Aficionada Geschrieben 8. Juli 2010 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Ich kann mich auch kaum von einer trennen wenn ich sie so richtig "eingelebt" habe. Das kann man doch dann nicht einfach wegwerfen . . . Nur nicht flicken! Sowas geht heute als "Boyfriend Jeans" durch.
Fruehling Geschrieben 8. Juli 2010 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 @Terrier-Lady: Thema abonieren: Oben auf den Reiter "Themenoptionen" gehen und das Thema abonieren. Du bekommst dann Nachricht, wenn es im Thread etwas Neues gibt. Gruß von Karin
ennertblume Geschrieben 8. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Ich benutze keinen Sprühkleber sondern Sprühfixierer von Goldzack. Der dient nur als Stecknadel zum Sprühen, damit ich mir beim Nähen/Stopfen nicht ständig daran in die Finger piekse. Mit Jeans kannst du ruhig unterlegen, denn die schüttere Stelle braucht ja wieder Stabilität .
Lilienfee Geschrieben 8. Juli 2010 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Dankedankedankedankedanke! Ich dachte schon, dass meine absolute Lieblingsjeans weg muss, habe sie extra seit drei Monaten vor meiner Mutter versteckt. Die will sie nämlich wegschmeißen. Und zwei Jeans zum Ausschlachten habe ich auch noch. Juchuuuu
ennertblume Geschrieben 8. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Achte beim Unterlegen des "Lochs" darauf, dass der "Flicken" in der gleichen Fadenlaufrichtung liegt wie die umgebende Hose. So werden Spannungsprobleme ausgeschlossen.
Krähenhexe Geschrieben 9. Juli 2010 Melden Geschrieben 9. Juli 2010 Mein Lieblingssohn hat mir immer verboten, an das Gefransel Hand oder Maschine anzulegen. Ich durfte noch nicht mal die Absicht äußern, da überhaupt drangehen zu wollen. Meine Mutter durfte das auch nie, einmal hat sies gemacht, da war die Hölle los Sie konnt echt nicht verstehn wie man GANZE HOSEN ablehnen kann.. Sie machts jetzt nicht mehr...... aber erwähnen muss sie's trotzdem jedesmal.
Gast alexa175 Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Geschrieben 16. Juli 2010 Aus der Hilfigerjeans ist nun auch ne Deseiner-jeans geworden Die Tasche hatte ein kleines Loch, und im Schritt wurde der Stoff immer dünner, da konnte man schon durchgucken. Hatte es zuerst mit Vlies gemacht, aber nach einigen Wäschen hab ich es inzwischen nun mit einem Jeansrest von innen verstärkt.
Lilienfee Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Geschrieben 16. Juli 2010 Meine Lieblingsjeans ist jetzt wieder heile und sie kann mit in den Urlaub. Nur hat sie meine Maschine mal wieder eine Nadel gekostet ( meine letzte *fauch* Nadelfressendes Monster! Irgendwas stimmt da nicht ganz.. ) aaaber DIE Jeans ist es mir wert. Habe sie seit 5 Jahren, trage sie ständig, superweich, passt immernoch wie für mich gemacht, außer dass im Schritt ein paar Stellen vom Reiten ein wenig aufgescheuert waren noch komplett heile - sie ist die tollste *mich beim schwärmen unterbrech* Dankedankedanke dass mir geholfen wurde, sie zu retten. Und wäre nicht die Nadel weg, dann hätte ich inzwischen noch aus der leidenden Jeans, die zum Ausbessern zerschnitten wurde, einen Jeansrock. ^^ Die war ab den Knien und am Saum stark pamponiert, aber der Rest geht noch recht gut zu verwerten... ^^
*mascha* Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Hab ich grad gefunden und finde das seeeeeeeeeeeeeeehr durchgestyle
2sis Geschrieben 18. Juli 2010 Melden Geschrieben 18. Juli 2010 Wow, dieser Fred ist der absolute Wahnsinn. Herzlichen Dank für´s erstellen und immer wieder hoch schubsen. Jetzt weiß ich, was ich mit meinen alten Jeans anstellen werde. Im Moment verarbeite ich eine zu einer Umhängetasche. Bin mir noch nicht ganz sicher, ob es so funktioniert, wie es soll. @Mascha: Hast du das selbst so gemacht? Das sieht obermegacool aus. Sehr dieseint finde ich. LG Anne
*mascha* Geschrieben 18. Juli 2010 Melden Geschrieben 18. Juli 2010 @Mascha: Hast du das selbst so gemacht? Das sieht obermegacool aus. Sehr dieseint finde ich. LG Anne Leider nein, aber da will ich hin. Die nächste Jeans, die mir kaputt geht kriegt auch so ein Finish
Fruehling Geschrieben 22. August 2010 Melden Geschrieben 22. August 2010 Hallo zusammen, Jetzt durfte ich auch mal wieder an einer Jeans meines 17jährigen "dieseinen". Der Wolf unter dem Riss lins oben ist schon seit ca 1 1/2 jahren da, den hat mir Johanna Maria als Probesticker für ein Sweatshirt gemacht, und der ließ sich hier nutzbringend einsetzen. Das fand Sohn so cool, dass ich diese Hose sicher noch ein paar Jahre nachdieseinen muss. Die durchgewetzte Stelle links oben habe ich erst mal unauffällig geflickt, genauso eine dünne Stelle unter dem Allerwertesten. Die Risse an den Knien wollte er behalten (es ist ja noch Sommer) , aber damit sie nicht weiterreißen, habe ich die "Mundwinkel" mit kleinen Flicken unterlegt und drübergezickzackt. Leider ist von meinem Sprühkleber die Düse verschwunden, so dass ich die Dose wohl wegschmeißen kann, und aus Amerika mitgebrachtes "Heat´n Bond" hat völlig versagt, so dass ich doch mit Stecknadeln arbeiten musst. Habs aber übrlebt. Schönen Sonntag wünscht Karin
birgit2611 Geschrieben 22. August 2010 Melden Geschrieben 22. August 2010 Mein Sohn hat mir am Freitag auch drei Jeans zum Dieseinen gebracht... lg birgit
Hesting Geschrieben 23. August 2010 Melden Geschrieben 23. August 2010 @Karin: die Innentaschen haben beim Abwetzen keinen Schaden genommen?
Fruehling Geschrieben 23. August 2010 Melden Geschrieben 23. August 2010 Nee, die haben es problemlos überstanden. Keine Ahnung, was Sohn damit gemacht hat. Gruß von Karin
Keinhölzchen Geschrieben 24. August 2010 Melden Geschrieben 24. August 2010 Hach, ich durfte fürs Töchterlein auch endlich eine Jeans dieSeinen ... (Mama, so wird aus einer einfachen H&M Jeans endlich ein DieSeinerstück), Sohnemann verzichtete diesmal auf zu sichtbares DieSein, er war glücklich mit einer so gut wie unsichtbaren Stopfung des Allerwertesten bzw. des Stückes, das im Allgemeinen seinen Allerwertesten bedeckt (er gehört leider zu denen, die fast auf dem Hosenbund hocken ...) Hier ist Töchterleins Hose mit einem schrägen Riss unterhalb der Gesäßtasche, die noch vorhandenen Querfäden habe ich rausgeschnitten, damit der Blümchenstoff besser zur Geltung kommt. Der dekorative Stoff ist noch mit Jeansstoff verstärkt, sonst hält das ja nicht lange ... Liebe Grüße Petra
Kanti Geschrieben 24. August 2010 Melden Geschrieben 24. August 2010 hihi:) Auf die Art und Weise habe ich als Teenie meine "Nähkarriere" gestartet. Inzwischen trage ich sowas eigentlich nicht mehr aber ich freu mich insgeheim ein bißchen darauf die ersten abgewetzten von meinem Söhnchen herzurichten:D
starynight Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 oh man, was ein reich bebilderter beitrag -- ich habe hier eine durchgetragene lieblingsjeans und zwei bermudas zu flicken und ich trau mich einfach nicht heran. werde sie mal raussuchen und mir dann eure erklärung nochmal zu gemühte führen DANKE :hug:
dky Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Erst mal vielen Dank an alle für tolle Tipps und Fotos! Ich habe einige Male die Jeans meines Neffen geflickt, habe das nie gelernt und es auch so gemacht, dass ich ein Stück Jeans untergelegt und dann das Ganze von außen aufgenäht habe, allerdings nicht mit ZickZack, sondern mit Geradstich, immer vor und zurück. Jetzt soll ich aber eine Jogginghose flicken, die im Schritt an der Naht teilweise offen, teilweise gerissen ist. Erstens habe ich keinen solchen Stoff zum Unterlegen, und zweitens soll es nicht so auffällig geflickt aussehen, gibt es auch eine "unauffälligere" Methode?
-Bibi Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 oje.... das ist wohl ein lieblingsstück..... ich würde dann großzügig stoff ausschneiden und ausbessern..... d. h. nähte auftrennen und später wieder zusammensetzen...... manchmal hat man ja noch stoffreste von alten sweatshirts..... aber unauffällig...??? weiß nicht, ob dir das gelingt.... viel vergnügen.....
Fintelkind Geschrieben 14. Januar 2012 Melden Geschrieben 14. Januar 2012 Wow, was für ein Beitrag - solche geflickten Jeans trägt mein Söhni auch! Noch -ich betone: NOCH - von Oma gemacht, aber die nächste nehm ich mir selbst vor Ich habe mittlerweile 3 Hosen, die alle an derselben Stelle kaputt sind und m.E. sowas von ungeeignet für Flicken: die rechte äußere Hosennaht am Unterschenkel! Wie man das macht? Fahrradfahren mit Kindersitz hintendrauf, dann linken Fuß auf's Pedal, mit dem rechten Bein rüberschwingen und *ratsch* DREI MAL! Sch**** Fahrradsitz - aber das ist ne andere Geschichte! Die 1. Jeans hat einen Glitzer-Glitzer-Aufnäher aus dem Kaufhaus bekommen, leider paßt sie nicht mehr. Die 2. Stoffhose hat einen schwarzen Flicken bekommen. Da sie eh mehrere Aufnäher hat, fiel das nicht weiter auf, leider paßt auch die nicht mehr. Die 3. Jeans ist grad im Herbst passiert und war grad mal ein paar Wochen alt *grummel* Aus Zeitmangel hat sie nur nen Jeans-Bügelflicken bekommen, der mittlerweile ausfranst. Aber vielleicht werde ich das mal "vergrössern" und dieseinen Jedenfalls hab ich mir die gleiche Jeans nochmal gekauft, damit ich auch eine für gut habe.... Die letzte zu flickende Jeans von Söhni war nicht zu retten, auch weil sie zu klein wurde. Das wichtigste Teil wurde gerettet und anderweitig verarbeitet: Nämlich die Spiderman-Stickerei! Aber auch fast alles andere ist aus Hosenresten entstanden!
vevalde Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Hallo alle miteinander! Hoffe inständig meine Herrn Söhne schauen nie in diese Seite... an deren Jeans gibt es nämlich jetzt schon keine "undieseinten" Stellen mehr! (werde mir aber den einen oder anderen Tipp abspeichern, man weiß ja nie...) Hätt aber noch eine Frage: Nehmt ihr zum unterlegen von durchgeriebenen Stellen (besonders Innenseite Oberschenkel) Jeansstoff oder was dünneres? Liebe Grüße Angelika Hallo Angelika, ich nehme gerne weichen Flanellstoff als Unterlage, weil ich gemerkt habe, dass die geflickten Stellen sowieso gerne durch das viele Garn etwas härter werden. Wenigstens kratzt dann der Unterstoff nicht zusätzlich zu den Nähten. Hoffe, diese Antwort hilft. Liebe Grüße, -vera
MoHo Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Der Wolf unter dem Riss ... Hallo Karin, diese "Wolfsgeschichte" finde ich ja eine heiße "Die Seiner" - Idee. Habe ich mir mal vorgemerkt!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden