Zum Inhalt springen

Partner

Kleid im 50er Jahre Style - Burda 8174


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Eigentlich sitze ich ja gerade über diesem Kleid, aber nächstes Wochenende steht bei uns im Freundeskreis eine Hochzeit an. Meine bisherigen Vorstellungen, was ich anziehen könnte, sind aber seit gestern abend alle verworfen. Denn wir waren im Biergarten und dort gab es eine kleine Tanzvorstellung und die Damen trugen alle Petticoats und dazu Neckholdertops.

 

Da fiel mir direkt dieses Kleid von Burda ein und das werde ich mir jetzt nähen ;) Modell C...

 

000001157463

 

000001157456

 

Da mir noch alles dazu fehlt: Schnitt, Stoff und Schuhe werde ich heute nach der Arbeit mal losziehen. Drückt mir die Daumen, dass ich was finde ;)

 

Lg Simone

Werbung:
  • Antworten 34
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bluesmile

    16

  • Patsy

    6

  • Inselrose

    3

  • clemens augustin

    1

Geschrieben

ein flottes Teil,

ich werde Deinen Thread interessiert verfolgen.

viel Erfolg

clemens augustin:)

Geschrieben

cool! Ich wünschte, ich wäre auch noch in dem Alter, wo man sowas tragen kann. Ich werde auch verfolgen wie es weitergeht und bin schon gespannt, wie es dann aussieht. Wer weiß, vielleicht sehe ich dich in Nürnberg dann mal damit rumlaufen?

Geschrieben

ohhh wie praktisch!! Wir sind auch noch zu einer Hochzeit eingeladen und mir gefallen Dein Kleid Nr.3 (aus Deinem Blog) und dieses hier ausgesprochen gut. Bin gespannt wie das Ergebnis aussehen wird.

 

Gruß, Nina

Geschrieben

Habe mir dieses Kleid voriges Jahr auch genäht, auch in Jeans und dunkelblauen Tüll! Habe oben sogar noch eine Stickerei drauf, es sieht sehr schön angezogen aus! Es ist auch gar nicht schwer zu nähen!

Bin mal gespannt wie dein kleid aussieht!!!

Gruss Petra

Geschrieben

Sodele...ich bin zurück von meiner Shoppingtour und habe alles, was ich brauche...

 

Es wird ein Traum in Grün ;) Tüll hatten sie leider keinen, mal schauen, ob es auch mit festem Organza geht. Ansonsten kommt noch eine Lage Tüll dazu.

 

Das weiße auf dem Bild ist das Stäbchenband. Eigentlich ist es nur für Variante B vorgesehen, aber ein bißchen Stand kann nie schaden.

 

Schuhe habe ich auch schon gefunden und das BH Problem hat sich heute auch erledigt...

 

Blog008.jpg

 

Der Stoff schwimmt schon in der Waschmaschine und später werde ich noch den Schnitt rauskopieren.

Geschrieben

Hallo,

die Schuhe :rolley: ein Traum.

und auf´s Kleid ´bin ich auch gespannt.

Viele Spaß

Gabi

Geschrieben

:D Ja, die Schuhe sind ein Traum :D

 

Das Apfelgrün sieht auch super aus ... darfst aber nnicht schöner werden als die Braut :p

Geschrieben

Ich war den Stoff gestern mit einer Freundin kaufen, und diese wird ein gelbes Kleid tragen und die zukünftige Schwägerin auch ;) Ich fall da bestimmt gar nicht auf...

 

Außerdem steht die Braut sehr auf die 50er ;)

 

Man kann die Braut eh fast nie toppen ;)

Geschrieben

Das Grün gefällt mir ausgesprochen gut, und der Schnitt vom Kleid ebenfalls.

Ich bin gespannt!

Geschrieben

Ist das Rigilene? Und ist das für das Oberteil oder für den Rock gedacht?

 

Wenn es für das Oberteil ist, würde ich Dir davon abraten. Das Zeug kriegt ganz schnell (wenn man es ansieht z.B.) fiese Knicke, die nicht mehr rausgehen und dann ordentlich drücken und wehtun. Du solltest lieber in Plastikfischbein oder schmale Stahlfeder investieren. Die bekommst Du vielleicht sogar vor Ort im Orthopädiegeschäft.

 

Lieben Gruß

Saskia

Geschrieben

Ja, ist es...aber bis jetzt hatte ich damit eigentlich noch keine Probleme, wie Knicke etc. Ich hatte es schonmal in einer Corsage verarbeitet und diese saß auch 1a ohne zu drücken oder sonstiges...Ich probiere es einfach mal ;)

 

Aber Danke für den Tipp...

 

Nach einigem Überlegen fehlen mir jetzt noch 2 Zutaten. Schrägband und Tüll...

 

Der Organza bauscht bestimmt nicht so stark wie Tüll, also werde ich noch eine Lage Tüll einbauen...

 

Und damit die Tüll und Organzakanten mir nicht das Bein verkratzen, werde ich diese noch mit Schrägband einfassen...und wahrscheinlich auch die Unterkante des Rockes...

Geschrieben

Das ist aber ganz schön viel Arbeit, das mit dem Einfassen. Da hast du dir ja was vorgenommen!

Geschrieben

Naja, aber es sieht eben ordentlicher aus. Es soll ja kein Kleid für einen Tag werden...

 

Normalerweise säume ich Röcke immer, in dem ich den Saum zweimal ca. 1cm umschlage und dann von außen feststeppe, aber bei einem Tellerrock ist es schwierig 2cm gleichmäßig zu verteilen :(

 

Und ich würde halt gerne sichtbare Nähte vermeiden. Das passt meiner Meinung nach nicht zu einem festlicheren Kleid...

Geschrieben

Beim Schnitt auskopieren ist mir aufgegangen, dass ich einiges anders machen muss, als Burda es macht.

 

Ich will das Corsagenteil auf jeden Fall füttern (Burda macht das komischerweise nicht) :(

 

Und Burda sieht unten eine Doppeltüllrüsche vor. Auch nicht so mein Ding. Ich werde stattdessen 2 Lagen Organza und eine Lage Tüll nehmen.

 

Das Rockteil habe ich um 4cm verlängert. Daher musste ich dann auch am Futter und der Rüsche etwas zugeben. Beides bekam daher 2cm zusätzlich.

 

Und da ich es den absoluten Krampf finde, auf Organza oder Tüll Nahtzugaben zu markieren, habe ich die direkt in das Schnitteil mit reingepackt.

 

Als Futter werde ich auch meinen Stoff verarbeiten. Ich habe genug davon ;)

Geschrieben

Das mit dem Saum zweimal umschlagen und dann festnähen: Gibt es da nicht so einen speziellen Nähmaschinenfuß, der das dann gleich macht? Rollsaumfuß oder so ähnlich. Habe ich in der Anleitung von meiner Pfaff gelesen. Oder habe ich da mal wieder was durcheinandergebracht? Da steht nämlich, dass man den Saum zweimal umgeschlagen in den Fuß geben soll und dann losnähen (?). Ich muss mal zu Pfaff gehen, so lange es ihn noch gibt und mir solche außergewöhnlichen Sachen mal erklären lassen, jetzt, wo ich langsam mal ein bißchen durchblicke, was eine Nähmaschine ist.

Geschrieben

Ja, das ist ein Rollsaum, aber der hat auch eine sichtbare Naht :(

 

In meinem Fall muss ich das ganze Einfassen, sauber umbügeln und dann mit der Hand festnähen...

 

Status quo ist:

Denn Tüll habe ich gekriegt, Schrägband in der Farbe nicht.

 

Zugeschnitten habe ich alles, auch Tüll und Organza (es war schlimmer als ich dachte). Das Schrägband habe ich mir dann auch noch selber gemacht, weil ich genug Stoff habe.

 

Die Einlage ist schon aufgebügelt.

 

Und das Oberteil ist zusammengesteckt und wartet auf die Nähmaschine...

 

LG Simone

Geschrieben

Gut, dass ich zuerst das Futterteil genäht hatte. Es bedurfte dann doch noch einiger Änderungen (Foto folgt noch). Gut, dass ich noch genug Stoff hatte, um es noch einmal zuzuschneiden. Jetzt darf allerdings nichts mehr schiefgehen.

 

Allerdings brauche ich jetzt nochmal Vlieseline :(

 

Aber das Oberkleid ist bis auf die Rückennaht zusammengefügt und sieht schon viel versprechend aus.

Geschrieben

Nochmal zu dem Saum: gibt es da nicht einen "Blindstich" (?), wo man die Naht dann auf der Vorderseite nicht sieht (jedenfalls interpretiere ich "Blindstich" so oder warum sonst "Blind"?).

 

Bin schon gespannt auf das Foto.

Geschrieben

Oh...jetzt weiß ich was du meinst...Aber ich traue diesem Stich nicht über den Weg. Ich habe es schonmal probiert, aber es hat gar nicht geklappt.

 

Und auf Experimente habe ich keine Lust :( Die Zeit ist eh schon sooo knapp.

 

LG Simone

Geschrieben

So, hier ist das versprochene Foto von den Änderungen. Die roten Linien sind die abgeänderten Nahtlinien. Ich hab den Busenteil ein bißchen mehr ausgeprägt und die Corsage unten enger gemacht.

 

Kleid001.jpg

 

Und hier ist ein Foto vom aktuellen Stand. Oberkleid fertig, Futterkleid wartet noch auf die Vereinigung von Corsage und Rock und Träger sind auch schon fertig.

 

Kleid002.jpg

 

LG Simone

Geschrieben

In der Farbe habe ich mir Dessous genäht .... leuchtet irre :D

 

Bin sehr gespannt aufs fertige Kleid !

Geschrieben

Also wird das Kleid grün und der Tüll auch? Oder habe ich da was durcheinandergebracht? Ich habe nämlich nochmal alles durchgelesen, habe aber nicht gefunden, welche Farbe der Tüll hat, auf dem Eingangsbild ist ja Jeans und grüner Tüll, also zwei verschiedene Farben, machst du alles in grün? Oder stehe ich mal wieder auf irgendeiner Leitung (was mir leider sehr häufig passiert, deshalb stelle ich öfter mal richtig dämliche Fragen :) ).

Geschrieben

Mein Tüll ist weiß, weil es keinen in dem grün gab :(

 

Aber der wird zwischen zwei Lagen grünem Organza (auf meinem Materialbild zu sehen) verdeckt...

Geschrieben
Ich war den Stoff gestern mit einer Freundin kaufen, und diese wird ein gelbes Kleid tragen und die zukünftige Schwägerin auch ;) Ich fall da bestimmt gar nicht auf...

 

Außerdem steht die Braut sehr auf die 50er ;)

 

Man kann die Braut eh fast nie toppen ;)

Sollte man auch nicht....

 

Mottenkugel




×
×
  • Neu erstellen...