ennertblume Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Mann wirft ja nix wech oder: Nie ohne meine Lieblingshose ! Weil ich ja jetzt Bilder verkleinern kann, zeig ich euch mal, warum ich seit Tagen so genervt bin. Mein Lieblingssohn wollte unbedingt, dass ich seine Lieblingshose zum hundertausendsten Mal flicke. Ich liebe mein Kind. Erstes Bild: Die Hose unbehandelt von hinten. Gürtelschlaufe zum wiederholten Male abgerissen. Die Hosentasche trotz vorheriger Unterklebung mit Jeans nicht mehr dicht. Im Shcritt brauchts auch wieder "Narben" und Unterfütterung, damit es nicht zieht!
ennertblume Geschrieben 6. März 2007 Autor Melden Geschrieben 6. März 2007 Schamhaft wie ich bin, ist das Bild etwas unscharf, aber erfahrene Mütter kennen ja den Zustand. Jetzt das Schrittbild, von vorne.
ennertblume Geschrieben 6. März 2007 Autor Melden Geschrieben 6. März 2007 Gut, dass frau nix wegwirft und immer einen erklecklichen Fundus von Ersatzhosen zum Ausschlachten parat hat. Hier ist es der Rest einer solchen vom Lieblingsschwiegersohn. Die Tasche muss ab!
fleurette Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Solche Hosen kommen mir irgendwie bekannt vor. *ggg* So als Tenny sahen meine ähnlich aus. Ach bestimmt kannst du da noch was zaubern. duckundwegrenn
ennertblume Geschrieben 6. März 2007 Autor Melden Geschrieben 6. März 2007 Es folgten dann ein paar Minuten an der Nähmaschine (O'Ton: "Mami, kannste mal eben") unter Absingen unanständiger Lieder und ebenso nicht stubenreiner Flüche. Dä:
Gast Julimond Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Das mit dem Absingen unanständiger Lieder, das sollte ich mir merken, vielleicht gehts dann besser beim flicken ausbesserungswürdiger Textilien. Danke für die Bildchen und den Tipp. Lachende Grüße Iris
ennertblume Geschrieben 6. März 2007 Autor Melden Geschrieben 6. März 2007 Und nun dat Janze vonne Vorderseite. Fertig. Gleich muss ich mal die Schweißpfützen vor der Nähmaschine aufwischen - oder besser doch die Pumpe ?? Damit hier kein Irrtum aufkommt: Der "Teenie" ist 27 und einmetersechsundachtzich hoch!
sachensucherin Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Danke Christa, genau das hab ich gebraucht, denn MEINE Lieblingshose sieht auch so aus und muß dringend von alles Seiten geflickt, unterfüttert und sonstwas werden. Bitte um gaaaaanz ausführliche Beschreibung *duck* und dann häng ich meine Hose hintendran:D wenns recht is natürlich nur
sachensucherin Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 och möööönsch da isse schon fertig. Ich dachte ich würde ein paar Anleitungsbilder bekommen Vielleicht kannst du ja schriftlich noch was in Bezug auf die Unterfütterung und welcher Stich und so nachtragen *bettel*
ennertblume Geschrieben 6. März 2007 Autor Melden Geschrieben 6. März 2007 Die Tasche , bzw das Taschenfutter war auch noch angerissen, das hab ich dann mit dem "genähten Zickzackstich" wieder in den Griff bekommen. Die Narbe im Schritt ebenso, aber mit einem unterlegten Streifen aus dem unzerstörten Material der rückwärtigen Tasche. Zum guten Schluß noch die Verlustliste: eine 100er Jeansnadel. Aber nur, weil ich meinte, mit dickem Knopflochgarn gings besser. Gings eben nicht. Und : Ich bedanke mich bei meiner Mutter und bei meiner heißgeliebten BERNINA 1260! Sie hat nicht auch nur eine Sekunde gezickt noch den Dienst verweigert. Keine Maschine macht sowas mit, keine! Danke, dass es sie gibt! Wenns einen Oskar für Nähmaschinen gäbe, diese bekäme ihn von mir! Das war mein erstes WIP. Weitere könnten folgen.
anea Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Ja, bitte! Ich habe nämlich auch so eine Hose hier (von mir, nicht von den Kids)!
sachensucherin Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 das hab ich dann mit dem "genähten Zickzackstich" wieder in den Griff bekommen. . Gibts da auch nen ungenähten :confused:
Gast melmaus81 Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Also das man sowas nochmal retten kann find ich wirklich klasse Sowas fällt dann bei mir unter "Stoffkiste" lg Melanie
anea Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Gibts da auch nen ungenähten :confused: Der genähte Zickzackstich ist der dreiteilige oder auch elastische Zickzackstich.
ennertblume Geschrieben 6. März 2007 Autor Melden Geschrieben 6. März 2007 Klar gibts auch nen "ungenähten" Zickzack. Der macht nur "zick" und "zack" - immer hin und her. Der "genähte" ZZ macht das halt in so Einzelstichen und näht nicht so ganz zackig sondern eher in so kleinen "Wellen". Wenn man den Stich benutzt, reißt der Stoff nicht so schnell wieder ein. Die Fransen vom verschlissenen Stoff mussten übrigens erhalten bleiben - sichtbar.! Die neue recycelte Gürtelschlaufe hinten in der Mitte habe ich mit Geradstich, vor und zurück und immer ein bißchen versetzt, wieder dran bekommen. Das wär toll, wenn wir hier alle unsere Wunderwerke beklatschen könnten. Das macht Mut und tröstet!
emily Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 ... dürfen wir das gute Stück auch von innen sehen? Das würde mich echt interessieren, WO genau du den Streifen angenäht hast... trotz aller Schamhaftigkeit...
barbarissima Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Als ich dein erstes Bild sah habe ich mich gefragt, wo du denn jetzt die Hose von meinem Großen her hast. Jetzt bin ich sehr beruhigt, dass 1. andere auch Jeans tragen, die nur noch von den Flicken zusammengehalten werden, 2. ich nicht die Einzige bin, die beim Jeans flicken schimpft wie ein Bierkutscher 3. bei anderen Jungs der Wert einer Jeans offensichtlich auch mit der Zahl ihrer Flicken steigt 4. ich mich immer wieder weichklopfen lasse , diese Dinger noch mal zu flicken :schneider: 5. sich offensichtlich ein ordentlicher Vorrat an gut abgelagerten, alten Jeans auch in anderen Haushalten durchgesetzt hat Ach ja, wenn ich mal bockig bin und lautstark verkünde, dass d i e s e Jeans jetzt nicht mehr geflickt wird erklärt mir meiner immer, dass andere für sowas riesige Geldbeträge abdrücken und dass er von seinen Kumpels ständig um das edle Teil beneidet wird
ennertblume Geschrieben 6. März 2007 Autor Melden Geschrieben 6. März 2007 ... dürfen wir das gute Stück auch von innen sehen? Das würde mich echt interessieren, WO genau du den Streifen angenäht hast... trotz aller Schamhaftigkeit... Die Hose ist schon im Koffer - morgen gehts wieder nach Mainz, studieren. Aber der Riss ging vorne von der Schrittmitte im rechten Winkel zur Seite und war nach der Wäsche schon gut ausgefranst. Gerissen ist ja wie üblich die schüttere Sitzfalte (Stichwort "Katzenbart"). Da hab ich den Stoffstreifen nur drunter gelegt, vorher mit Sprühfixierer haftbar gemacht, sonst hätt ich mir ja an den Stecknadeln die Pfötchen lädiert und dann immer frei Schnauze hin und her gezackelt, von der rechten Hosenseite aus. Wenn der Bursche heimkommt, bringt er die Hose sicher wieder bearbeitungfähig mit. Dann mache ich neue Bilder von neuen guten Taten
yasmin Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Die neue recycelte Gürtelschlaufe hinten in der Mitte habe ich mit Geradstich, vor und zurück und immer ein bißchen versetzt, wieder dran bekommen. du siehst mich verwirrt - nicht mit engem zickzack? aber die hose ist cool
ennertblume Geschrieben 6. März 2007 Autor Melden Geschrieben 6. März 2007 Nö, engen Zickzack hab ich mich nicht getraut. An der Stelle ist ja alles so dick und so schmal - war mir einfach zu heiß! Da soll sich die Textilindustrie mal selber mit abmühen. Außerdem war ich zu faul, das Füßchen zu wechseln, denn ich arbeite gerade Nähte immer mit dem Geradstichfuß - geht besser bei mir und meiner Maschine. Bei Bernina ist das der 37 er, auch bekannt als "Patchworkfuß". Da hab ich freie Sicht auf das, was ich mache. Für die genähten Zickzackstiche nehme ich den "offenen Stickfuß" , aus oben schon erwähntem Grund. So langsam kommt der Erfahrungsaustausch jetzt in Schwung - prima sind wir! Wir vernichten jetzt die Umsätze in Designerjeansläden. Auf gehts!!!
yasmin Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Nö, engen Zickzack hab ich mich nicht getraut. An der Stelle ist ja alles so dick und so schmal - war mir einfach zu heiß! jetzt, wo du's sagst... nun weiss ich wieder, warum ich bei jeans keine gürtelschlaufen in der hinteren mitte nähe, obwohl meine maschine das schaffen müsste - die stelle ist so dick. (mal ganz abgesehen davon, dass bei meinem hohlkreuz hose und gürtel besser sitzen, wenn ich schlaufen je ca. 2cm rechts und links neben der hinteren mitte arbeite.) ich nähe gürtelschlaufen mit dem standardfuß an, der hat hinten diese kleine feststelltaste und näht damit ohne extra hebamme wunderbar an kanten. dazu gibts 50er jeansgarn oder doppeltes 120er nähgarn, als unterfaden normales 120er, eine 90er bis 100er jeansnadel, je nach stoffstärke, und einen engen zickzack mit breite 3mm und länge 0,7 bis 0,8mm. so klappt das bei mir und meiner maschine und meinen jeans super
*konzi* Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Meine Schwester hatte auch so eine heißgeliebte und geflickte Hose. Meine Mutter hatte etliche Versuche unternommen sie zu entsorgen(erstmal nur versteckt), hat sie aber aus lauter Mitleid immer wieder hervorgeholt. Und Oma hat auch immer wieder 'nen flicken drauf gesetzt. Als die Jeans meiner Tochter jetzt 'nen Riss neben der Naht hatte ist ein Rock draus geworden.
Inselrose Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Interessant, interessant...... ich glaube den Riss in meiner nicht ganz billigen Jeans werde ich doch nähen Er ist zwar recht groß, aber dann wirke ich 10 Jahre jünger Danke schön !
ennertblume Geschrieben 6. März 2007 Autor Melden Geschrieben 6. März 2007 Was hat Frau Weber gelernt? "Wenn du einen Fehler nicht kaschieren kannst, betone ihn"!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden