alsaluca Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Ich nähe gerne Rüschen an die Kleidung meiner Tochter,aber ich breche mir immer halb einen ab beim annähen. Ich nähe Steifen und nähe mittig mit einem langen Geradstich von vorne bis hinten durch. Dann kräusel ich den Streifen und knote die Enden fest.Bis dahin ist ja noch alles okay. ABER!! Beim aufnähen auf den Stoff verschiebt der Näfuß die Rüschen wieder und ich brech mir fast die Finger. Wenn ich das Füßchen hebe hört meine Maschine auf zu nähen. Ich habe mal was von einem Faltenfuß gehört?! Gibt es den für meine Maschine?Ich habe eine Singer professional xl1 Wenn ja wie sieht er aus. Vielleicht ist er auch bei meinem Zubehör mit dabei,da war sehr viel mit dabei. Nur die Anleitung nicht. Ich hoffe es hat einer einen guten Tip. LG Sandra
lenalotte Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Der Faltenlegapparat wäre Dir - glaube ich - schon aufgefallen, wenn er bei Deinem Zubehör dabei gewesen wäre:
lenalotte Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Slightly OT (maybe) Hier ist ein extrem informativer Link zum Ruffler, seine Bestandteile, wie er funktioniert, etc. http://www.sewitgoes.net/smuse/attachments/ruffler/rufflers.html
Gast Suulchen Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Also, ich mache es so, wie Ottobre es mal beschrieben hat: Nicht mittig nähen zum Reihen, sondern links und rechts von der späteren Naht je einmal runternähen. Beide Fäden zum reihen anziehen (wie bei einer Gardine) und dann um eine Nadel wickeln oder verknoten. Rüsche mit Nadeln feststecken, festnähen, Fäden entfernen. Das klappt bei mir prima, verrutscht ist da auch noch nix. Liebe Grüßle Susann
lenalotte Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 So, und hier kannst du den Ruffler für Deine Singer XL1 bestellen Liebe Grüße, Lena
Busy Bee Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Danke Lenalotte für den tollen Link! Hab ich mir gleich ausgedruckt und in meinen Nachschlage-Ordner gegeben. Ich hab den Ruffler nämlich, getrau mich aber nicht so recht ran... Busy Bee
alsaluca Geschrieben 28. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Na ja so einen komischen Fuß habe ich wirklich nicht mit dabei , aber vielen dank für den tollen Link ist aber ganz schön viel Geld für so´n Füßchen! Der Tip von Suulchen hört sich gut an,den werde ich mal versuchen, . LG Sandra
Carolina Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Hai Busy Bee, hast du auch eine vernünftige Beschreibung dazu? Ich habe schon mehrfach gehört, dass die Janome-Anleitung zum Grill-Anzünden bestens geeignet sei. Aber ganz gewiss nicht, um mit dem Ruffler zurecht zu kommen.
lenalotte Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Meine Janome-Anleitung ist völlig ok
Busy Bee Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Ich hab eine Husqvarna, aber die Anleitungen bei deren Füsschen sind auch immer sehr knapp. Na ja, ich muss mich halt mal mit dem Ding auseinandersetzen - meistens fällt es mir erst ein, wenn ich Rüschen für etwas bestimmtes brauche, und dann habe ich bestimmt nicht Lust, noch lange zu experimentieren und herumzuspielen. Vielleicht könnte ich ja mal ein wenig ungeliebten Stoff zu einem "Rüschen-Sampler" verarbeiten, damit ich das Ding in Griff kriege. Busy Bee
Carolina Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Hai Sandra, ist aber ganz schön viel Geld für so´n Füßchen! Ich habe für meinen Faltenleger von Brother über 53,00 Euro bezahlt - und er ist mir jeden Cent wert! Gut, ich habe auch drei Medelz zu benähen und liiiieeeeebe Rüschen. Aber er kann ja nicht nur kräuseln, sondern auch Falten legen. Schau mal hier. Da habe ich meine ersten Erfahrungen mit diesem "Füßchen" niedergeschrieben.
Carolina Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Hai Lena, ich habe zwei Freundinnen meine Brother-Anleitung geschickt und beide meinten, das wäre kein Vergleich. Vielleicht möchten sie ja noch selbst etwas dazu sagen?
Suse Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Na ja so einen komischen Fuß habe ich wirklich nicht mit dabei , aber vielen dank für den tollen Link ist aber ganz schön viel Geld für so´n Füßchen! LG Sandra Muß ich auch sagen, und dann ist das auch noch in USA. Gibts den Faltenleger nicht auch hier ? Würde mich auch interessieren hab auch ne XL 100.
yasmin Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 *meld* okay, ich sag was carolina hatte mir die anleitung geschickt und die brother-anleitung ist wirklich wesentlich besser :-), dafür kostet der faltenlegerfuß bei janome auch "nur" 38eur. wahrscheinlich wegen der anleitung *duck* :-) lenalottes link war aber auch sehr hilfrecch, vor allen, was die "anlegekanten" der stoffe für verschiedene zwecke betrifft, das fand ich bisher nämlich doch ein wenig rätselhaft, welche führung wofür gedacht war.
lenalotte Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Muß ich auch sagen, und dann ist das auch noch in USA. Gibts den Faltenleger nicht auch hier ? Bestimmt - aber hier kostet er wahrscheinlich nochmal doppelt soviel
lenalotte Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Der hier kostet $32 und passt auch auf die Singer XL 100 Liebe Grüße, Lena
Gast Suulchen Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 @lenalotte: hast du da schon mal bestellt? @all: ob so ein fuß auch an meine Innov-ìs 8060 paßt??? Dann wäre es ja wesentlich einfacher!!! Grüßle Susann
Carolina Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Hai Susann, frag mal Herrn Sommer von Nähmaschinen Sommer. Im Online-Shop hat er den Faltenlegerfuß nicht drin, aber du kannst ihn anmailen: sommertag@t-online.de. Wenn die Maschine keinen niedrigen Schaft hat und das Stück an der Nadelstange mit Feststellschraube nicht kürzer als 14/15 mm ist, dann müsste er eigentlich passen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden