trollmama Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 ...mal jemand gestrickt? Ich habe nämlich eine Anleitung dafür bekommen. Die Socken sind dann so spiral-schlauch-förmig. Dieses Spiralige entsteht dadurch, dass man ein rechts-links-Muster strickt, das dann nach ein paar Runden immer versetzt wird. Angeblich sollen die Socken gut sitzen und keine Falten werfen. Hat das schon mal jemand gemacht und kann was über die tatsächliche Passform sagen? Gerade für Kindersocken wäre das ja eine feine Sache, weil die Socken dann viiiiel länger passen würden und sich das Stricken auch richtig lohnen würde.
couturière Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Hallo Andrea, von dieser Art des Sockenstrickens habe ich noch nie etwas gehört. Kann man sich die Anleitung irgendwo ansehen? Würde mich nämlich auch interessieren. Grundsätzlich kann ich mir das Ganze gar nicht richtig vorstellen, gerade wegen der Passform usw. Ich stricke immer die herkömmlichen Fersen (mal Käppchen, mal Bumerang).
Bineffm Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Ich hab so eine Anleitung mal gesehen bei "Stricken für Frühchen" (für die verarbeite ich gerade mein ganzen Sockenwollreste...) - das war immer 4 rechts 2 links - und nach jeweils 4 Reihen das ganze um eine Masche nach links versetzen. Das paßt bei Babys sicher problemlos - aber in Schuhen Sabine
australiakatze Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 wie meine Vorschreiberin schon sagte: ich kenne diese Art auch nur für die Frühchen. Kann mir auch nicht vorstellen, daß diese Socken für meine Füße passen könnten: confused:
trollmama Geschrieben 22. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2007 So, ich habe im WWW eine Anleitung gefunden (eigentlich sogar ganz viele gleiche, auch für die genannten Frühchen- "Regenwürmer"- Socken). Hier: http://www.stricktreff.de/socken_ohne_ferse.htm Ich kann mir das auch nicht so recht vorstellen, deshalb frage ich ja Euch Für mich käme das wahrscheinlich auch nicht in Frage, aber für's Kind....... Und vorgestellt wurde das Ganze wohl im Mega-Sockenbuch von Frech als Herrensocke. Vielleicht finden sich ja noch Socken-Süchtige, die mehr darüber wissen *hoff*!
charliebrown Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Vielleicht finden sich ja noch Socken-Süchtige, die mehr darüber wissen *hoff*! ...oder solche, die es wagen diesen "Socken ohne Ferse" einfach als Test zu stricken und dann darüber berichten..... Ich stricke viele Socken, daher kann ich die Bumerang/Jojo-Ferse jetzt im Schlaf und die geht eigentlich ganz flott. So dass ich keine Notwendigkeit sehe.... LG charliebrown
trollmama Geschrieben 22. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2007 @charliebrown ...oder solche, die es wagen diesen "Socken ohne Ferse" einfach als Test zu stricken und dann darüber berichten..... Genau auf solche hoffe ich ja Schließlich gibt es die Anleitung nicht erst seit heute....... Aber natürlich habe ich Deine Anspielung verstanden Es geht mir ja auch gar nicht darum, dass ich die anderen Fersen nicht könnte oder sie mir zu lange dauern, sondern darum, dass mein Töchterlein gerne selbst gestrickte Socken trägt und ich mich immer wieder darüber ärgere, dass die schönen Socken aus der tollen Wolle nach kurzer Zeit nicht mehr passen. Wenn ich's mir recht überlege, ärgert mich daran am Meisten der Verlust der Wolle die doch ach so schön war.... Okay, falls niemand mehr schreibt: "ja, die passen super" oder "nein, mach' das bloß nicht", probiere ich's halt selber aus.
holahop Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Hallo Andrea, Socken ohne Ferse habe ich noch nie gestrickt,aber ein Tip meiner Mutter kann ich weiterreichen: Als die Socken meines Bruders zu klein geworden sind,hat sie die Spitze wenn intakt aufgezogen oder mit "Loch"abgeschnitten und dann ein Stück auf die aktuelle Länge drangestrickt!So wurden aus Kniestrümpfe Socken Unten hänge ich ein Bild mit dem Muster an,ich glaube es ist das was du suchst! Und dieses hat sich Jahrelang bei uns bewährt;)
Benedicta Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Schau mal, auf der von die verlinkten Seite http://www.stricktreff.de/ Gibt es unter "Handarbeit"-> "Socken&Co" ein Bild (ganz oben). Das sieht doch ganz vielversprechend aus Grüße, Benedicta
trollmama Geschrieben 22. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2007 @ Benedicta Du hast ja Recht! Und die sehen wirklich passig aus. Dann probiere ich das tatsächlich mal (sicherheitshalber mit nicht ganz sooooo schöner Wolle) Danke schön!
Lehrling Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Die Socken ohne Ferse passen wirklich, sind besonders praktisch für Kinder, die schon "alleine" anziehen wollen. Ich trag sie aber auch gerne, vor allem in den Gartenarbeitsschuhen, und da werden die "Fersen" dann rundum abgetreten, ehe ich sie ausrangiere. Zu stricken ist es ganz einfach, ich nehme 4 re.4 li, 8 Reihen hoch, dann um eine versetzt. Wird dann eben spiralig und dadurch sehr elastisch. liebe Grüße Lehrling
charliebrown Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Unten hänge ich ein Bild mit dem Muster an,ich glaube es ist das was du suchst! Und dieses hat sich Jahrelang bei uns bewährt;) hä? versteh ich net... die haben doch Fersen... und zwar Jojo/Bumerang/verkürzteReihen oder wie auch immer man sie nennen will. Gruß charliebrown
trollmama Geschrieben 22. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2007 och, charliebrown...... Bei den Socken auf holahops Bild ging es doch um das Muster, dieses versetzte eben. Und das haben die gezeigten Socken und eine Bumerangferse haben sie auch, aber darum ging es bei dem Beitrag auch gar nicht Und lehrling hat mich jetzt endgültig darin bestätigt, es zu versuchen
Hausfrau-an-der-Nadel Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Hallo, ich habe diese Socken ohne Ferse letztes Jahr mal für mich gestrickt. Ich trage sie nicht so gerne, weil das Muster rundum mir zu viel aufträgt, ich habe den Fuß lieber glatt recht gestrickt. Außerdem fand ich es total langweilig zu stricken. Aber probiere es ruhig mal aus, jeder hat ja so seine Vorlieben. Grüße von Doris
PetraPetra Geschrieben 13. März 2007 Melden Geschrieben 13. März 2007 Hallo, ich habe diese Socken ohne Ferse letztes Jahr mal für mich gestrickt. Ich trage sie nicht so gerne, weil das Muster rundum mir zu viel aufträgt, ich habe den Fuß lieber glatt recht gestrickt. Außerdem fand ich es total langweilig zu stricken. Für mich wäre es mir auch zu langweilig und zu dick auftragend, aber für Kindersocken finde ich es schlichtweg genial! Habe (noch) keine Kinder, hatte aber am WE Kinder mit zu kleinen und löchrigen Strümpfen zu Besuch (die Eltern sind wirklich ganz ordentliche Leute!!) und da ist mir dieser Thread wieder eingefallen. Grüsse, Petra
Atelier Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 hallo zusammen hat in der Zwischenzeit jemand nach den Anleitungen gestrickt? Hab das auch mal gesehen und fands ganz gut. Werd mich mal heute Abend hinsetzen und Stricken, weil meine Kollegin hat am Freitag ihren 1. Sohn zur Welt gebracht. Da sie im Sommer ja dann keine Socken anziehen mag (nach möglichkeit) wäre das ne super Lösung um nicht Socken zu stricken die dann im Herbst dem kleinen Kerl schon zu klein sind.
Stricknetz Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Hallo, ich habe die Dinger auch mal für mich gestrickt. Man muss ja alles ausprobieren Ich stricke sie mit 4 Maschen weniger als die Socken, die ich sonst für mich mache und statt 3er Nadeln nehme ich 2,5er dann funktioniert das ganz gut. Meine Kinder lieben sie als dicke Socken für den Winter. Statt Hausschuhe. Bestrickende Grüße Annie
Atelier Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Ok, ich hab jetzt auch begonnen. Eine kleine Socke ist schon fertig, die Andere in Arbeit. Werde mal verschiedene Varianten testen, meine Freundin wird mir dann sicher Rückmeldungen geben welche am Besten passt. Mache jetzt 4M rechts 2M links, wenn die dann aber schön gespannt sind gefällt mir das Muster überhaupt nicht. Werde die nächsten mal mit 2-3M rechts und 1M links versuchen.
Emmalein Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Ich werde das auch mal probieren ...
Sockenliesl Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 hallo, ich habe diese Socke schon zig mal gestrickt. Sie ist einfach genial und sitzt ausgezeichnet. Das das Muster auftragen soll, kann ich nicht bestätigen. Ich nehme auch nicht weniger Maschen sondern eher mehr. Denn das Muster "zieht" die Socke sehr zusammen. Ich stricke 3M re, 3M li und 3 Reihen hoch. In der vierten R wird es um eine Masche nach links versetzt. Übrigens wurden diese Socken früher für die Soldaten gestrickt. Bei diesen Socken braucht man ja keine Größenangabe. LG Elke
pettersonundfindus1 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Hallo Ich habe vor eine solche Socke zu stricken. Aber fängt man bei der Socke beim bündchen an???? und wie macht man das Ende(Fussspitze)??????? Das Muster habe ich schon verstanden, aber woher weiss ich denn wieviele Maschen ich aufnehmen muss? Vielleicht bin ich auch etwas zu neu als strickerin um das zu verstehen -Hilfe Lg Mitch
Bohne Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Hallo Ich habe vor eine solche Socke zu stricken. Aber fängt man bei der Socke beim bündchen an???? und wie macht man das Ende(Fussspitze)??????? Das Muster habe ich schon verstanden, aber woher weiss ich denn wieviele Maschen ich aufnehmen muss? Vielleicht bin ich auch etwas zu neu als strickerin um das zu verstehen -Hilfe Lg Mitch Danke für diese Fragen! Genau die hab ich mir nähmlich während meines Urlaubs auch gestellt. Sonst hätte ich vielleicht schon ein paar gestrickt!
Emmalein Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Ich finde, man kann die besser an der Spitze anfangen und dann am Bein aufhören, wenn sie gut sitzen Meinen ersten Sockenwurm hatte ich am Bein angefangen und bis zur Spitze gestrickt und der saß irgendwie gar nicht. Ich fange so an: 4 Maschen aufnehmen, 1 Rd stricken, in der nächsten Rd jede Masche 1 zunehmen , in der nächsten Runde jede 2. Masche 1 zunehmen, in der nächsten jede 3. usw. bis ich 64 Maschen habe. Allerdings stricke ich Socken auf 2 Rundstricknadeln und nicht auf nem Nadelspiel, dann ist der Anfang nämlich nicht fummelig und überhaupt geht das sehr gut. Eine Anleitung gibt es hier: http://www.bestrickendes.de/content/view/884/102/
Bohne Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Allerdings stricke ich Socken auf 2 Rundstricknadeln und nicht auf nem Nadelspiel, dann ist der Anfang nämlich nicht fummelig und überhaupt geht das sehr gut. Das ist ja ganz putzig, und sicher toll, um die Russen zu verwirren, aber den Sinn verstehe ich nicht! Kannst du mich mal bitte erleuchten?
ma-san Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Nunja, das ist Geschmackssache (sagte der Affe und biß in die Seife) Habe gerade mein zweites Projekt toe up auf Rundstricknadel hinter mir und ich muß sagen, meine Lieblingsmethode wird das nicht. Besonders, nachdem ich die 15cm Sockennadelspiele entdeckt habe. Andererseits ist es unschlagbar (egal ob toe up oder andersrum) bei relativ komplizierten Mustern: die Gefahr, dass es bei einem Socken bleibt ist dann doch geringer. (oh, ich sollte sagen, dass ich beide Socken auf einer Rundnadel hatte) Allerdings hätte ich da noch ne Frage zum Abschluß: egal wie ich abkette, der obere Rand wird zu fest: ob Nadeln 2 Stärken größer und ganz locker, das Anziehen wird zum Balanceakt. Wie ist das bei euch? LG ma-san
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden