korky Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Hallo zusammen, gibt es hier im Forum schon Jemanden, der die Schnittmuster von Marinique-Lingerie ausprobiert hat? Mich würde interessieren, ob die Paßform ähnlich gut ist, wie die von Sewy. Ich möchte als erstes den "Azalia" ohne Bügel ausprobieren und einen der Slips. Freue mich auf eure Antworten! LG Nicole
kassandrax Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Tipp mal Marinique in die Forensuche ein, es gibt einige die schon danach genäht haben, da müsstest du eigentlich was finden. Ich selbst hatte immer vor die Schnitte mal auszuprobieren, hab es aber bislang doch nicht getan.
Benedicta Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Ich hab Marinique Lingerie "Charne" in meinen Basis-Schnitt umgewandelt - der sitzt bisher mit Abstand am besten. Der Schnitt hat allerdings die Optik einer (schlechten) Kopie, und die Anleitung... naja . Über den Vergleich zu Sewy kann ich leider nichts sagen, weil die Sewy-Schnitte mir samt und sonders zu klein sind (105 I). Grüße, Benedicta
Fruehling Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Ich habe um Weihnachten rum meiner Freundin den Azalia ohne Bügel genät, in abgewandelter Form wegen Brust-OP und fand ihn nicht schlecht, über die Passform lässt sich meiner Meinung nach wenig sagen, weil das ja sehr Typabhängig ist. Wir msusten die AA-Körbchen noch um einiges verkleinern. Das mit der schlechten Kopie ist halt so, und mit der anleitung kommt man klar, wenn man schon mal weiß, wie man einen BH näht, aber dafür, dass du dann vier Schnitte plus die Höschen als Mehrgrößenschnitt hast, ist er doch seinen Preis wert. Grüße von karin aus dem Keller
Benedicta Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Das mit der schlechten Kopie ist halt so, und mit der anleitung kommt man klar, wenn man schon mal weiß, wie man einen BH näht, aber dafür, dass du dann vier Schnitte plus die Höschen als Mehrgrößenschnitt hast, ist er doch seinen Preis wert. Schon. Aber trotzdem würde ich den Schnitt - auch wenn ich von der Passform begeistert bin - nicht uneingeschränkt empfehlen. Wenn man schonmal nen BH genäht hat, kommt man freilich klar (dann braucht man auch keine Anleitung), wenn nicht, steht man ziemlich im Regen. Grüße, Benedicta
korky Geschrieben 13. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Hallo, ja, ihr habt recht, das Schnittmuster wirkt schon etwas komisch wegen der Kopie und die Anleitung ist wirklich nicht sehr üppig. Zum Glück habe ich schon BH´s genäht, sonst würde ich mich hier auch nicht ran trauen. Den ersten BH habe ich von Sewy genäht, und das ist ja wirklich super beschrieben. Jetzt muss ich nur noch Zeit finden, um den BH zu nähen! Wenn er gut sitzt, möchte ich ihn auch für meine Mutter nähen, sie mag keine BH-s mit Bügel. Leider muss ich dann einen neuen Schnitt in ihrer Größe bestellen. Das ist bei Marinique etwas schade. LG Nicole
Harzerin Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Den Doline habe ich schon genäht. Der Schnitt fiel viel zu groß aus, da ich noch Naht zugegeben hatte. (Geht aus der Anleitung leider nicht klar hervor.)Dann habe ich den Charne ohne extra Nahtzugaben probiert - und er ist immer noch zu groß... Vor allem die Cups sind sehr reichlich ausgefallen. Also ich empfehle etwas Erfahrung im BH-Nähen für diese Schnitte. LG Katrin
korky Geschrieben 3. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Hallo, mittlerweile habe ich den Azalia BH genäht und finde ihn eigentlich nicht schlecht. @ Kellerkind und Benedicta: wie habt ihr das Bügelband angenäht? Damit stehe ich etwas auf "Kriegsfuss". Ich bekomme es einfach nicht "schön" hin. Ein Bügel (ist hier nicht mit drin) könnte niemals eingeführt werden, weil das Bügelband stellenweise zu eng wäre. Wenn ein Bügel passen würde, dann sieht es auf der rechten Seite einfach unschön aus. Habt ihr Rat? LG Nicole
Benedicta Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 @ Kellerkind und Benedicta: wie habt ihr das Bügelband angenäht? Damit stehe ich etwas auf "Kriegsfuss". Ich bekomme es einfach nicht "schön" hin. Ein Bügel (ist hier nicht mit drin) könnte niemals eingeführt werden, weil das Bügelband stellenweise zu eng wäre. Wenn ein Bügel passen würde, dann sieht es auf der rechten Seite einfach unschön aus. Habt ihr Rat? Normalerweise gehe ich so vor: das Bügelband auf die Nahtzugabe des Körbchens aufsteppen danach das Bügelband samt Nahtzugabe feststeppen (über das Ub-Gummi drüber). Ich benutze dazu das Kantenabstepp-Füßchen (allerdings trage ich eh keine Bügel...) Grüße, Benedicta
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden