
nowak Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Geschrieben 1. Februar 2005 Ich habe mal eine genäht und dachte, nah an der vorderen Kante sei eine geniale Idee. Aber man sollte dran denken, daß man die Finger auch zum Knöpfen noch gut reinbekommen muß...
Traumkatze Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Geschrieben 1. Februar 2005 Hallo, ich habe gerade mal bei dem guten Mantel von meinem Mann geschaut. Er hat auch eine verdeckte Knopfleiste. Dort sind auf der Leiste, die verdeckt, waagerechte Nähte angebracht, die die einzelnen Knöpfe trennen, man aber noch mit den Fingern zwischen die entstandenen Kammern kommt, um zu knöpfen. Hab ich das jetzt einigermaßen verständlich formuliert??? Liebe Grüße, Silke
Capricorna Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Geschrieben 1. Februar 2005 Hallo, ich würde die Stege auch eher in der Mitte der Leiste positionieren. Es käme aber wohl darauf an, wie weit die Knöpfe auseinander sind. Je weiter, desto mehr kann man die Leiste vorne vernähen oder ganz durchnähen, und je enger die Knöpfe stehen, desto mittiger/kürzer, weil man ja irgendwo noch die Fingerchen reinkriegen muß. Simulier doch mal mit Sicherheitsnadeln und probiere aus, ob und wie das geht Viele Grüße Kerstin
maro Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Geschrieben 1. Februar 2005 Die Garnstege kannst Du sonst auch "mit den Fingern häkeln" . Nimm einen ausreichend langen Faden , zieh ihn doppelt gelegt durchs Nadelöhr, so daß Du 4 Fäden hast. Knoten ans Ende, in den Stoff ,eine Schlaufe bilden und mit den Fingern "häkeln" bis die gewünschte länge erreicht ist. Festnähen.
Traumkatze Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Geschrieben 1. Februar 2005 Die Garnstege kannst Du sonst auch "mit den Fingern häkeln" . Nimm einen ausreichend langen Faden , zieh ihn doppelt gelegt durchs Nadelöhr, so daß Du 4 Fäden hast. Knoten ans Ende, in den Stoff ,eine Schlaufe bilden und mit den Fingern "häkeln" bis die gewünschte länge erreicht ist. Festnähen. Hallo maro, für mich hört sich das nach einem Steg für einen Knopf an Oder? Liebe Grüße, Silke
maro Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Geschrieben 1. Februar 2005 Nein,nein... Schulterpolster werden z.B. auch so "angehängt" , zumindest hab ich es im Nähkurs vor Jahren mal so gezeigt bekommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden