WHY! Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Hallo! Ich hab mal eine ganz blöde Frage: Meine Kollegin hat mir vor einer Ewigkeit einen Trick (den sie aus einem Quilt-Kurs hat) gezeigt, wie man einen Knoten so macht, daß er unterm Stoff verschwindet... hm, schwierig zu erklären. Also mal von vorne: stellt Euch vor, ihr wollt ein Kissen nähen, habt die "Vorderseite" schon fertig (ein hübsches Quilt-Bild oder so), näht dann den "Rückstoff" dran und wendet es wieder. Wie kriegt Ihr die Lücke geschlossen? Das heißt, wohin verschwindet der Knoten und wie macht Ihr den? Meine Kollegin hat mir was gezeigt, von wegen Faden um die Nadel wickelt, irgendwas straff ziehen und dann durch eine Lasche vom Faden durchziehen und dann in das Kissen stechen und schwupp, verschwunden ist der Faden und verknotet auch. Dummerweise hab ich vergessen, wie's geht und meine Kollegin ist eigentlich meine Ex-Kollegin, da ich "versetzt" wurde, somit ist sie nicht mehr greifbar, so daß ich sie nicht mehr fragen kann. Ich dachte, ich frage Euch mal, weil hier doch auch einige Quilten. Ich habe leider Null Ahnung vom Quilten. Wohin wandert Euer Faden am Ende? Danke schon mal! Gruß Yvonne
anea Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Du meinst den "Quilter's Knot"! Wenn du Englisch kannst, dann schau mal hier oder hier
patchbrigitte Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Hallo Yvonne, leider erklärt sich das ziemlich schlecht Beim Quilten macht man ENDE man einen Knoten kurz hinter dem letzten Quiltstich und zieht den dann mit dem letzten Stich zwischen die Quiltlagen in das Vlies. Wenn man die Nadel am ANFANG eingefädelt hat, nimmt man das lange Ende des Fadens, wickelt es zweimal um die Nadel, hält die Schlingen fest und zieht dann die Nadel mit dem Faden durch den so entstandenen Knoten - den man dann auch zwischen die Quiltlagen "ploppt". Das geht aber nicht, wenn man bloß eine Kissenrückseite an die (ungequiltete) Vorderseite nähen will Hört sich alles ein bisschen konfus an, ist wirklich ganz einfach, wenn man's in natura zeigen kann. Gruß Brigitte
Stichelbiene Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Hallo Yvonne, ob du den Faden zum Knoten um die Nadel wickelst oder den Knoten mit den Fingern rollst, ist eigentlich egal, du kannst mal hier lesen
Stichelbiene Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 hier: http://www.quilt.de/grundlagen/8.html hat mit dem Einfügen nicht geklappt, also zu Fuß
WHY! Geschrieben 26. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Vielen Dank für Eure Links! Ich fürchte, ich hab noch nicht viel gerafft. Bis auf das um die Nadel wickeln und dann hört's erstmal auf. Damit muß ich mich nochmal genauer beschäftigen und ausprobieren. Hab gerade 'n Brett vor'm Kopp. Ist bestimmt ganz simpel, wenn man weiß, wie's geht.
Stichelbiene Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Yvonne, du hast ein Sandwich bestehend aus dem Top = Oberseite, dem Vlies in der Mitte und dem Rückseitenstoff = 3. Lage und du stichst mit der Nadel, an dem der Faden mit dem Knoten hängt, von hinten durch die Lagen hindurch, aber nur so weit ziehen, dass der Knoten zwischen dem Vlies stecken bleibt. Plopp, ist der Knoten unsichtbar verschwunden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden