Zora Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Hallo! Ich sitze hier vor meinem genähten Bindeband und weiß nicht, wie ich diesen relativ schmalen Schlauch verstürzen kann...meine Finger sind dafür offensichtlich zu dick.. GIbt es da einen Trick? LG Annette
Marion25 Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Hallo Annette, ich benutze hierzu die Prym-Wendenadel (ganz lange Nadel mit einem Häkchen vorne dran) - aber da waren hier schon eifrige Diskussionen, ob das Teil brauchbar ist. Meiner Meinung nach: JA Gruß Marion
rosameyer Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 hallo, an einem Ende an der Nahtzugabe einen stabilen Faden befestigen, diesen in eine stumpfe Stopfnadel oder eine spezielle Durchziehnadel einfädeln und damit den Schlauch wenden. schöne Grüße, Rosa.
stellina68 Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Hallo Zora von Prym gibt es eine Wendenadel (sieht aus wie eine lange Stricknadel mit einem verschliessbaren Häckchen vorne) das scheibst Du durch fädlest den Haken ein und ziehst die Nadel zurück und fertig ist das Teil... wenns heute noch geschehen soll probiers mit einer normalen Stricknadel Gruss Stellina68
Hibiskus Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Ja, es gibt da einen Trick!! nähe einen Faden, möglicht reißfestes, Nähgarn an ein Ende des Schlauches nimm eine dicke Stopfnadel (ohne Spitze) fädel diesen Nähgarnfaden ein und führe die Nadel durch den Schlauch. Das ist immer noch ´ne ziemliche Frickelei, aber besser als mit dem Finger oder Kochlöffelende.
anolimaus Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Hallo Annette, es gibt von der Fa. Prym eine Wendenadel, mit der kann man relativ schmale Stoffstreifen "verstürzen". Es sieht aus wie eine sehr lange Häkelnadel und hat vorn einen Haken mit einer kleinen "Zunge", die man schließen kann. Ich zitiere mal die Anleitung: "Wendenadel durch den zugenähten Stoffstreifen schieben und Haken am Ende durch den Stoff drücken. Nadel dann mit geschlossenem Häckchen zurückschieben, dabei Stoffsteifen festhalten". Jetzt wird Dir das im Moment nicht sehr viel helfen, da Du das Ding nicht bei der Hand hast, aber vielleicht ist es nicht so eilig und Du kannst Dir eine Wendenadel besorgen. Ich denke schon, dass sie sehr hilfreich ist, bevor Du Dir die Finger brichst. LG Ilona
Zora Geschrieben 26. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2005 DANKE!!! WIrd sofort probiert! LG Annette
Zora Geschrieben 26. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2005 So, hat zwar gedauert, aber mit Hilfe einer Stricknadel habe ichs nun hinbekommen. Ich glaube, eine Wendenadel werde ich mir dennoch zulegen...sind die teuer? LG
Joey Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Hallo Zora, nein, die sind nicht teuer - sie kosten so ca. 3,- bis 4,- € soweit ich mich erinnere. Allerdings darfst Du nicht zu hohe "Erwartungen" in die Wendenadel von Prym setzen, die ist nicht für alle "Wendearbeiten" geeignet - bei festerem Stoff und engem Schlauch z.B. "streikt" sie. Liebe Grüße Tanya
MichaelDUS Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Mit der Wendenadel gehts gut, aber mittlerweile wende ich kaum noch Bindebänder, sondern ich bügle mit Hilfe eines Schrägbandformers die Kanten um, falte dann in der Mitte, bügeln, dann schmalkantig absteppen und fertig Michael
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Hm - hast Du eine Overlock. In meinem Buch steht: Eine so lange Kette wie das Band werden soll vorab nähen, in den zusammengelegten Stoffstreifen legen und den Streifen mit der Overlock zusammennähen. Dann kannst Du ganz einfach an der genähten Kette anziehen und wenden. Viel Erfolg - Erika
Zora Geschrieben 27. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Hallo Erika, ich habe leider keine Overlock. Aber danke für die Beschreibung LG Annette
nofi Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Hallo Zora, Allerdings darfst Du nicht zu hohe "Erwartungen" in die Wendenadel von Prym setzen, die ist nicht für alle "Wendearbeiten" geeignet - bei festerem Stoff und engem Schlauch z.B. "streikt" sie. und bei dünnerem stoff hab ich mir immer alles aufgerissen vorne..
barbarissima Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Hallöchen, wenn du so viel Glück hast wie ich, dann findest du keinen Laden, in dem es Wendenadeln gibt. In diesem Fall kannst du auch eine Sicherheitsnadel nehmen, das eine Ende daran befestigen und durchziehen - fertig. Klappt m.E. so gut, dass ich meine Suche nach einer Wendenadel aufgegeben habe und nur noch mit Sicherheitsnadeln wende. Liebe Grüße, Bärbel
nofi Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 wenn du ne overlock hast... kerstin hatte mal super tip gegeben :-) lange schlange mit der overlock nähen ( bissi länger als das band) dann das zwischen dem geflatetem stoff in die bruchkante legen, mit der overlock das band nähen, danach am band unten ziehen und schwupps gehts fast wie von alleine klappt prima
sticktante Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Hallo wenn das band nicht zu dünn ist,hilft auch schon mal ein blick in die kücke,mit einem kochlöffel geht es auch sehr gut
Mango Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Hallo, bevor du jetzt losrennst und dir eine Wendenadel besorgst, lies erst mal das hier ! Ich würde auch die Methode mit der Stopfnadel bevorzugen oder wie schon beschrieben gleich von aussen nähen. lg Mango
Dolcevita Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Ich bin für die große, stumpfe Sicherheitsnadel So geht das wunderbar (solang das Bindeband nciht zu dünn sein muss und die Nadel nicht mehr durchgeht ) Steffi
Minga Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Es geht auch eine Haarklammer - wie Sicherheitsnadel verwenden! Gruß Inge
Pim Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Ich wende wie Michael: gar nicht! Mit dem Schrägbandformer geht das wunderbar. Der schmalste macht Bänder mit -ich glaube- 6mm Breite
Liesel Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Hallo Ich bin von der Wendenadel auch nicht so begeistert. Die Idee mit dem Schrägband und der Overlooknaht finde ich gut. Werde es demnächst ausprobiern. Ich habe auch immer eine Sicherheitsnadel oder Stoffnadel verwendet. Christina
Ika Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Hallo, also meine Wendenadel war beim ersten Wendeversuch kaputt. Die Idee mit dem Schrägbandformer find ich gut Danke Michael
Nannie Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Hallo Annette, falls Du ganz, ganz oft Bänder verstürzen mußt, gibt´s was, was Du Dir auf den nächsten Weihnachtswunschzettel schreiben kannst: Den "Fastturn-Wendenadelsatz". Ich hab ihn im letzten Jahr bekommen und bin ganz begeistert davon, egal ob dicke Gurte für Rucksäcke oder dünne Spaghetti-Träger - alles läßt sich mit den verschieden dicken Röhren und Nadeln superleicht und ruckzuck damit wenden. Übertrumpft die Prym-Wendenadel um ein Vielfaches, allerdings nicht nur in der Handhabung, sondern auch im Preis. Kostet um die 50,- €. Also nur für "Viel-Wender" und Wunschliste. Leider. Susanne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden