zwiernsrolle Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Guten morgen. Ich bin über den Vorschlag sehr begeistert,denn ich habe immer Probleme wenn ich mir eine Hose nähe. Ich habe am Hosenbund 48 und an den Po und Oberschänkel Größe 44.Denn die normalen Schnitte sitzen nicht gut bei mir, an den Beinen ist es viel zu groß. Und mit dem Vorschlag kann ich so rumschnibbeln das es paßt. Schönen Tag noch Elke.
Nähwichtel Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 hab ich auch schon gesehen, das Vlies. Ist so grün, man nimmt es auch zum Beete abdecken. Gibt es sogar ganze Rollen.
Tinenatali Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 hab ich auch schon gesehen, das Vlies. Ist so grün, man nimmt es auch zum Beete abdecken. Gibt es sogar ganze Rollen. Liebe Zeit, jetzt kapier ich endlich, was ihr meint !! Das grüne Zeugs da? Und das klappt ??? Ich war am WE im Baumarkt und habe nur einen Vlies gefunden, der so aussah wie das Innenleben meiner Staubsaugerbeutel als Meterware Also zieh ich nochmal los und such dasselbe in grün, ja ? Kann man sich das auch wirklich "anziehen" ??? Neugierig, Tinenatali
Benja Geschrieben 10. April 2007 Autor Melden Geschrieben 10. April 2007 Hallo alle miteinander! Ich hole den Tread jetzt noch mal hoch, weil ich in der Zwischenzeit Gelegenheit hatte das Burda-Vlies auszuprobieren. Das Osterwochenende habe ich dazu genutzt mir eine Hose zu nähen und da ist das Vlies zum ersten Mal zum einsatz gekommen. Ich muß sagen das ich doch schwer begeistert bin. Der Schnitt ließ sich gut kopieren und anschließend anprobieren. Da einige Änderungen nötig waren habe ich solange rumprobiert bis schlußendlich alle passte und nun habe ich einen gut archivierten Hosenschnitt im Schrank. Übrigens habe ich lediglich einen Bogen von dem Vlies benötigt so das ich kostentechnisch absolut ok lag. Ich werde daher auch weiterhin das Burda-Vlies verwenden und nicht den Baumarkt bemühen. LG Andrea
Knappkantig Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 Es gibt von Burde "Vliesstoff mit Zentimeterraster" zum kopieren von Schnitten. Hallo, die sind ja mal wieder hoch aktuell mit ihren Produkten So etwas gibt es in diversen Teilen der Restwelt der Welt schon 'ewig' als Meterware zu kaufen... und auch noch preiswerter. Beispielsweise DoSew (was schon über 25 Jahre auf dem Markt ist), aber so 'neumodisches Zeug' muss wohl erst richtig erprobt werden bis man ihm trauen kann
charlotte Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 ich nehme das rasterquick von der rolle immer dann, wenn eine schnittänderung marke "fit for real people" fällig ist. die linien sind da sehr hilfreich. das rasterquick gibt es schon eine weile... charlotte.
Paula Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 Ich habe mir Abdeckfolie, die dickere aus dem Baumarkt, gekauft. 20qm kosten ca. 8 Euro. Sie ist reissfest, man kann sie zusammenkleben und und ideal als "Probestück" einsetzen. Bin ganz begeistert. Gruss Paula
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 Mädelz Ihr seid klasse! Hab' gerade im Gartenschrank 2 Tüten Abdeckvlies, 16 m x 1,6 m, "gefunden", noch originalverpackt! Das erspart mir für laaaaaaange Zeit den Weg zum "Elch". Bin ganz happy. Grüßchen von Brigitte
kassandrax Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 Hallo, die sind ja mal wieder hoch aktuell mit ihren Produkten So etwas gibt es in diversen Teilen der Restwelt der Welt schon 'ewig' als Meterware zu kaufen... und auch noch preiswerter. Beispielsweise DoSew (was schon über 25 Jahre auf dem Markt ist), aber so 'neumodisches Zeug' muss wohl erst richtig erprobt werden bis man ihm trauen kann Meterware hört sich offen gestanden viel praktischer an. Da muss nix angestückelt werden, man hätte weniger Verschnitt...
lysistrata Geschrieben 2. Mai 2007 Melden Geschrieben 2. Mai 2007 Hallo zusammen, ich bin vorhin ins Städtchen getrabt und wollte im einzigen Stoffladen weit und breit dieses abgepackte Rastervlies kaufen. Näää, gibbet nich, nur das Rastervlies von der Rolle, kostet der Meter 1,20br 4,80€ Auf den Hinweis, es sei von Burda und noch neu: "och, das kann dann schon mal bis Weihnachten dauern, bis wir überhaupt hören, daß es was Neues gibt". Grrrrmpfffff. Soviel mal wieder zur Stärkung des lokalen Einzelhandels. Wie kann es kommen, daß ich weiß, daß es das gibt, und eine Händlerin mit vollem Burda-Sortiment nicht? Die müßte doch das Ohr auf der Schiene haben, oder?
Liza Geschrieben 2. Mai 2007 Melden Geschrieben 2. Mai 2007 Hallo zusammen, ich bin vorhin ins Städtchen getrabt und wollte im einzigen Stoffladen weit und breit dieses abgepackte Rastervlies kaufen. Näää, gibbet nich, nur das Rastervlies von der Rolle, kostet der Meter 1,20br 4,80€ Auf den Hinweis, es sei von Burda und noch neu: "och, das kann dann schon mal bis Weihnachten dauern, bis wir überhaupt hören, daß es was Neues gibt". Grrrrmpfffff. Huh? Also das abgepackte Rastervlies von Burda gab's schon, als ich mit 16 angefangen hab zu nähen...ist jetzt so 10 Jahre her...irgendwie ist Dein Händler *wirklich* nicht so ganz auf der Höhe der Zeit, scheint mir LG, Liza
connylotti Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 (endlich den Thead wieder gefunden!) Ich wollte nämlich auch noch kurz berichten, dass ich von Chaospias Tip mit dem Rosenvlies/Winterabdeckvlies aus dem Baumarkt ausprobiert habe und bin begeistert! Gut die Farbe des Vlieses ist recht gewöhnungsbedürftig, aber ich kann hiermit wirklich gut Schnittmuster kopieren. Das Vlies ist leicht durchsichtig, rutscht nicht so wie Folie (hab ich auch schon probiert, war aber nicht so begeistert) und lässt sich gut beschriften (Filzer oder Kuli), reißt nicht wie Seidenpapier und ich kann mir vorstellen, wenn ich es als Probemodell nähen will wird es auch halten. Außerdem ist es recht preisgünstig. Ich bin vom Vlies überzeugt. Danke nochmals für den Tip!
Chaospia Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Gestern habe ich mir das Pollenvlies vom Aldi mitgebracht. Ich hab es noch nicht ausprobiert aber ich denke es geht genausogut wie mit dem Vlies vom Baumarkt. Liebe Grüße,
gundi2 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Hallo, ich habe das Rastervlies vor einigen Wochen von einer Einkaufstour mitgebracht, allerdings noch nicht benutzt. Nun will ich mich da mal drangeben für einen Hosenschnitt. Mir gefällt dabei die Rasterung. Dabei ist mir eine Sache in euren Berichten nicht klar geworden: Schnittmuster sind ja in aller Regel "halbe" Kleidungsstücke. "Fit for real people" probiert dann diese halben Teile aus Papier an. - Macht ihr das auch so mit den Vliesteilen, also z. B. halbe Hose? Oder näht ihr die ganze Hose aus Vliess? gundi
minerva08 Geschrieben 3. September 2008 Melden Geschrieben 3. September 2008 Ich war auf der Suche nach nem tollen Tip zum Schnitt kopieren - und jetzt mach ich mich erst mal auf den Weg in den Baumarkt. DANKESCHÖN!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden