Bluesmile Geschrieben 18. Mai 2007 Melden Geschrieben 18. Mai 2007 Hallo zusammen! Nach dem sehr änderungslastigen Kleid und einem ratz-fatz Kleid, wage ich mich jetzt mal an einen Kleiderschnitt aus der Knip. Die Biesen im Mittelteil reizen mich etwas Denn an Biesen habe ich mich bis jetzt noch nicht versucht. Sonst sollte das Kleid aber keine großartigen Schwierigkeiten mit sich bringen. Außer vielleicht das ich das Oberteil noch füttern möchte. Hier sind also Schnitt und Stoff (ein Baumwoll-Leinen-Gemisch): Ich mach mich jetzt mal ans kopieren und zuschneiden... Lg simone
isi278 Geschrieben 18. Mai 2007 Melden Geschrieben 18. Mai 2007 Hallo, ich habe das Kleid auch schon genäht, allerdings die Version ohne Biesen. Es sitzt sehr gut und war nicht schwer zu nähen. die Beschreibung habe ich zwar nicht kapiert aber es hat auch so geklappt. Ich wünsch Dir viel Erfolg bei den Biesen und freue mich schon auf das Ergebnis. Liebe Grüße ISI
Inselrose Geschrieben 18. Mai 2007 Melden Geschrieben 18. Mai 2007 Muß mal das Heft raussuchen und gucken was Du da zaubern willst Werde auf jeden Fall genau gucken und lesen !
Ankabano Geschrieben 18. Mai 2007 Melden Geschrieben 18. Mai 2007 Hallo Simone, der Mittelteil aus Biesen ist ja wirklich interessant. Bitte ganz genau beschreiben, wie Du das machst, wenn möglich mit Fotos! Bin ganz gespannt und werde mitlesen!
Bluesmile Geschrieben 18. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2007 Beim Kopieren habe ich gemerkt, dass das Kleid nur bis zum Knie geht. Auf Grund der Schnittzeichnung hatte ich allerdings gedacht, es würde bis zu den Knöcheln gehen. Naja, also hieß es ändern. Das untere Teil ging aber stark zur Seite weg, so dass ich bei einer Verlängerung von 40cm am Schluss wahrscheinlich einen Saum von 3m gehabt hätte Naja, also habe ich das Schnittteil in der Mitte aufgeschnitten, zusammengeschoben und eine neue Seitennaht erhalten. Das habe ich dann übertragen und um 40cm verlängert. Zusammengeschoben: Endgültiges Schnittteil: Die Biesen zunähen war einfacher als ich mir vorgestellt hatte, da sie mit 1cm sehr groß sind. Beim ersten Teil hatte ich mir alle Linien des Schnittes übertragen, was sehr lange gedauert hat. Beim zweiten Teil ist mir dann klar geworden, ich brauche ja nur die mittlere Markierung. Diese habe ich mir dann aufgezeichnet, an dieser Stelle umgebügelt, festgesteckt und anschließend mit einem Abstand von 1cm drüber genäht. Und danach braucht man sie nur noch in die entsprechende Richtung bügeln. Schnittteil mit Biesen: Nach dem Nähen: Gebügelt: Mittlerweile ist das obere Vorderteil schon mit seinem Futter verstürzt und ich habe für heut erstmal genug genäht. Morgen geht es hoffentlich weiter. LG Simone
Inselrose Geschrieben 18. Mai 2007 Melden Geschrieben 18. Mai 2007 Das Kleid ist doch in drei Ausführungen drin .... hast Du die kürzere zu fassen bekommen ? Aber egal, Du hast es gemeister EDIT : habe den Bogen auf meiner Tastatur..... die Rockbahn besteht aus zwei Teilen. Hatte ich bei meinem Wickel kleid auch. Ist büschen Fummelkram.
Bluesmile Geschrieben 19. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2007 Naja...kann man nichts machen... Allerdings sind 108cm immernoch sehr kurz für ein knöchellanges Kleid
Bluesmile Geschrieben 28. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2007 Grrr...ich hasse es! Dieses Kleid endet als TFT. Das Kleid sitzt wie ein Sack und schlägt Falten ohne Ende. Und aufs Auftrennen hab ich keine Lust Da müsste ich die ganzen schon verstürzten Schulternäht etc wieder aufmachen...Nene, davon hab ich erstmal die Nase voll..
Lumi Geschrieben 28. Mai 2007 Melden Geschrieben 28. Mai 2007 Schade für die Mühe, die du dir bis jetzt gemacht hast. Kannst du nicht wenigstens das Unterteil zu einem Rock umbauen? Dann war's nicht ganz für die Katz' ...
Empfohlene Beiträge