Hansi Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Hallo Ihr Strickprofis, bin auch am Sockenstricken - mußte die Hundertwasser-Wolle ausprobieren - und bin auch ohne große Probleme an die Spitze gelangt. Meine Anleitung ist eine Sternspitze wo zuletzt das Garn durch die letzten 8 Maschen stramm gezogen wird. Ich hätte die gern etwas anatomischer, weiß jemand wie man solche Spitze strickt? LG Anne
Gast Wirbelwind Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Was meinst Du mit 'anatomischer'? Ich finde, dass das mit dem Zusammenziehen der letzten acht Maschen gut passt. Man muss nur aufpassen, dass man nicht zu stramm zieht, weil's dann einen Knubbel gibt.
anea Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Ist das etwas für dich? Im Beispiel ist es mit der Bandspitze gemacht, geht aber auch mit der Sternspitze.
Naehjule Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Hallo Anne! Meine Oma hat die Spitze immer so gemacht: Wenn man mit dem Fussteil auf Höhe des kleinen Zehs angekommen ist ( etwa in der Mitte) beginnt man in der nächsten Runde damit jede 7. Masche abzuheben die 8.Masche zu stricken und die abgehobene Masche über die gestrickte Masche zu ziehen. Jetzt 7 Runden stricken. In der folgenden Runde jede 6. Masche abnehmen. Dann 6 Runden stricken. Danach jede 5. Masche abnehmen,usw. bis zum Schluß nur noch 2-3 Maschen übrig sind und diese werden dann zusammengezogen und vernäht. Hoffentlich ist meine Beschreibung einigermaßen verständlich. Auf jeden Fall hat diese Spitze eine tolle Passform. Falls du noch Fragen hast darfst du dich gerne melden! Lieben Gruß Lydia
ennertblume Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Die Frage, welche Art Spitze man strickt, hängt von der Form des Fußes ab. Leute, die einen schmalen Fuß mit langen Zehen, bei denen auch der "Zeigezeh" noch der längste ist, sitzt vohl die Sternspitze besser. Leute mit "vorne breit und eckig" bevorzugen die Bändchenspitze. Ich bin son Mitteltyp und trage am liebsen die Bändchenspitze. Gestricktes ist ja auch flexibel und passt sich prima der Form des Fußes an. Also muß man das wohl nicht so sklavisch sehen. Wer gerne Reihen zählt, strickt die Sternspitze, wer nicht, eben die andere.
Gast Julimond Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Hallo ihr, ich kann da nur mit einer "selbstgestrickten " Anleitung von 2003 aufwarten, die ich selber geschrieben habe, auch wenn sie mittlerweile in irgendeinem forum rumgeistert, wo ich mal Mitglied war. Vielleicht hilft das ja bei ergonomischen Sockenspitzen. Hier ist das pdf Dokument in meinem Blog zu finden Habe sie jetzt erst eingestellt, weil sie ganz tief unten in den sphären meiner Festplatte verschwunden war. Auf CD war sie gespeichert. Wer suchet, der findet..... Über Rückmeldung, ob es funktioniert, würde ich mich freuen lg iris
Hansi Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 Hallo, dankeschön Ihr Lieben, ich sehe schon ich habe freie Auswahl. Ich habe doch gewusst daß mir hier geholfen wird. LG Anne
tini Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Und hier jetzt noch der Link zum Zusammennähvideo auf englisch, aber die Bilder sprechen für sich. ( zur Erklärung: as if to knit = so als ob man eine rechte Masche stricken wollte; as if to purl = so als ob man eine linke Masche stricken wollte )
Hansi Geschrieben 6. März 2007 Autor Melden Geschrieben 6. März 2007 Danke tini, werde heute Abend experimentieren. LG Anne
charliebrown Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Hallo, ich mache meine Spitze nach einem Tipp meiner Schwiegermutter. Ich stricke die Bandspitze bis ich noch insgesamt 8 Maschen auf 2 Nadeln habe. (Manchmal sind es aus unerfindlichen Gründen 9 Maschen, stört aber nicht) Dann wende ich den Socken und stecke die Nadeln am Spitzenloch durch um sie auch auf die linke Seite zu bekommen. Das ist ein bißchen fummelig, aber mit ein bißchen Übung klappt es. Auf der linken Seite stricke ich dann die 8 Maschen zusammen. Also 1. Masche der vorderen Nadel mit erster Masche der hinteren Nadel, *nächste Masche der vorderen Nadel mit nächster Masche der hinteren Nadel; abketten 1. Masche über zweite Masche heben, *wiederholen bis alle Maschen abgestrickt sind, durch die letzte Masche den Faden ziehen und vernähen. Gruß charliebrown
signatur Geschrieben 13. März 2007 Melden Geschrieben 13. März 2007 hallo julimond deine anleitung gefällt mir sehr. eine wichtige frage ist für mich aber noch offen: welche schuhgröße hast du? danke für die anleitung signatur
Gast Julimond Geschrieben 13. März 2007 Melden Geschrieben 13. März 2007 Hallo Signatur ich habe eine zierliche 38, auch wenn ich nicht wirklich zierlich bin aber das spielt bei der spitze eigentlich nicht so die große rolle. Ich freue mich aber sehr, wenn dir die Anleitung gefällt. Liebe Grüße Iris
Xanna Geschrieben 13. März 2007 Melden Geschrieben 13. März 2007 Hallo, ich kann mir der Meinung von Charliebrown nur anschließen: Kein Knubbeln durch Zusammenziehen, kein lästiges Zusammennähen, nur ein einziger Faden am Ende und die Passform ist wirklich gut. Ich kenne diese Form als "Spitze Hannah" und hier gibts auch noch eine weitere Anleitung dazu. Liebe Grüße Xanna
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden