Sweety6867 Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Hallo zusammen, nähe mir gerade ein Shirt aus der neuen Burda und soll jetzt am V-Ausschnitt (welches ich mit Formband verstärkt habe) die Kanten nähen. Dazu wird eine Zwillingsnadel empfohlen... ich krieg aber einfach keine schöne Naht hin... von rechts ja, aber es stört mich, wenn links kleine Knötchen zu sehen sind... Habe schon alles mögliche ausprobiert (Fadenspannung rauf runter, andere Nadel, nochmals eingefädelt)... Was kann ich noch tun, damit die Naht auch auf der linken Seite schön aussieht... Das Shirt selber habe ich mit der Overlock genäht und da sieht alles perfekt aus... Danke für Eure Tipps und Hinweise
poldi Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Vielleicht muss die Unterfadenspannung verändert werden? Hast du den Nähfußdruck angepasst? Ich habe auch meist Probleme mit der Zwillingsnadel, oft nähe ich 2 Stepplinien nebeneinander LG poldi
Sweety6867 Geschrieben 26. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Hallo Poldi, die Unterfadenspannung kann ich nicht separat verändern und den Nähfußdruck leider auch nicht.... Oder geht das bei einer Brother Star 240 doch ??? Habe mich auch schon mit dem Gedanken beschäftigt, evtl. eine ode zwei Einzelnähte zu machen, aber ich warte noch mal auf Antwort von anderen, denn wäre ja doppelte Arbeit *g*
Capricorna Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Hallo, ich kenne Brother nicht, aber gibt es an deiner Spulenkapsel vielleicht eine kleine Schraube, mit der man die Spannung ändern kann? Ohne diese Einstellmöglichkeit könnte ich gar nicht mit Zwillingsnadel arbeiten (hab ne Pfaff). Viel Glück beim Suchen Liebe Grüße Kerstin
Sweety6867 Geschrieben 26. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Hallo, habe mal in meiner Bedienungsanleitung nachgesehen... das wird ja heiter.... Da ich nur meine Spule in die Maschine einlegen muß (nicht extra eine Kapsel herausnehme... meine Maschine hat eine F.A.S.T. Unterfaden-Automatik) darf ich wohl jetzt den ganzen Greifer auseinandernehmen... und dann mit einem Schraubendreher die Spanung an einer kleinen Schraube ändern... Ob der Aufwand es für ein einfaches Shirt wert ist... nachher bekomme ich meinen Fadenspannung nicht mehr "zurück" gestellt.... ??? Hüüüüülfe
summse Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Hallo Sweety Ich kann dir zwar nicht helfen, weil ich auch nicht mit Zwillingsnadeln umgehen kann und mache es auch wie Poldi. Ich habe mit dem Shirt (131)auch schon geliebäugelt und bin am übelegen ob Langarm oder Kurzarm. Natürlich habe ich wieder Probleme die Anleitung zu verstehen, ich weiss nicht wer sich solche Texte einfallen lässt Werde heute oder morgen in die Sadt gehen und mir den Stoff besorgen. Wie lang hast du für das Shirt gebraucht? Ich wünsche dir trotzdem noch viel Glück und Spass Grüssle Sonja
Harzerin Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 @ summse: Am besten bei der Anleitung gar nicht überlegen sondern einfach machen, dann funktioniert es bei mir am besten... LG Katrin
summse Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Hallo Katrin Na das ist super aufbauend, das nicht nur ich da Probleme habe. Das ist bestimmt wie mit den Anleitungen für Ikea Möbel- nicht Überlegen, einfach machen. Ich bin echt froh, das es solch ein tolles Forum gibt. Mein grösster Traum ist mal ein Korsett zu nähen, aber ......... Versprochen, nicht überlegen-einfach machen. Liebe Grüssle SOnja
Wiesel Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Hallo, habe mal in meiner Bedienungsanleitung nachgesehen... das wird ja heiter.... Da ich nur meine Spule in die Maschine einlegen muß (nicht extra eine Kapsel herausnehme... meine Maschine hat eine F.A.S.T. Unterfaden-Automatik) darf ich wohl jetzt den ganzen Greifer auseinandernehmen... und dann mit einem Schraubendreher die Spanung an einer kleinen Schraube ändern... Ob der Aufwand es für ein einfaches Shirt wert ist... nachher bekomme ich meinen Fadenspannung nicht mehr "zurück" gestellt.... ??? Hüüüüülfe Ich weiß ja nicht, was Du da vorhast mit "Greifer auseinandernehmen" und so, aber ganz ehrlich: ich würde das mal schön bleiben lassen! Stattdessen würde ich mir Wondertape besorgen und damit arbeiten - klebt beide Stoffteile zusammen, nix verrutscht mehr, der Transport ist besser und danach kannst Du es auswaschen. PS: ich habe auch eine Brother mit F.A.S.T. ..
Sweety6867 Geschrieben 26. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Also, bei "normalen" Stoffen habe ich auch keine Probleme mit der Zwi-Nadel... nur bei diesem Sch... flutschigen Stoff.... Es ist auch das Modell 131 mit längerem Arm... Habe mir jetzt überlegt (nachdem ich die Spulenkapsel gefunden habe... daß ich vielleicht einfach einen Rollsaum mit meiner Overlock "hinzaubere"... Denn auch die Ärmelnähte (ohne Einlage) gefallen mir gaaaaaaaaaaaaaar nicht.... Sonst ging es relativ schnell mit dem Shirt... wenn mich meine Jungs nicht so ablenken würden, wäre es bestimmt schon fertig....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden