Nicole01 Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 hallo, ich hab den schon ne weile liegen und möcht mich jetzt ran trauen. es soll die jacke aus der ottobre 1/07 nr 12 werden. also wie näh ich walk? mit welcher nadel? für die nähte wollt ich die overlock nehmen. dann soll die jacke druckknöpfe bekommen, wie verstärk ich da, bügeln geht wohl nicht (zwecks fliesline). danke für alle antworten. lg nicole
Bazi Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 Hallo Nicole gib mal in der Suchfunktion Walk ein. Das gibt es viele Beiträge zu Walk. Vielleicht ist auch das Richtige für Dich dabei. Hab eben reingeschaut aber nicht alles gelesen. Man muss halt ein bisschen suchen. Gisela
Silvi Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 Guten Morgen, ich verarbeite sehr oft Walk. Ich würde die Nähte nicht mit Overlock nähen, das wird sehr dick und läßt sich nicht gut bügeln. Ganz normale Nahtzugaben und mit Steppstich zusammen nähen. Es braucht auch nicht versäubert werden weil Walk nicht franst. An den Kanten, also unten am Saum oder an Ärmelenden, einfach ganz schmal absteppen, so einen Milimeter vom Rand entfernt, damit der Stoff nicht ausleiert. Liebe Grüße silvi
kassandrax Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 Ich verarbeite Walk nie mit der Overlock. Ich nähe mit Gradstich und Jerseynadel, bei sehr strapazierten Nähten auch mit dem elastischen Gradstich, Nahtzugaben werden unversäubert auseinandergebügelt. Klar kann man Walk bügeln, wenn man das vorhat empfiehlt es sich aber den ganzen Walk vor der Verarbeitung einmal feucht abzubügeln.
Sommerfrau Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 Hallo Nicole, hab mich diesen Winter auch erstmalig an Walk rangetraut. Da ein guter Walk ja nicht ganz billig ist, hatte ich auch zunächst etwas Hemmungen. Diese waren aber unbegründet. Ich habe den Stoff nicht vorgewaschen. Und das denke ich, ist ok, da sich der Stoff sehr gut auslüften lässt. Beim Zuschneiden habe ich statt Schere einen Cutter verwendet. Dadurch werden die Nähte viel gleichmässiger und glatter. Die Teilungsnähte hab ich so verarbeitet, dass man eine Stoffkante sieht, also die beiden Schnittteile übereinander genäht. Die Seitennähte natürlich klassisch und dann auseinandergebügelt! Beleg und Kragen habe ich unterlegt, sieht einfach perfekter aus! Mit der Overlock würde ich hier auch nicht arbeiten. Und versäubern ist in der Tat nicht nötig, da der Stott nicht ausfranst. Inzwischen ist diese Jacke mein absolutes Lieblingsteil, warm und unverwüstlich! Wünsch Dir viel Erfolg! Susanne
Krümel Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 Hallo, ich verarbeite seit Jahren viel Walk. Ein Großteil meiner Wintergarderobe besteht aus Walksachen. Ich nehme eine ganz normale 80er Nadel und Gradstich (Ich hab die Brother PQ1500, die näht nur den Gradstich und bisher ist bei Walk noch nichts gekracht). Alle Nähte nähe ich rechts auf rechts zusammen und steppe die Nahtzugaben dekorativ ab (Mal doppelt wie eine unechte Kappnaht, da ich hinterher immer die überstehenden Nahtzuaben abschneide. Oder ich steppe die Naht links und rechts etwa 6 mm breit ab, was meiner Füßchenbreite entspricht.) Die Nahtzugaben lassen sich nach meiner Erfahrung nicht wirklich flach auseinanderbügel, irgendwann richten sie sich wieder auf. Wenn ich absteppe, dann wirklich alle Nähte. auf diese Weise sehen die Sachen auch ungefüttert von innen anständig aus. Die überstehenden Nahtzugaben kann man getrost abschneiden, da nichts franst. Viele Grüße Anette
Pauline 62 Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 Was willst du denn für Druckknöpfe nehmen ? Habe an meine die Gum Tec Knöpfe genäht, ging nach einigem hin und her ganz gut LG Martina
Nicole01 Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 ich wollte normale bunte druckknöpfe nehmen. die mir mal aus usa hab zuschicken lassen. also welche zum reinhauen. werd nachher mal alles soweit zuschneiden und michn dann ran trauen. und meine mädels haben dann bals jede eine schöne jacke. lg nicole
Kristine Bareis Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Hallo Nicole, Walk ist wirklich einfach zu verarbeiten, da nix ausfranst. Ich nähe auch nur mit Geradstich und ohne Overlock (Nähte tragen sonst zu sehr auf). Teste doch die Druckknöpfe an einem Rest Walk aus, ob sie halten. Wenn's nicht hält, kannst Du Dir dann immer noch Alternativen ausdenken. Herzlichen Gruß, Kristine
ennertblume Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Hast du denn schon mal in einem Geschäft eine Walkjacke mit DRuckknöpfen gesehen? Ich nicht und ich denke, das hat einen Grund. Walk ist ja eher ein lockeres "Gewebe" und da könnten Druckknöpfe schon schneller ausreißen - besonders bei Kinderkleidung, denn die Kids gehen ja doch etwas herzlicher mit ihren Sachen um als wir Erwachsenen. Wenn die Drucker denn unbedingt sein müssen, würde ich mich nach einer Verstärkung der Stelle umsehen, wo die Drucker reinkommen.
Nicole01 Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 hm, stimmt auch wieder. dann muss ich wohl den schweinehund überwinden und was anderes machen. nehm ich richtige knöpfe oder knebelknöpfe? ich glaub mit knöpflöchern bin ich schneller. was meint ihr? lg nicole
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden