Benja Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Hallo alle miteinander!! Heute hab ich mal einen Tipp für euch wenn es um das Thema "Wie kopiere ich am besten einen Schnitt" geht. (Na ja, eigendlich stammt er ja von meiner Lieblingsstoffverkäuferin! ) Normalerweise habe ich zum Schnitt kopieren immer das fusselige Seidenpapier oder eben die Folie genommen. Nun hab ich heute mal neues kaufen wollen und wurde ins Hinterzimmer geführt. Es gibt von Burde "Vliesstoff mit Zentimeterraster" zum kopieren von Schnitten. Der Vorteil liegt auf der Hand, denn man kann das Modell ohne Probleme anprobieren. Ich schreib mal was auf der Rückseite steht: Praktische Hilfe beim Nähen Schneiden Sie die Schnitteile aus Vliesstoff mit Nahtzugabe zu. Vliesteile wie Stoff zusammennähen. Anprobieren. Eventuelle Änderungen abstecken und auf den Schnitt übertragen. Nach desem auf die Figur abgestimmten Schnitt den gewünschten Stoff zuschneiden. Beim Patchworken können geometrische Formen ganz einfach zugeschnitten und zusammengefügt werden. Der Vliesstoff muss nicht entfernt werden. Hier zum gucken: http://www.burdamode.com/N%C3%A4h-_und_Handarbeitshilfen,1000003-1437241-1065994,deDE.html Also ich finde es eine tolle Sache. Kein Probemodell mehr nähen und reißfest ist es außerdem. Vielleicht könnt ihr mit dem Tipp ja was anfangen. Mir war das völlig unbekannt und ich finde es immer klasse solche Hinweise zu bekommen. LG Andrea
Nanne Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Findest Du das nicht seeehr teuer? Gruß Nanne
Benja Geschrieben 23. März 2007 Autor Melden Geschrieben 23. März 2007 Hallo Nanne! Ganz ehrlich?????? Nee!!! Wenn ich mir vorstelle, und ich hab eine recht problematische Figur, welchem Stress ich unterliege wenn es um ein mir unbekanntes Schnittmuster geht denke ich nicht das es zu teuer ist. Ich kann den Schnitt auf den Vlies übertragen, zuschneiden, stecken oder heften und anprobieren. Und das alles ohne das sich da irgendetwas in Luft auflöst oder zerreist. Ich denke mal das ich für "normale" Schnittmuster, also welche die ich schon genäht habe oder wo ich weiß das sie passen, auch weiterhin Folie verwenden werde. Aber ansonsten finde ich es eine tolle Sache. Es ist allemal günstiger als ein teures Stöffchen in die Tonne zu kloppen. LG Andrea
sticki Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Maße: 2 x 140 cm x 110 cm Hmmm, was kostet der Meter Bomull? Wie überträgt man das Schnittmuster? Ist das Vlies halbdurchsichtig?
Benja Geschrieben 23. März 2007 Autor Melden Geschrieben 23. März 2007 Hallo Sticki! Ja, das Vlies ist durchsichtig genug um den Schnitt abzeichnen zu können. Was Bomull bei Ikea kostet kann ich dir nicht sagen, weil ich da zu selten hinkomme. (Bei den Spritpreisen auch ganz gut so! ) LG Andrea
sticki Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Ja, das Vlies ist durchsichtig genug um den Schnitt abzeichnen zu können. Auch aus dem Chaos wie es in diversen Zeitschriften immer herrscht? Das wär schon toll. Tragen wir mal unsere Haushalts- und handwerklichen Kenntnisse zusammen... gäbe es Alternativen zu dem Vlies? Ich geh mal meine Stickvliese angucken ...
Chaospia Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Hallo, ich habe mein Vlies im Baumarkt gekauft(5m x 1,5m). Den Preis kenn ich nicht mehr, war aber nicht so teuer.Einziger Nachteil: es ist bräunlich. Ab und an soll es das Vlies aber auch in Weiß geben. Bis jetzt hab ich beim Auskopieren noch keine Schwierigkeiten gehabt. Zusammengenäht habe ich es allerdings noch nicht, nur zusammen gesteckt. Das geht gut. Ich komme besser damit zurecht als mit Papier oder Folie. Liebe Grüße,
sticki Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Schade, meine Stickvliese sind mir alle nicht durchsichtig genug. Ich hab nämlich selbst bei Seiden-Kopierpapier manchmal Schwierigkeiten - ich hasse Schnitte kopieren .
Capricorna Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Hmmm, was kostet der Meter Bomull? Seit kurzem 2,05 Euro der Meter Rastervlies: Insgesamt 3,08 qm für 3,80 Euro Bei Ikea bekomme ich für 3,80 Euro 2,78 qm Bomull Hm, hätte ich jetzt nicht gedacht... Hab ich das auch richtig gerechnet? Bomull liegt 1,50 m breit; das Rastervlies sind 2 Bögen, jeder 1,40 m x 1,10 m. Ich bin kein Mathegenie, kann das mal jemand überprüfen? Ich glaube, ich spare mir morgen den geplanten Ikea-Besuch und gehe lieber zu Karstadt... Ich tüftele nämlich gerade an Hosenkorrekturen, und da sind die Linien auf dem Stoff noch mal ne Ecke nützlicher als ein Uni-Stoff... Liebe Grüße Kerstin
sticki Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Rastervlies: Insgesamt 3,08 qm für 3,80 Euro Bei Ikea bekomme ich für 3,80 Euro 2,78 qm Bomull Hm, hätte ich jetzt nicht gedacht... Eben, mir kam es nämlich garnicht sooo teuer vor.
shelly_1 Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Danke für den Tipp, das probiere ich bestimmt mal aus wenn ich wieder mal versuche eine passende Hose zu nähen. Das erspart sicher so einige Arbeitsschritte und Flüche.
stoffmadame Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Jepp, das leg ich mir für alle Fälle auch mal hin Danke für den Tipp!
nähfloh Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 hallo! ich habe das rastervlies auch schon benutzt (für eine Rockkonstruktion). ich habe zuvor einen Stoff mit vichy-karo benutzt, weil ich dachte, dass mir das das Ausmessen erleichtert. Und das bei Palmer/Pletsch mal empfohlen wurde. Die Verkäuferin bei Hertie sagte auch, dass die Karos im 1cm-Abstand lägen. Nachteile: stimmte nicht , so dass das Messen nicht so einfach war, wie ich hoffte. Außerdem ist der Stoff vergleichsweise teuer. Deshalb bin ich dann auf Rastervlies übergewechselt. Ich habe den Rockschnitt gleich auf dem Rastervlies konstruiert, war echt praktisch, denn dann konnte ich ihn gleich ausschneiden, zusammennähen und anprobieren. Als Nachteil empfand ich, dass die Nähte schnell eingerissen sind (v.a. an der Taille), weil die Nadel das Vlies quasi perforiert hat. Ich musste länger daran arbeiten, und so gut hat das dann nicht gehalten. Aber vielleicht ist das auch nicht dafür gedacht ... oder ich müßte das nächste Mal eine dünnere Nadel / andere Stichlänge nehmen.... einen Versuch ist es jedenfalls wert
Tinenatali Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Als Nachteil empfand ich, dass die Nähte schnell eingerissen sind (v.a. an der Taille), weil die Nadel das Vlies quasi perforiert hat. Eignet sich dieser Vlies denn eventuell auch zum Kleben? Mit Paketband z.B. das man gut wieder ablösen kann oder irgendwas breites, transparentes ? Das wär ja die Lösung LG Tinenatali
nähfloh Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 ja, man könnte die Nähte auch kleben. Ich musste teilweise kleben, eben an den Stellen, an denen das Vlies eingerissen war. Mit Tesa. Das wieder abzulösen (weil ich eben Änderungen machen musste) hat eher noch mehr kaputtgemacht . Was ließe sich gut wieder ablösen? würde mich auch interessieren. Ich glaube, mit Paketband hätte ich Schwierigkeiten gehabt. das Vlies ist schon empfindlicher als ich dachte... aber jedes Material hat halt seine Tücken
kaibritt-1 Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Ich denke ich werde mir das auch mal besorgen um mir so den ultimativen Hosenschnitt für meine Problemfigur zusammen zu basteln.
stoffmadame Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 Hi, zum Klebe Ablösen ein stoffmadame-spezial-trick : Ich klebe Kreppband erst auf meine Hände oder Arme. Dann klebt es nur noch höchstens 2/3 seiner ursprünglichen Klebekraft
sticki Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 Ich klebe Kreppband erst auf meine Hände oder Arme. Dann klebt es nur noch höchstens 2/3 seiner ursprünglichen Klebekraft Da ist dann Haarentfernung und Peeling inklusive
connylotti Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 ich habe mein Vlies im Baumarkt gekauft(5m x 1,5m)/QUOTE] Sag mal, Pia, was für ein Vlies ist denn das? Wofür wird das ursprünglich eingesetzt, so dass ich mir darunter etwas vorstellen kann und beim nächsten Baumarktbesuch mal genauer gucken kann. Die Idee mit dem Vlies finde ich nämlich garnicht mal so schlecht, denn dieses flusselige Seidenpapier und die Baumarktfolie sind nicht so meine Dinge. Als ich den Fred hier gelesen habe, fiel mir nur so dieses Papiermaterial ein aus dem Einwegoveralls gemacht werden, aber das gibt es ja nicht durchsichtig oder so. Danke für den Tip, ich werde es bestimmt mal ausprobieren.
Chaospia Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 Hallo Connylotti, das Vlies wird z.B. als Frostschutzgenutzt (bei Hochstammrosen) oder um Tomaten abzudecken. Ich hab es im Obi gekauft und nur nach Vlies/Gartenvlies gefragt. Der nette Herr wußte sofort was ich meine. Liebe Grüße,
ma-san Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Das dann aber schön glatt aufbewahren! Und sollte es mal verknüllt sein: NICHT BÜGELN (soll wunderbar am Eisen kleben). Rat einer weisen Frau aus dem Rheinischen, die Grün liebt und oft auf Handarbeitsmessen bei Prym anzutreffen ist! (Nein, nicht meinereiner) lg ma-san
connylotti Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Danke Pia, werde demnächst im Baumarkt mal schauen gehen!
nähfloh Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 hi stoffmadame, danke für den Tipp! Werde beim nächsten Mal dran denken!
mirre1 Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Das dann aber schön glatt aufbewahren! Und sollte es mal verknüllt sein: NICHT BÜGELN (soll wunderbar am Eisen kleben). Rat einer weisen Frau aus dem Rheinischen, die Grün liebt und oft auf Handarbeitsmessen bei Prym anzutreffen ist! (Nein, nicht meinereiner) lg ma-san Trägt sie gelegentlich GRÜN???
ma-san Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Trägt sie gelegentlich GRÜN??? JOU! und patcht wie jeck. LG ma-san
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden