Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

gehe ich Recht in der Annahme, dass ich Taft besser nicht vorwaschen sollte und das Teilchen hinterher besser in die Reinigung gebe??

Oder ist er pflegeleichter als ich denke??

LG, Heike.

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Toffee

    3

  • zuckerpuppe

    1

  • Krümel

    1

  • Bruin

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Was denn für'n Taft? Seidentaft für Oberbekleidung? Futtertaft?

 

Grüße

kerstin

Geschrieben

für oberbekleidung..

ich weiß allerdings nicht ob es Seidentaft ist oder 100 tote Polyester..

war ein Schnäppchen und es stand nichts dran..

das ist das Problem!! :o

LG, Heike.

Geschrieben

Hallo Heike,

damit Du weißt, um was für Taft es sich handelt (Seide oder Kunstfaser) schneid doch ein kleines Stückchen ab und hat ein Feuerzeug dran.

Wenn es nach verbrannten Horn riecht, ist es Seide. Kunstfaser schmilzt nur und hinterläßt harte Kügelchen.

 

Viele Grüße

Anette

Geschrieben

Du könntest mit einer Brennprobe schauen ob es Seide ist oder nicht. Dafür einfach eine Ecke abschneiden und anzünden (;

Wenn es eher nach verbrannten Haaren riecht -> Seide

Wenn es zu einem schönen Klumpen zusammenschmilzt und eher wie eine Plastikflasche ausschaut und riecht -> Polyester

 

Seidentaft besser nicht in der Maschine waschen, wenn dann nur mit der Hand waschen. Am Besten ist sicherlich die Reinigung.

Hier noch ein Link zur Info.

Geschrieben
Hallo Heike,

 

Kunstfaser schmilzt nur und hinterläßt harte Kügelchen.

 

Viele Grüße

Anette

 

Hmmm, Viskose ist auch eine "Kunstfaser", aber die schmilzt nicht zu einem Kügelchen zusammen.

(Es gibt auch Viskose-Taft!)

 

@ Heike, wolltest Du denn vor der Verarbeitung erst einmal den ganzen Stoff waschen?

Ansonsten kann ich vielleicht kurz schildern, wie ich die Waschverträglichkeiten eines Stoffes ermittele:

Meistens bleiben beim Zuschnitt zwei identische Stücke übrig.

Das eine kommt in die WaMa, das andere ungewaschene wird dann dazu benutzt, um evenetuelle Veränderungen des gewaschenen Stückes festzustellen; somit kann ich immer recht gut vergleichen, ob sich der gewaschene Stoff irgendwie verändert hat.

Und danach heisst es dann: "ab in die Trommel"!

 

Grüße Mona

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure schnelle und ausführliche Hilfe! Ich werde Eure Tipps beherzigen und erstmal rausfinden, was für ein Material es ist.. DANKE!!!

LG, Heike.

Geschrieben

Hallo Heike,

 

noch'n Nachtrag zur Brennprobe:

Viskose riecht ein bisschen wie verbranntes Papier.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...