Zum Inhalt springen

Partner

Gepresste Blumen konservieren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich haette da mal eine Frage an die Bastlerinnen:

 

Söhnchen hat für den Biologieunterricht Wiesenblumen gepresst. Die sollen jetzt auf ein Blatt Papier geklebt und beschriftet werden.

 

Wer hat einen Tipp, wie wir das einigermaßen haltbar und ordentlich hinkriegen. Sie sind doch recht filigran und ich fürchte, wenn ich sie einfach aufklebe, fallen sie auseinander.

 

Laminiergerät haben wir leider keins. Funktioniert es, wenn ich sie irgendwie überlackiere? Mit welchen Lack?

 

Wer hat sowas schon mal gemacht?:confused:

 

Gruss

Rosi

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Paisley

    2

  • Elksas

    1

  • dorafo

    1

  • Schwupps

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Also wenn die Blumen ordentlich gepresst sind (lange genug, damit sie auch wirklich durchgetrocknet sind) und sauber aufgeklebt werden, dann halten sie auch ohne Lack oder ähnliches sehr lange.

 

Ich bin gerade beim Schreiben meiner Diplomarbeit und mein Herbarium aus der Grundschule liegt heute noch bei meinen Eltern im Schrank.

 

Viel Spaß beim "Bauen"!!!

Geschrieben

Hallo !

 

Ich habe sie damals ( vor 25 Jahre ) einfach mit Tesafilm auf das Blatt geklebt. Wenn man die Blätter ordentlich aufbewahrt, dann halten sie ewig ! Und auch andersrum - wenn man mit dem Zeug nicht ordentlich umgeht, dann kannst Du machen was due willst, irgendwann hast Du nur Brösel.

 

LG

 

Dora

Geschrieben

Hi

wenn du kein Laminiergerät hast,.. es gibt auch Folien, die man einfach " zukleben" kann oder du kannst sie auch mit dem Bügeleisen laminieren... das dauert zwar bissel länger, aber geht recht gut.

 

ansonsten vielleicht einfach solche durchsichtige Bucheinbandfolie drüberkleben? das ist einfacher als Tesa.

 

Steffi

Geschrieben

Mein Favorit dazu ist Latex-Bindemittel. Das sind so weiße Eimerchen (0,5l) mit blauem Deckel und die gibt es im Baumarkt.

 

Das Latex-Bindemittel sieht zwar weiß aus, wird aber beim Trocknen wie ein durchsichtiger Gummifilm. Aber wichtig, es muß BINDEMITTEL sein, es gibt auch Farbe in der gleichen Verpackung.

 

Mit dem Zeug streicht man den Untergrund flächig ein, legt dann die gepreßte Pflanze drauf und kann vorsichtig noch mal drüberpinseln. Das geht sogar mit feuchten Blättern ganz gut, nur kann sich da das Blatt wellen.

 

Außerdem ist das ein recht preiswerter Kleber, wenn man Flächen ganz eben kleben will.

Geschrieben

Also ich kann mir gut vorstellen das es mit Foto - Sprühkleber geht. Gibts z.B. von 3M. Einfach auf das Blatt sprühen das Blümchen leich andrücken und trocknen lassen. Der Sprühstaub ist so fein das man diesen nicht sieht!!!

 

Liebe Grüße aus Leipzig

 

nancy

Geschrieben

Hallo,

 

es gibt sogenannte selbstklebende Fotoalben, die vor etlichen Jahren mal sehr beliebt waren, heute nicht mehr so, aber es gibt sie immer noch. Übrigens auch als einzelne Blätter vorgelocht zum Ablegen in Ordnern. Die Pappseite ist auf beiden Seiten mit einer Klebeschicht versehen und mit einer abziehbaren transparenten Folie geschützt, die nachher wieder daraufgelegt wird und angedrückt. Ich persönlich finde das für Fotos eigentlich ungut, aber für solche Sachen ziemlich praktisch.

Meine Herbarien waren alle so, und manche gibt es heute noch, aber bei einigen läßt jetzt die Klebeschicht nach, aber nach 20 Jahren darf sie das auch. Die einzige Bedingung ist, daß es wirklich gut getrocknet sein muß, sonst schimmelt es, aber das wäre beim Laminieren auch nicht anders.

 

Liebe Grüße Claudia

Geschrieben

Ich würde etwas Haarspray drüber tun und die Sache sollte nicht zu trocken werden und vielleicht etwas festeres Papier nehmen, kommt auf die Schultasche drauf an, festen Rücken einheften, damits falls im Rucksack oder ähnliches nicht geknickt wird. Ansonsten würde ichs mit dem Aufwand nicht übertreiben, der Inhalt, ob die Blumen richtig beschriftet sind usw. zählt wohl mehr, als Prospektreife, aber mein weiß natürlich nie wie der Lehrer tickt.

Geschrieben

Danke für die Tipps, da gibt's ja 1000 Möglichkeiten.

 

Wir haben die Blümchen jetzt mit selbstklebender Folie auf ein Blatt festeres Papier geklebt. Das hat soweit ganz gut funktioniert, sieht auch ganz gut aus. Man sieht halt die Folie und die Ränder der Folie, aber in diesem Fall glaube ich ist es wichtiger, dass das Ganze einigermaßen strapazierfähig ist (und er die Beschriftung ohne Rechtschreibfehler hinkriegt :rolleyes:).

 

Gruss

Rosi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...