gargamel Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 hallo da ich mich mit dem kauf einer neuen nähmaschine beschäftigt habe (und dazu eine stickmaschine) hätte ich nun folgende frage: kann man auch metallspulen benutzen? weil die neuen maschinen haben ja alle die unterfadenspule direkt unterm oberfaden und nicht mehr unten drin in der kapsel ich hatte mir letzens bei tchibo ein garnset bestehend aus 24 oberfaden und 24 spulen für unterfaden gekauft. meine alte nähmaschine ist ja leider dahin. und da ich gerne appliziere wär es eben wichtig, dass ich genügend spulen hab muss ich die alle umspulen? gibt es die irgendwo günstig im großpack? ich dachte so an 30 stück hoffe ihr könnt mir weiterhelfen in diesem wunderbaren forum- drück euch
karin1506 Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 das kommt auf die Maschine an, wuerde ich sagen. Ich habe eine Brother mit Plastikspulen, eine Janome mit Plastikspulen und eine Bernina mit Metallspulen. Ich wuerde in keine der 3 was anderes als die Originalspulen reinmachen. (sooo teuer sind Spulen jetzt auch nicht - ausser die Berninas:rolleyes: )
liederstern Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Hallo gargamel, ich selbst habe eine brother NX und würde keine Metallspulen benutzen - da wurde hier im Forum auch schon mehrfach von abgeraten. Ich würde umspulen - das Tchibo-Garn ist eh' sehr locker aufgewickelt.
HappyA Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Hallo! Meine PFAFF näht seit 20 Jahren mit Plastikspulen - und jetzt seit Neustem mit Metall - weil ich bei uns im Ort keine Kunststoffspulen bekommen habe. Ehrlich gesagt: die Metall gefallen mir besser ...... Aber: das kommt bestimmt auf das Maschinchen an - die Nähma's können sehr eigen sein. Am Besten beim Probenähen Spulen mitnehmen und selber testen. Angelika
FeeShion Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Hallo, ich würde in deinem Fall auch umspulen. Prinzipiell würde ich sagen: In eine Maschine, die Metallspulen als Originalspulen hat, kannst du zwar Plastikspulen setzen (sofern das passt von der Halterung her; hab ich noch nie versucht), aber in eine Maschine, die eigentlich Plastikspulen hat, würde ich niemals Metallspulen setzen (könnte dann nämlich die Greiferbahn, die bei den Plastikspulenmaschinen aus Kunststoff ist, kaputtmachen --> Katschen, Ecken --> dadurch dann eine eiernde Spule beim Nähen --> unsaubere Nähte).
liebeslottchen Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 hallo da ich mich mit dem kauf einer neuen nähmaschine beschäftigt habe (und dazu eine stickmaschine) hätte ich nun folgende frage: kann man auch metallspulen benutzen? weil die neuen maschinen haben ja alle die unterfadenspule direkt unterm oberfaden und nicht mehr unten drin in der kapsel Was da für Spulen rein müssen, hängt von der Maschine ab, die du hast. Möglicherweise gibt es für deine Maschine sowohl passende Plastik als auch Metallspulen. Da solltest du bei deinem Fachhändler nachfragen. Oder du nimmst eine passende Spule mal mit in ein Nähgeschäft, das auch Spulen führt und guckst, ob es da eine "No-Name-Spule" gibt, die baugleich mit den Originalen ist (No-Name kann jetzt auch Prym sein ) ich hatte mir letzens bei tchibo ein garnset bestehend aus 24 oberfaden und 24 spulen für unterfaden gekauft. meine alte nähmaschine ist ja leider dahin. und da ich gerne appliziere wär es eben wichtig, dass ich genügend spulen hab muss ich die alle umspulen? gibt es die irgendwo günstig im großpack? ich dachte so an 30 stück hoffe ihr könnt mir weiterhelfen in diesem wunderbaren forum- drück euch Diese Kästchen mit Oberfaden und Unterfaden auf Spule, die man so dann und wann mal als Schnäppchen im Supermarkt bekommt, haben eigentlich immer Spulen für Zentralspulengreifer/CB-Greifer. Das sind die mit den vielen Löchern. Nun haben aber gar nicht so furchtbar viele Maschinen so einen CB-Greifer und das heißt, dass die Spulen sowie so oft gar nicht passen. Ich zum Beispiel hatte noch nie ein Maschine, wo diese Spulen passen. Tja, und dem Garn würde ich vielleicht auch nicht so furchtbar hinterher trauern. Dieses Schnäppchen-Garn taugt ganz oft nicht wirklich viel. Gruß Marion
kassandrax Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Wenn es für dich wichtig ist viele Spulen zu haben, dann solltest du beim Kauf der Maschine auch gleich fragem wie teuer die dazugehörigen Spulen sind. Da gibt's riesige Unterschiede von Firma zu Firma und ich muss sagen ich war schockiert als ich (bedauerlicherweise nach dem Kauf) den Preis für "meine" Spulen erfahren habe.
josef Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 hallo da ich mich mit dem kauf einer neuen nähmaschine beschäftigt habe (und dazu eine stickmaschine) hätte ich nun folgende frage: 1. kann man auch metallspulen benutzen? 2. weil die neuen maschinen haben ja alle die unterfadenspule direkt unterm oberfaden und nicht mehr unten drin in der kapsel 3. ich hatte mir letzens bei tchibo ein garnset bestehend aus 24 oberfaden und 24 spulen für unterfaden gekauft. meine alte nähmaschine ist ja leider dahin. und da ich gerne appliziere wär es eben wichtig, dass ich genügend spulen hab 4. muss ich die alle umspulen? gibt es die irgendwo günstig im großpack? ich dachte so an 30 stück hoffe ihr könnt mir weiterhelfen in diesem wunderbaren forum- drück euch hi, grundsätzlich : spule muß zur maschine passen metall oder kunststoff ist insofern nicht von belang zu 1.) je nach fabrikat arbeitet der fadenwächter anders, nimm daher die art von spulen, die bei der maschine sind zu 2.) es gibt zur zeit 3 gängige variationen von greifern : 2.a. doppelumlauf-greifer mit kapsel (ohne horn) von unten 2.b. CB-greifer mit kapsel (mit horn) von unten 2.c. horizontal-greifer ohne kapsel von oben ich bewerte hier nicht die verschiedenen hersteller oder deren vor- und nach-teile zu 3.) deine angebots-spulen passen mit sicherheit nur zum greifen typ 2.b ... zu 4.) wenn du also einen anderen greifer-typ in deiner maschine hast, DARFST du alles umspulen ob sich es auszahlt, wenn du mit angebots-garnen arbeitest, steht auf einem anderen blatt
ULME Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Hallo, von allem, was hier schon geschrieben wurde, einmal abgesehen (und auch von der Frage, ob sie diese Spulen mit Deiner Maschine dann optimal bespulen lassen): wenn die Maschine einen Unterfadenwächter hat, ist sie wahrscheinlich schon aus diesem Grund auf Plastikspulen angewiesen. Viele Grüße, Ulrike:)
karin1506 Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 nicht unbedingt:D meine Bernina hat auch Metallspulen und einen Unterfadenwaechter....
peterle Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 hi, grundsätzlich : spule muß zur maschine passen metall oder kunststoff ist insofern nicht von belang In der Praxis stolpert man aber zuweilen über das Problem, daß eine Metallspule mal einen auf die Mütze bekommen hat, der dann zum Beispiel in Form einer scharfen Kante hervor steht. Packst Du diese Spule jetzt in einen Spulenträger aus Kunststoff, dann zerschrammelt diese Kante Dir den Träger und die nächste ordentliche Spule läuft nicht mehr, weil sie am Rande hängen bleibt. Sowas passiert zwar nicht alle Tage, aber oft genug, um sich das Geld für den Spulenträger zu sparen.
Karina Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 In meiner Brother Galaxie 3000 kommen eigentlich Plastikspulen rein. Zum Sticken (und damit geht es auch viel besser) gibt es aber extra spezielle Metallspulen - Original von Brother. Den Unterfadenwächter tangiert das gar nicht, denn er "schaut" seitlich auf das Garn und nicht durch die Kunststoffspule.
KARINMAUS Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 In meiner Brother Galaxie 3000 kommen eigentlich Plastikspulen rein. Zum Sticken (und damit geht es auch viel besser) gibt es aber extra spezielle Metallspulen - Original von Brother. Den Unterfadenwächter tangiert das gar nicht, denn er "schaut" seitlich auf das Garn und nicht durch die Kunststoffspule. Genau, so ist das bei meiner 3100 D (Brother) auch. Auf den Metallspulen passt auch mehr drauf als auf den Kunststoffspulen. Und da sie etwas schwerer sind können sie nicht so schnell hüpfen wie die Plastikdinger und deshalb rollt der Faden bestimmt auch gleichmäßiger ab und deshalb stickt es besser?!? Besonders schön hüpfen die vorgespulten Pappdinger und machen auf den letzten Metern immer ärger wenn Frau mal wieder zu sparsam sein möchte. @Peter und wann bekommt meine Metallspule etwas auf die Mütze?
josef Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 peterle hat schon recht : wenn man auf eine spule tritt, isse meistens hin oder bei nadelbrüchen verirren sich die splitter dorthin, wo man/frau es üüüberhaupt nicht haben will
ULME Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 nicht unbedingt:D meine Bernina hat auch Metallspulen und einen Unterfadenwaechter.... Jaja, ich hab mich nicht so ganz präzise ausgedrückt... Natürlich ist das abhängig von der Arbeitsweise des Fadenwächters - aber es gibt schon einige, die die Sache von oben betrachten;) (das sind die Maschinentypen, die unter Umständen beim Sticken mit Pappbobbins nicht so ohne weiteres zurechtkommen). Viele Grüße, Ulrike:)
greeneyedsoul Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 fadenwächter? was ist das denn? da seht ihr mal wieder- ich hab doch keine ahnung
Karina Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 fadenwächter? was ist das denn? da seht ihr mal wieder- ich hab doch keine ahnung Der Fadenwächter meldet sich wenn der Unterfaden zur Neige geht. Sehr praktisch - man muß nicht selber drauf achten. Oft meldet er aber zu früh und man kann noch ewig weiternähen/sticken. Ich habe meinen Fadenwächter so eingestellt, dass er erst kurz vor Ende des Fadens meckert.
tortoise Geschrieben 22. Mai 2007 Melden Geschrieben 22. Mai 2007 Hallo! Ich hab auch bewußtes Kaffee-Nähgarn-Set. Zugelegt habe ich es mir, um bei der Ovi immer auf 3-4 Fäden zu kommen, auch wenn ich nur 1-2 Rollen Garn besitze:rolleyes: Die Spulen passen aber auch in meine Nähmaschine, (Horizontalgreifer von oben) sie näht auch damit, aber nicht immer perfekt, vor allem bei Zickzack- und Zierstichen. Da will sie lieber die Originale, die aus Plastik sind. Ich benutze die Metallspulen eigentlich nur, wenn ich mal kurze Nähte habe und zu faul zum Umspulen bin. So richtig geheuer ist es mir nicht..
Niciko Geschrieben 22. Mai 2007 Melden Geschrieben 22. Mai 2007 fuer den Zwilling zur Zwillingsnadel taugen Billigspulen allemal und Original Bernina ist mir da doch etwas zu teuer. Ausserdem werden darauf auch zur Not mal Farben geparkt, wenn die Originalspulen alle belegt sind. Ich brauche also immer mindestens eine Einfachspule zum Rangieren. Ist vielleicht nicht sehr effizient aber es geht.
Mummelito Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 bei meiner näma von privileg waren 5 plastikspulen dabei, dann hab ich noch 20 extra metallspulen gekauft und hatte noch 10 alte metallspulen daheim, die auch gepasst haben, und hab bei allen drei verschiedenen sorten noch keinen unterschied gemerkt, aber vielleicht bin ich auch nicht profi genug um nen unterschied zu bemerken
gargamel Geschrieben 25. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2007 ein hoch auf ebay- habe dort eine box mit 32 spulen gefunden incl box zur aufbewahrung für 9.99 sind die genormt oder passen die nicht in alle maschinen?
Karina Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 ein hoch auf ebay- habe dort eine box mit 32 spulen gefunden incl box zur aufbewahrung für 9.99 sind die genormt oder passen die nicht in alle maschinen? Unterfadenspulen sind nicht genormt. Es gibt zwar nicht so extrem viele Unterschiede, aber wenn man Pech hat passen sie so eben nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden