Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Sommer und Sonne sind ja recht und schön. Wenn man allerdings im Dachgeschoss wohnt und die Sonne den ganzen Tag heizt, kann's schon mal sehr unangenehm werden.

 

Kurz und gut: Ich suche für unsere Fenster und Türen zum Balkon einen festen, hellen, möglichst sonnenundurchlässigen Stoff, den ich mittels Ösen als einzelne Bahnen innen direkt vor die Fenster hängen und im weniger sonnigen Halbjahr wieder abhängen möchte.

 

Köper wäre zu sonnendurchlässig, Markisenstoff vielleicht eher geeignet. Allerdings möchte ich kein Vermögen liegen lassen, es handelt sich um schätzungsweise 20 m² Fensterfläche..

 

Habt Ihr vielleicht noch irgendwelche Ideen bzw. Bezugsquellen?

 

Danke sehr im Voraus,

mit gespannten Grüßen,

 

paon

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • zuckerpuppe

    2

  • paon

    2

  • eve

    2

  • Nera

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

ich habe bei unserem allseits beliebten Auktionshaus, beschichteten Stoff für Sonnenschutz gesehen, weiß aber grade nicht mehr wo.

Was er gekostet hat????

Aber wenn du etwas investierst, hast du es halt mehrere Jahre.

Normaler BW-Stoff wird schnell ausbleichen und brüchig werden.

Liebe Grüße

Gabi

Geschrieben

Hallo :)

ich habe einen naturfarbenen Bespannungsstoff in Ripswebung ( ohne Muster). ich denke wenn man ihn doppelt nimmt ( verstürzt ) dunkelt er auch genügend ab. Helle Stoffe sind immer nicht ganz so sonnenundurchlässig. Ich habe ihn leider nicht im Shop, kann dir aber gerne ein Muster schicken.

Gruß Tina

Geschrieben

ich hab für unsere Terrasse ganz ordinären, stinknormalen BW Nessel genommen. Den gibt's in breiten Breiten (meiner ist, glaube ich, 2,80 breit) und er ist billig. Ausbleichen tut er nicht, er ist schon bleich.

Gruß

Kerstin

Geschrieben

hallo kerstin

 

bleichen tut der nessel zwar nicht :) ,

 

aber wie ist es mit der uv-beständigkeit im "langzeittest"?

bei mir (volle sonne, aber innen - also keine sonstigen witterungseinflüsse) durfte man das gewebe nach zwei jahren kaum mehr berühren und sonst kriegte es risse ...

 

seid herzlichst gegrüsst, eve

Geschrieben
hallo kerstin

 

aber wie ist es mit der uv-beständigkeit im "langzeittest"?

 

seid herzlichst gegrüsst, eve

 

meiner hängt seit gut 10 Jahren von Frühling bis Herbst. Dann nehme ich ihn ab, er kriegt ein Bad in der Waschmaschine und wird bei den Polstern und Kissenbezügen für die Terrasse aufbewahrt, bis er im nächsten Frühling wieder aufgehängt wird. Ich kann mich also über die Haltbarkeit nicht beschweren. Nessel ist robust, bis jetzt ist noch keiner mürbe geworden.

Grüße

Kerstin

Geschrieben

hallo kerstin

 

... dann scheint es da sehr unterschiedliche qualitäten im angebot zu geben ...

schade, dass ich das dem stoff nicht ansehen kann.

mir würde nessel eben für manche sachen ganz gut gefallen, bisher habe ich aber nach meiner schlechten erfahrung meist darauf verzichtet (für den "schmutzwäsche-sack" marke eigenbau musste er allerdings trotzdem herhalten, ohne direkte sonnenbestrahlung gibt es aber hier bisher keine probleme) ...

 

werde wohl mal versuchen, eine kleine "testreihe" zu starten ...

 

sei herzlichst gegrüsst, eve

Geschrieben

Hallo Ihr,

 

danke sehr für Eure Tipps. Wahrscheinlich werde ich's mal mit Nessel probieren, da die Bahnen sowieso nur hängen werden, solange die Sonne so knallt. Danach verschwinden sie auch wieder im Schrank.

 

Herzliche Grüße,

paon




×
×
  • Neu erstellen...