Sonnenkind Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Hallo zusammen, ich habe die Hose M23202 (B) von Neue mode fast fertig und jetzt verstehe ich einfach nicht, wie der Bund genäht wird. Ich habe schon Formbünde genäht, aber das... Die Beschreibung habe ich angehängt, falls das nicht klappt, hier die Beschreibung: "Belege rechts auf rechts an die Hose steppen. Dafür den angeschnittenen Obertrittbeleg der Vorderhose in der vorderen Mitte nach rechts legen und den Taillenbeleg zurückschneiden. Am Untertritt die Nahtzugabe des Beleges nach links einschlagen und mitfassen." Das mit dem Untertritt verstehe ich, aber beim Obertritt verstehe ich nur Bahnhof.. Wenn ich den Beleg nicht bis zum Ende festnähe, wie bekomme ich dann oben einen Abschluss?? Und warum soll ich den Obertrittbeleg umklappen Die Anleitung geht dann wie folgt weiter: "Beleg wenden, Kanten bügeln. Den Obertritt lt. Abbildung von rechts absteppen. Die vorderen Kanten von Beleg und Untertritt knappkantig aufeinandersteppen. Die Kante der markierten Stepplinie entsprechend absteppen." Muss ich den ganzen Beleg nach innen klappen? Warum ist auf dem Bild der Beleg ÜBER dem eingeklappten Bund. Au weiah:confused: Ich bekomm schon Kopfweh, wenn ich die Anleitung bloss sehe.. Habe nirgends eine Beschreibung dafür finden können. Stehe wohl auf der Leitung. Wäre toll, wenn mir das jemand erklären könnte Viele Grüsse Steffi
Sonnenkind Geschrieben 22. März 2007 Autor Melden Geschrieben 22. März 2007 hier nochmal der Anhang, jetzt hoffentlich grösser
Soutage Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 also ich verstehe es so, dass dann der RV-Beleg vom Obertritt im ganzen zu sehen ist und daran dann der Formbeleg genäht ist also den Obertritt-Beleg vom RV klappst du nach aussen, daran wird dann der Bund-Beleg angenäht (deshalb muss der auch dort gekürzt werden, sonst ist der Beleg zu lang) und dann der Formbund an der Hose angenäht - irgendwie verständlich für dich? Grüsse Evelyn
Sonnenkind Geschrieben 22. März 2007 Autor Melden Geschrieben 22. März 2007 Hallo, vielen Dank für die Antwort. Leider habe ich es noch nicht verstanden. Wenn ich den Obertrittbeleg nach aussen klappe, das heisst doch, ich sehe die Hose von vorne, also schaue auf die Aussenseite (rechte) Seite der Hose. Dann würde ich den oberen Teil des RV nach links klappen!? Dann wäre die Innenseite des Reissverschlusses aussen. Wenn dann dort den Bundbeleg festnähe und wende, ist das falsch. Dann hätte ich ja ein Stück Bund ausgelassen... Es ist auch kein Formbund vorhanden. Die Belege sind alles, was da dran kommt. Die "billige" Version wäre, den Beleg zu kürzen und so umzuschlagen, daß er neben dem Reissverschluss landet. Dann müsste ich die Hosenkante von dem Stück, an dem kein Bund angenäht ist, umklappen. Sie halt aus wie gewollt und nicht gekonnt. Grüsse Steffi
lea Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Der RV-Beleg liegt auf dem Bild über dem Taillenbeleg, weil das Ganze anschliessend nach innen gewendet wird. Du steppst auch bis zur Bruchkante. Nach dem Wenden gibt das eine saubere Ecke und der Bundbeleg liegt über dem RV-Beleg. Nach der Beschreibung dürfte im Moment der Reissverschluss noch nicht drin sein - stimmt das? Das Bild kann ich schlecht erkennen. Grüsse, Lea
Sonnenkind Geschrieben 22. März 2007 Autor Melden Geschrieben 22. März 2007 Hallo, der Reissverschluss ist schon drin. Und wenn ich den Beleg durchgehend annähe und dann wende, überdeckt er den Reissverschluss. Und das stimmt nicht mit dem Bild überein, denn da ist der RV-Beleg ganz zu sehen. Er ist nicht umgeschlagen und der Bundbeleg stösst an. Fast sieht es aus, als wäre der Bundbeleg unter dem RV-Beleg, aber der ist ja festgenäht.. Danke und Gute Nacht. Viele Grüsse Steffi
lea Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Das Bild ist schlecht zu erkennen, aber ich sehe den Reissverschluss jetzt. Er geht nicht bis zur Taillenkante sondern endet ein paar Zentimeter tiefer. Ausserdem scheint mir der RV bis jetzt nur aof dem ObertrittBELEG angesteppt zu sein. Das erklärt auch, dass man den Beleg noch in der vorderen Mitte nach aussen legen kann. Abgesteppt wird der Beleg dann am Schluss. Grüsse, Lea
Sonnenkind Geschrieben 23. März 2007 Autor Melden Geschrieben 23. März 2007 Hallo, ich hatte den Obertrittbeleg schon festgenäht, hätte ich wohl nicht tun sollen. Werde ihn abtrennen und berichten, ob´s klappt Grüsse Steffi
Sonnenkind Geschrieben 23. März 2007 Autor Melden Geschrieben 23. März 2007 jahaaaa Danke:freu: genau so wars- hätte den Obertrittbeleg nicht vorher an die Hose nähen dürfen. :
lea Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Aber gerne! Freut mich, dass es geklappt hat. Beim nochmaligen Durchlesen fand ich meine Erklärung nämlich nicht so ganz erhellend.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden