eva1 Geschrieben 1. März 2007 Melden Geschrieben 1. März 2007 Hallo! Also hier wird ja oft von Sprühkleber gesprochen (Applizieren, Dessous usw.) Wie macht ihr das , damit nicht die ganze Arbeitsfläche nachher klebrig ist? Ich versuchte es schon mit Auflegen von riesigen Tageszeitungen, dennoch kommt der feine Sprühnebel überallhin und es ist ein ziemlicher Aufwand, alles wieder zu reinigen. Auch verstopft sich die Sprühdüse relativ schnell und dann kommt das Klebezeug entweder gar nicht mehr oder nur tropfenweise. Vielleicht gibts ein paar gut Tipps zur Anwendung? "klebrige" Grüße Eva
Nähwichtel Geschrieben 1. März 2007 Melden Geschrieben 1. März 2007 Hi, ich hab den Madeira Sprühkleber, hab da keine Schwierigkeiten. Ich weiß halt nicht, wie Du sprühst. Du sollst das nicht sprühen, als ob man ein Auto lackiert. Also nicht so viel draufsprühen. Versuch mal eine kleinere Dosis. Und es muß ja nicht bis an den Rand gehen, das soll ja nur fixieren. Und wenn Du von oben nach unten sprühst auf Deine Arbeitsfläche, wieso geht dann der Kleber irgendwo in Deiner Wohnung hin? Wenn Du Zeitungen drunter hast? Ist mir noch nie passiert. Hast Du vielleicht einen Billig-Kleber?
Lillyfee Geschrieben 1. März 2007 Melden Geschrieben 1. März 2007 Du hast recht - der Sprühnebel ist sehr, sehr fein und verteilt sich sehr weiträumig. Ich hab das Zeug zwar, nutze es aber so gut wie gar nicht - ich habe mal irgendwo den Tipp gesehen, dass man den zu besprühenden Stoff in einen recht großen Pappkarton legt und dann quasi im Karton sprüht (übrigens immer nur sehr sparsam) und sich der Sprühnebel nicht rundum unnötig verteilen kann.
nowak Geschrieben 1. März 2007 Melden Geschrieben 1. März 2007 Also bei Sprühkleber bin ich auch vorsichtig, aber bei Sprühzeitkleber ist es nicht so schlimm, der hört nach drei Tagen von selber auf zu kleben. (Ich habe Prym und Gunold.) Wobei so weit sprüht es eigentlich auch nicht. Man braucht ja nur einen Hauch. Damit die Düse nicht verklebt muß man auf den Kopf stellen und die Düse leer sprühen. Das mache ich dann aus dem Fenster.
karin1506 Geschrieben 1. März 2007 Melden Geschrieben 1. März 2007 Ich benutze sehr viel Sprühzeitkleber und habe das Problem auch nicht. Sprühzeitkleber soll man auch sehr sparsam verwenden, vielleicht sprühst Du zu lange.
Minoo-shi Geschrieben 1. März 2007 Melden Geschrieben 1. März 2007 Hallo Meistens versprühe ich den Kleber auf dem Balkon. Ich lege eine Zeitung aus und besprühe den Stoff sehr sparsam. Wir sind noch niemand auf dem Bakon nach so einer Aktion kleben geblieben Gruss Minoo-shi
Flocke Geschrieben 1. März 2007 Melden Geschrieben 1. März 2007 Hallo, ich benutze auch den Sprühkleber von Madeira. Er ist wie gesagt sparsam im Verbrauch und er erleichtert einige Sachen ganz enorm. LG Ingrid
stoffsuechtige Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Das Problem kenne ich, ich finde auch, dass man anschießend das Zeug überall kleben hat. Ich nutze die schon weiter oben beschriebene Karton-Methode. Klappt total super, man hat nur im Karton die Kleberei.
nofi Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 mit der kleberei im umfeld gehts aber was mich nervt, ichkann gar net so vorsichtig drücken um nur ne kleine menge zu sprühen, es kommt gleich immer n riesen pffff mit kleber
ennertblume Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Wenn man beim "Einnebeln" mit dem Sprühfixierer das Fenster schließt, entsteht keine Zugluft - der "Nebel" geht nur dort hin, wo er soll. Gelüftet wird hinterher. Deshalb halte ich auch die Lösung mit dem Balkon für wenig sinnvoll, denn da geht mehr daneben als auf die Fläche, wo der Fixierer hin soll. Ist doch weggeschmissen Geld!
janchen Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Ich nehme auch den Sprühkleber für meine großen Decken die ich auf den Boden lege. Danach sprühe ich Glasreiniger auf die Fliesen und putze drüber. Diana
Sissy Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Ich habe eine Plastikunterlage und ich halte die Flasche nicht so weit weg beim Sprühen. Wenn etwas daneben geht, reinige ich meinen Tisch mit Kunststoffreiniger, der löst sofort den Kleber ohne langes Scheuern. Mit dem Kunststoffreiniger kann man übrigens auch hervorragend die Schneidematten reinigen. Gruß Sissy
eva1 Geschrieben 2. März 2007 Autor Melden Geschrieben 2. März 2007 Na dann werde ich mal die "Kartonmethode" ausprobieren. Ich hab allerdings noch ein Problem: Wenn der Stoff waagrecht auf dem Tisch liegt, muß ich die Kleberdose ja auch schräg bzw. fast waagrecht halten und da sprüht meine nicht lange, (es kommt bald nur Luft raus) die Dose bevorzugt senkrechtes sprühen. Vielleicht hab ichs aber wirklich zu gut gemeint und zuviel gesprüht?
nowak Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Also wenn du so lange sprühst, daß du einen "Lageunterschied" bei der Dose bemerkst, dann meinst du es vermutlich wirklich zu gut. Ich sprühe leicht schräg nach unten, aber wirklich nur einen Hauch. Bei großen Flächen vielleicht noch einen zweiten oder dritten. Und du mußt bei größeren Fläche gleichzeitig mit dem Sprühbeginn schon die Hand mit der Dose bewegen, sonst bekommst du viel zu viel drauf. Du mußt auch nicht jeden Quadratzentimeter mit dem "vollen Fokus" besprühen, der Sprühnebel, der sich quasi ab der Düse über den Stoff bildet fällt ja eh senkrecht nach unten.... Schwerkraft hilft.
kassandrax Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Wenn man beim "Einnebeln" mit dem Sprühfixierer das Fenster schließt, entsteht keine Zugluft - der "Nebel" geht nur dort hin, wo er soll. Gelüftet wird hinterher. Deshalb halte ich auch die Lösung mit dem Balkon für wenig sinnvoll, denn da geht mehr daneben als auf die Fläche, wo der Fixierer hin soll. Ist doch weggeschmissen Geld! Ich würd schon aus Gesundheitsgründen niemals bei geschlossenem Fenster sprühen und benutz das Zeug NUR im Garten
sticki Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Also ich hab mit meinem Zeitkleber - egal welche Marke - auch keine Probleme, brauch ja nur einen Hauch, oder zwei. Ich leg Zeitung aus und beginne knapp neben dem einzusprühenden Teil zu sprühen, die Dosierung ist nicht sooo leicht. Ich halte den auch nicht für gesundheitsschädlich, bei sachgemässer Anwendung, der riecht kaum, meine Nase ist nicht im Sprühnebel. Bei richtigem Sprühkleber - enthalten wahrscheinlich alle Lösemittel - wäre ich da auch schon vorsichtiger. Ich hab zwar keine Erfahrung damit, stelle mir den aber eher wie Sprühfarbe vor, also viel feinerer Sprühnebel.
ennertblume Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Ich schätze mal, wenn man eine Straße hinter nem Lastwagen überquert, schadet man seiner gesundheit mehr, als bei der Benutzung von Sprühfixierer im geschlossenen Raum. Wenn ich manchmal sehe, wie Kleinkinder im Wagen sitzend über die Straße bugsiert werden .......
kleine-lady Geschrieben 3. März 2007 Melden Geschrieben 3. März 2007 boah ich liebe es mit dem Sprühkleber meine 3 Lagen zusammen zu halten, ich hab da keine Probleme mit,ich sprühe es auf die Stoffe und das Vlies und nix daneben oder so, also ich kanns nur empfehlen,is schon ne feine Sache.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden